Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

"Netzwerk Zukunftsmacher - gemeinsam digital": Bald geht’s los in Stadthalle Betzdorf

Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen sichtbar machen – das sollen die Dialogveranstaltungen des "Netzwerks Zukunftsmacher – gemeinsam digital", das die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" gemeinsam mit dem Unternehmen "NeurologIQ" neu gegründet haben.

Logo: betzdorf.de

Betzdorf. Ab Donnerstag, den 5. Mai, startet eine Veranstaltungsreihe, in denen in Impulsvorträgen digitale Technologien beleuchtet werden, die Mehrwerte für Unternehmen aus der Region mitbringen. Der Name des Veranstalters ist hier Programm. Hinter dem "Netzwerk Zukunftsmacher – gemeinsam digital" stehen die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und "Betzdorf digital" sowie das Unternehmen "NeurologIQ". So soll es bei der Veranstaltungsreihe auch darum gehen, ein gemeinschaftliches Netzwerk zur Stärkung der regionalen Wirtschaft zu etablieren, wie sie in der Ankündigung schreiben. Wichtig ist ihnen, dass die Inhalte verständlich und praxisorientiert erklärt werden.

Das Netzwerk unterstützt zudem den Austausch von regionalen Akteuren aus allen wirtschaftlichen Bereichen. Gemeinsam sollen Synergien identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale vor Ort erarbeitet werden.

Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 5. Mai, ab 18 Uhr in der Stadthalle Betzdorf statt. Prof. Dr. Martin Hill vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Uni Siegen und selber Unternehmer wird in einem Impulsvortrag die Relevanz von verschiedenen digitalen Technologien vorstellen und einordnen.



In der darauffolgenden Podiumsdiskussion werden die Kernaussagen aus dem Vortrag zusammen mit Prof. Hill und regionalen Unternehmern näher beleuchtet und diskutiert – auch das Publikum ist dazu eingeladen mitzumachen und Fragen zu stellen. Danach gibt es die ausführliche Möglichkeit für mehr Vernetzung und Austausch bei Fingerfood und Getränken.

Um mehr voneinander zu lernen und vertiefend in den Austausch zu kommen, werden die Folgeveranstaltungen direkt in heimischen Betrieben stattfinden, so am 23. Juni bei der Firma Schäfer Shop in Betzdorf-Bruche. Weitere Termine folgen im September und Dezember. (PM)

Termine 2022:
5. Mai
23. Juni
8. September
8. Dezember

Anmeldung und Informationen:
info@reg-betzdorf.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

EKM unterstützt sieben Klimaschutzprojekte im Landkreis Altenkirchen

Die Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, Projekte zur ...

Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

Weitere Artikel


Sperrung K94 Kirchen-Wehbach wegen Totholzbeseitigung

Am Freitag und Samstag (29./30. April) wird die K94 (Koblenz-Olperstraße) zwischen Kirchen und Wehbach ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ...

Daaden: Wunschbaum statt Maibaum - Bürger können sich an Projekt beteiligen

In der Maitradition wird in vielen Regionen am 1. Mai ein Baum aufgestellt. Da es in Daaden keine "klassische" ...

IG BAU ruft im Kreis Altenkirchen zum Gedenken an Opfer von Arbeitsunfällen auf

Anlässlich des Workers' Memorial Day am Donnerstag, 28. April, ruft die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt ...

DRK-Kreisverband: Im Mai wieder Yoga-Kurse in Wissen

Ziel der Kurse ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu ...

"Basisseminar Schamanismus" im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller wird der beliebte Kurs "Basisseminar Schamanismus" erneut angeboten. Während des ...

Werbung