Werbung

Nachricht vom 24.04.2022    

Erstkommunion in Wissen: Auf eine Tradition musste verzichtet werden

Mächtig aufgeregt und mit viel Vorfreude schauten acht Mädchen und zwölf Jungs ihrer Erstkommunion in der Kirche "Kreuzerhöhung" in Wissen entgegen. Auf eine Tradition musste in diesem Jahr noch verzichtet werden. Aber man fand eine Alternative.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen spielte zu Ehren der 20 Erstkommunikanten. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Am Samstag feierten 20 Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" zu Wissen. Die acht Mädchen und zwölf Jungs hatten sich mächtig auf ihren großen Tag gefreut und waren, in zwei Gruppen aufgeteilt, entsprechend aufgeregt.

Auf die sonst übliche Prozession von der Grundschule zu dem Gotteshaus musste leider verzichtet werden. Stattdessen zogen die Erstkommunikanten in Begleitung der Messdiener und Geistlichen über den Kirchplatz bevor die feierliche Messe begann. Anschließend wurden sie von ihren Eltern und Verwandten mit Gratulationen in Empfang genommen. Zu Ehren der Hauptpersonen hatte sich auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen eingefunden und stimmte einige schöne Stücke an. (bt)



Die diesjährigen "Kommunionskinder":

Sarina Bröhl, Amy Maria Deipenbrock, Leon-Joel Hombach, Luuk Kaiser, Felix Klein, Alicia Köllemann, Oskar Krystek, Jana Martin, Jakob Meckler, Felix Oberländer, Maximilian Oberländer, Luca Scheerer, Melina Schmidt, Lucienne Schneider, Emilia Selbach, Florian Strüder, Alan Szeklinski, Levin Wagner, Mara Wittershagen und Max Leo Wölke


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland holt ersten Punkt in Meisterstaffel

Wacker schlug sich die A-Jugend der JSG Wisserland im dritten Auswärtsspiel in Folge, wie die Spielgemeinschaft ...

Deshalb war Übergabe des neuen Fahrzeugs für Löschzug Neitersen so besonders

Am Sonntag (24. April) war es endlich soweit. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug für den Löschzug ...

Bundesgerichtshof hebt Urteil gegen Straftäter aus Betzdorf teils auf

Dieser Prozess beim Landgericht hatte in und um Betzdorf im Sommer 2021 für großes Aufsehen gesorgt. ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

"Angelite": Erfolgreicher Frauenchor aus Bulgarien im Kulturwerk Wissen

Im 35. Jahr seines Bestehens unter der neuen Leitung von Katja Barulova präsentiert der 20-köpfige Frauen-Chor ...

"So schmeckt der Westerwald": Regionaler Kochkurs in Altenkirchen

Am Dienstag, dem 3. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule (Kvhs) Altenkirchen der heimischen regionalen ...

Werbung