Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

"Netzwerk Zukunftsmacher - gemeinsam digital": Bald geht’s los in Stadthalle Betzdorf

Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen sichtbar machen – das sollen die Dialogveranstaltungen des "Netzwerks Zukunftsmacher – gemeinsam digital", das die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" gemeinsam mit dem Unternehmen "NeurologIQ" neu gegründet haben.

Logo: betzdorf.de

Betzdorf. Ab Donnerstag, den 5. Mai, startet eine Veranstaltungsreihe, in denen in Impulsvorträgen digitale Technologien beleuchtet werden, die Mehrwerte für Unternehmen aus der Region mitbringen. Der Name des Veranstalters ist hier Programm. Hinter dem "Netzwerk Zukunftsmacher – gemeinsam digital" stehen die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" sowie das Unternehmen "NeurologIQ". So soll es bei der Veranstaltungsreihe auch darum gehen, ein gemeinschaftliches Netzwerk zur Stärkung der regionalen Wirtschaft zu etablieren, wie sie in der Ankündigung schreiben. Wichtig ist ihnen, dass die Inhalte verständlich und praxisorientiert erklärt werden.

Das Netzwerk unterstützt zudem den Austausch von regionalen Akteuren aus allen wirtschaftlichen Bereichen. Gemeinsam sollen Synergien identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale vor Ort erarbeitet werden.

Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 5. Mai, ab 18 Uhr in der Stadthalle Betzdorf statt. Prof. Dr. Martin Hill vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Uni Siegen und selber Unternehmer wird in einem Impulsvortrag die Relevanz von verschiedenen digitalen Technologien vorstellen und einordnen.




Anzeige

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion werden die Kernaussagen aus dem Vortrag zusammen mit Prof. Hill und regionalen Unternehmern näher beleuchtet und diskutiert – auch das Publikum ist dazu eingeladen mitzumachen und Fragen zu stellen. Danach gibt es die ausführliche Möglichkeit für mehr Vernetzung und Austausch bei Fingerfood und Getränken.

Um mehr voneinander zu lernen und vertiefend in den Austausch zu kommen, werden die Folgeveranstaltungen direkt in heimischen Betrieben stattfinden, so am 23. Juni bei der Firma Schäfer Shop in Betzdorf-Bruche. Weitere Termine folgen im September und Dezember. (PM)

Termine 2022:
5. Mai
23. Juni
8. September
8. Dezember

Anmeldung und Informationen:
info@reg-betzdorf.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Wezek aus Steinebach feiert 50-jähriges Jubiläum

Steinebach. Eines ihrer Mitglieder, die Firma Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg) feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Sperrung K94 Kirchen-Wehbach wegen Totholzbeseitigung

Kirchen. Zum Beseitigen des Totholzes wird von einer Fachfirma ein Steigerfahrzeug eingesetzt, welches auf der Fahrbahn der ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Region. Nussecken bestehen aus einem Mürbeteigboden, einer Lage Konfitüre oder Makronenmasse und die oberste Schicht ist ...

Daaden: Wunschbaum statt Maibaum - Bürger können sich an Projekt beteiligen

Daaden. Der Wunschbaum soll vor dem Bürgerhaus Daaden am 29. April mit bunten Bändern dekoriert werden. Die Bänder sollen ...

IG BAU ruft im Kreis Altenkirchen zum Gedenken an Opfer von Arbeitsunfällen auf

Kreis Altenkirchen. "Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder auch im Homeoffice - am internationalen Workers' Memorial Day, ...

DRK-Kreisverband: Im Mai wieder Yoga-Kurse in Wissen

Wissen. Yoga entspannt Körper und Seele, vertreibt die Steifheit aus den Gelenken.
Der Kreisverband Altenkirchen des Deutschen ...

"Basisseminar Schamanismus" im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, dem 14., und Sonntag, dem 15. Mai (von 10 bis 18 Uhr beziehungsweise von 10 bis 16 Uhr), wird erlebt, ...

Werbung