Werbung

Nachricht vom 24.04.2022    

Deshalb war Übergabe des neuen Fahrzeugs für Löschzug Neitersen so besonders

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (24. April) war es endlich soweit. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug für den Löschzug Neitersen wurde offiziell in Dienst gestellt. Gespendet wurde es von der Firma Durel. Bis dato hatte dem Löschzug ein Fahrzeug gefehlt, um alle Einsatzkräfte transportieren zu können.

Schlüsselübergabe an den Wehrführer Stefan Jung (2. von rechts) mit Guido Buchholz, Michael Imhäuser, Horst Klein, Fred Jüngerich, Michael Schnaufer und Michael Pappner. (Fotos: kkö)

Neitersen. Nach fast zwei Jahren konnte Wehrführer Stefan Jung den Schlüssel offiziell übernehmen. Die Pandemie ließ das früher nicht zu. Neben Bürgermeister Fred Jüngerich und Armin Schmuck von der Verwaltung, war auch Ortsbürgermeister Horst Klein zugegen. Für die Wehrleitung war einer der stellvertretenden Wehrleiter, Michael Imhäuser, erschienen. Wie Jung erläuterte, kam es zu dieser Spende anlässlich einer Begehung des Betriebes durch die freiwillige Feuerwehr Neitersen. Michael Schnaufer und Michael Pappert, beide Geschäftsführer von Durel, waren erstaunt, dass mehrere Einsatzkräfte zu Fuß zum Betrieb kamen. Jung und sein Stellvertreter Guido Buchholz erläuterten den beiden Geschäftsführern die Situation: Dem Löschzug fehlte ein Fahrzeug, um alle Einsatzkräfte transportieren zu können.

Nach einer kurzen Beratung war dann recht schnell klar, dass ein Fahrzeug aus dem Fuhrpark des Unternehmens just in dieser Zeit frei wurde. Schnaufer und Pappert waren sich sofort einig, dass der Transporter (Opel Vivaro) als Spende an den Löschzug Neitersen gehen solle. Das Unternehmen ließ den Opel in der Feuerwehrfarbe lackieren. Für die Verbandsgemeinde blieb ein Anteil von rund 3.500 Euro. Der Betrag wurde für die technische Ausstattung und die Beklebung aufgewandt. Die Sondersignal-Einrichtung übernahm der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Neitersen.



Jüngerich ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass dies ein außergewöhnlicher Anlass sei. Fahrzeugübergaben habe es bereits mehrere gegeben, aber diese sei eine Besonderheit. Hier zeige ein örtliches Unternehmen soziale Verantwortung. "Wir sind froh, dass es solche engagierten Unternehmen in unserer Region gibt, so der Bürgermeister, der den Kräften wünschte, dass sie immer gesund von den Einsätzen zurückkommen mögen. Michael Schnaufer sagte, dass für das Unternehmen, in dem auch Feuerwehrleute beschäftigt sind, eine funktionierende gut ausgestattete Feuerwehr vor Ort zu haben, ein wichtiger Faktor sei: "Die 36 Aktiven des Löschzuges opfern einen Teil ihrer Freizeit für die Allgemeinheit. Als Unternehmen wollen wir an der Gesellschaft teilhaben und werden auch in Zukunft Projekte unterstützen." Horst Klein, Ortsbürgermeister von Neitersen, dankte den Geschäftsführern und freute sich mit der Feuerwehr über die großzügige Spende. Zum Abschluss überreichte die Feuerwehr Michael Schnaufer noch einen Präsentkorb. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Bundesgerichtshof hebt Urteil gegen Straftäter aus Betzdorf teils auf

Dieser Prozess beim Landgericht hatte in und um Betzdorf im Sommer 2021 für großes Aufsehen gesorgt. ...

"im Tal" bei Hasselbach: Wo sich Kunst und Natur vereinen

Wer sich für Kunst interessiert, wird wahrscheinlich "im Tal" bei Hasselbach mögen. Auf über 100.000 ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg widmet sich am 3. Mai Kryptowährungen

"Kryptrowährungen: Bitcoin und Co, Hype oder echte Alternative in Zeiten niedriger Zinsen?" Dieser Frage ...

JSG Wisserland holt ersten Punkt in Meisterstaffel

Wacker schlug sich die A-Jugend der JSG Wisserland im dritten Auswärtsspiel in Folge, wie die Spielgemeinschaft ...

Erstkommunion in Wissen: Auf eine Tradition musste verzichtet werden

Mächtig aufgeregt und mit viel Vorfreude schauten acht Mädchen und zwölf Jungs ihrer Erstkommunion in ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

Werbung