Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2022    

Ein Plädoyer für den Diskurs: Jan Fleischhauer zu Gast bei der JU Kreis Altenkirchen

Für ihren diesjährigen Kreisthementag hatte die Junge Union Kreis Altenkirchen den Focus-Kolumnisten und Buchautor Jan Fleischhauer gewinnen können. Zum Thema "Politik und Medien- Ein gestörtes Verhältnis in der Twitter-Demokratie?" referierte der Journalist und diskutierte mit den jungen Christdemokraten.

Per Videoübertragung referierte und diskutierte Jan Fleischhauer auf der Zusammenkunft der Jungen Union Kreis Altenkirchen.

Region. Zentrales Thema an diesem Abend im Daadener Gasthof Koch war die Rolle der Sozialen Medien – wobei Fleischhauer darauf verwies, dass politische Themen durch Instagram und Co. einfacher an ein weites Publikum getragen werden können. "Gleichwohl besteht aber die Gefahr, dass Debatten unsachlich geführt werden und eine Empörungskultur in unserer Gesellschaft entsteht", fügte der Kolumnist hinzu.

Der Schatzmeister der JU, Robert Leonards, konstatiert: "Es ist erschreckend wie viele Fake News und Fehlinformationen im Netz verbreitet werden, die dazu führen, dass die öffentliche Debatte an vielen Stellen nicht mehr faktentreu geführt wird." Fleischhauer sieht da aber auch die Social-Media-Nutzer selbst in der Verantwortung: "Es ist heutzutage nicht schwer, sich eine fundierte Meinung mithilfe der zahlreich verfügbaren Informationskanäle zu bilden."

Ein weiteres Problem sieht der Referent aber auch dabei, wenn der Rahmen von Meinungsäußerungen dazu missbraucht wird, Falschinformationen und Diffamierungen gegenüber anderen Menschen zu verbreiten. "Die Abgrenzung von Meinungsäußerungen zu sachlichem Journalismus muss klar erkennbar sein. Sonst bleibt die Objektivität auf der Strecke", ergänzt der neue stellvertretende Kreisvorsitzende der JU, Alexander Stohl.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fleischhauer, der selbst bekannt dafür ist, hitzige Debatten auf Twitter zu führen, erklärt aber auch, dass die Stimmung auf den sozialen Medien erhitzter sei und die Meinung der Bevölkerung nicht richtig abbilde. Auch die jungen Christdemokratinnen und -demokraten haben bereits selbst Erfahrungen mit dem rauen Ton auf den sozialen Medien gemacht. "Es gehört aber zur Politik dazu, dass man sich mit verschiedenen Glaubenssätzen und Weltbildern auseinandersetzt, auch wenn es unangenehm wird", so die Vorsitzende Helena Peters. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kabarettist Stefan Reusch und Jazzband "Schräglage" kommen nach Wissen

Stefan Reusch und die Westerwälder Old Jazzformation "Schräglage" waren am Wochenende zu Gast in der ...

Landgericht Koblenz verhandelt schwere Brandstiftung in Wissen

Bis auf die Grundmauern war das Haus in der Wissener Mozartstraße am 31. Oktober niedergebrannt. Nun ...

Wissen: Feuer auf Holztisch in Steinbuschanlage entzündet

Unbekannte Täter entzündeten im Wissener Mehrgenerationenpark Steinbuschanlage ein Feuer auf einem Holztisch ...

Wallmenroth/Scheuerfeld: Diamant-Kommunion gefeiert

Am 29. April 1962 hatten sie die erste heilige Kommunion von dem damaligen Pfarrer Oskar Hampel in der ...

Betzdorfer Innenstadt: Unbekannte setzen Abfallbehälter in Brand

Am Sonntagabend (24. April) wurden in der Betzdorfer Altstadt eine braune Bioabfalltonne sowie ein Mülleimer ...

Tennis: Alpenrod und Gebhardshain gewinnen den Team-Cup

Am Wochenende war Hochbetrieb auf der Tennisanlage in Hachenburg: 70 Teilnehmer befreundeter Nachbar-Vereine ...

Werbung