Werbung

Nachricht vom 21.04.2011    

Künstler "Maze" schenkte dem Heimatort ein Wandbild

Der bekannte Künstler "Maze" schuf ein herrliches Wandbild und den passenden Schriftzug an der Kindertagesstätte St. Katharina in Wissen-Schönstein. Dort war der gebürtige Schönsteiner einst selbst Kindergartenkind. Pünktlich vor dem Osterfest wurde das Kunstwerk fertig und sorgt für Begeisterung.

Künstler Mathias Wagner aus Wissen-Schönstein und Nichte Sophia sind sich einig - das große Wandbild ist wunderschön - und die Ähnlichkeit mit Sophia verblüffend. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Schönstein. Ein tolles Geschenk machte der gebürtige Schönsteiner Mathias Wagner seinem ehemaligen Kindergarten. Mit Farbe aus der Sprühflasche gestaltete der mittlerweile recht berühmte Künstler mit dem Künstlernamen "Maze" die Giebelseite der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein.
Wie sehr es den Kindern gefiel, war beim Ortstermin offensichtlich. Aber auch Leiterin Waltraud Janke und das Team der Erzieherinnen sowie die Eltern sind begeistert.
Das große Wandbild mit dem Schriftzug ist auch ein echter Hingucker – ohne Zweifel. Kita-Leiterin Waltraud Jahnke: "Wir sind sehr stolz auf diesen Wandschmuck, als Einrichtung hätten wir uns so etwas nicht leisten können", sagte sie dankbar in Richtung des Künstlers. Dankbar ist die Leiterin ihrem ehemaligen Kindergartenkind, an dass sie sich noch gut erinnert. Denn Mathias Wagner besuchte den Kindergarten, damals noch an anderem Ort in Schönstein.
"Aber mit fünf Jahren malte er schon so perfekt, es war beeindruckend. Damals malte Mathias im Kindergarten den Kreuzweg, die Bilder gibt es heute noch", erzählte Jahnke. Die Schwester von Mathias, Monika Kreit, schuf die Kontakte zum Künstler, der heute in Köln lebt und recht erfolgreich ein Kunst- und Tattoostudio betreibt.
Am sonnigen Frühlingstag machte "Maze" die Arbeit sichtlich Spaß. Immer wieder kamen die Kinder und schauten zu. Auch Nichte Sophia besucht die Kindertagesstätte. Sie ist das kleine Mädel auf dem Bobbycar des großen Wandbildes – so jedenfalls die Meinung aller Betrachter. Natürlich findet Sophia das total super!
"Das war für mich sofort klar, dass ich die Arbeit der Kindertagesstätte schenke, ich bin hier aufgewachsen", sagte "Maze". Die Termine mussten mit dem Bauamt der VG-Verwaltung abgestimmt und ein Gerüst aufgebaut werden und dann ging es los. Gegen Mittag war das Hauptwerk fertig und sorgte bei Kindern, den Eltern und dem Erzieherinnen-Team für Begeisterung.
Der heute 33-Jährige Künstler besuchte das Kopernikus-Gymansium in Wissen, ging dann aber zum Abitur ans Eitorfer Gymnasium. Die Lehre als Mediengestalter folgte und als Autodidakt in Sachen Sprühkunst machte sich "Maze" schnell einen Namen. Mit dem Kunststudio in Köln, Nähe Barbarossaplatz, ist "Maze" seit geraumer Zeit auf Erfolgskurs. Insbesondere die Kunst der Handlinierung auf den Tanks von flotten Motorrädern sorgt für Furore. Bekanntester Auftraggeber ist die Firma Walz Hardcore Cycles in Hockenheim.
"Immer wieder gibt es interessante Auftragsarbeiten, Fassadengestaltungen aber auch Illustrationen für Bücher und Comics", erzählte Wagner. Er ist gefragt – als Künstler mit Hang zur Perfektion, zumal er auch faszinierende Tattoos entwirft.
Wer heute durch Betzdorf fährt und das riesige Wandbild beim Möbelhaus Pagnia sieht – sieht ebenfalls ein Kunstwerk des Schönsteiners Mathias Wagner. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst

Die vorbereitenden Arbeiten für die Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst haben mit der Einrichtung einer ...

Daaden freut sich über rasanten Anstieg bei Gewerbesteuern

Den Haushalt 2011 verabschiedete jetzt der Ortsgemeinderat Daaden. Erfreulich: Die Gewerbesteuereinnahmen ...

MGV "Zufriedenheit" bot Marktspaziergang

Die Initialzündung für das Projekt "Stadtspaziergang" gab beim Freiwilligentag in Wissen. Der MGV "Zufriedenheit" ...

Kinder dekorierten den Osterstrauch

Auch wenn der Brauch, einen Osterstrauch oder -baum zu schmücken, weit wenige verbreitet ist wie das ...

Badminton-Turnier zum sportlichen Auftakt in Jubiläumsjahr

Badminton ist ein sehr alter Sport, und mittlerweile auch olympische Disziplin. Beim TuS Katzwinkel sind ...

Erwin Rüddel sah sich an HTS-Baustelle um

Vor Ort überzeugte sich jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete vom Fortgang der Arbeiten an der ...

Werbung