Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

"Netzwerk Zukunftsmacher - gemeinsam digital": Bald geht’s los in Stadthalle Betzdorf

Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen sichtbar machen – das sollen die Dialogveranstaltungen des "Netzwerks Zukunftsmacher – gemeinsam digital", das die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" gemeinsam mit dem Unternehmen "NeurologIQ" neu gegründet haben.

Logo: betzdorf.de

Betzdorf. Ab Donnerstag, den 5. Mai, startet eine Veranstaltungsreihe, in denen in Impulsvorträgen digitale Technologien beleuchtet werden, die Mehrwerte für Unternehmen aus der Region mitbringen. Der Name des Veranstalters ist hier Programm. Hinter dem "Netzwerk Zukunftsmacher – gemeinsam digital" stehen die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" sowie das Unternehmen "NeurologIQ". So soll es bei der Veranstaltungsreihe auch darum gehen, ein gemeinschaftliches Netzwerk zur Stärkung der regionalen Wirtschaft zu etablieren, wie sie in der Ankündigung schreiben. Wichtig ist ihnen, dass die Inhalte verständlich und praxisorientiert erklärt werden.

Das Netzwerk unterstützt zudem den Austausch von regionalen Akteuren aus allen wirtschaftlichen Bereichen. Gemeinsam sollen Synergien identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale vor Ort erarbeitet werden.

Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 5. Mai, ab 18 Uhr in der Stadthalle Betzdorf statt. Prof. Dr. Martin Hill vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Uni Siegen und selber Unternehmer wird in einem Impulsvortrag die Relevanz von verschiedenen digitalen Technologien vorstellen und einordnen.



In der darauffolgenden Podiumsdiskussion werden die Kernaussagen aus dem Vortrag zusammen mit Prof. Hill und regionalen Unternehmern näher beleuchtet und diskutiert – auch das Publikum ist dazu eingeladen mitzumachen und Fragen zu stellen. Danach gibt es die ausführliche Möglichkeit für mehr Vernetzung und Austausch bei Fingerfood und Getränken.

Um mehr voneinander zu lernen und vertiefend in den Austausch zu kommen, werden die Folgeveranstaltungen direkt in heimischen Betrieben stattfinden, so am 23. Juni bei der Firma Schäfer Shop in Betzdorf-Bruche. Weitere Termine folgen im September und Dezember. (PM)

Termine 2022:
5. Mai
23. Juni
8. September
8. Dezember

Anmeldung und Informationen:
info@reg-betzdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Sperrung K94 Kirchen-Wehbach wegen Totholzbeseitigung

Am Freitag und Samstag (29./30. April) wird die K94 (Koblenz-Olperstraße) zwischen Kirchen und Wehbach ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ...

Daaden: Wunschbaum statt Maibaum - Bürger können sich an Projekt beteiligen

In der Maitradition wird in vielen Regionen am 1. Mai ein Baum aufgestellt. Da es in Daaden keine "klassische" ...

IG BAU ruft im Kreis Altenkirchen zum Gedenken an Opfer von Arbeitsunfällen auf

Anlässlich des Workers' Memorial Day am Donnerstag, 28. April, ruft die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt ...

DRK-Kreisverband: Im Mai wieder Yoga-Kurse in Wissen

Ziel der Kurse ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu ...

"Basisseminar Schamanismus" im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller wird der beliebte Kurs "Basisseminar Schamanismus" erneut angeboten. Während des ...

Werbung