Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Von Helmi Tischler-Venter

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ist durch eine Schicht Aprikosenmarmelade sehr saftig und durch einen hohen Anteil gerösteter und gehackter Haselnusskerne in der Nussmasse schön knackig. Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer und das Ergebnis kann sich schmecken lassen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nussecken bestehen aus einem Mürbeteigboden, einer Lage Konfitüre oder Makronenmasse und die oberste Schicht ist eine Röstmasse aus Nüssen. Die typische Form erhalten sie nach dem Backen, indem sie in Dreiecke geschnitten und an den Ecken mit Kuvertüre überzogen werden. Je nach Bedarf können die Dreiecke größer oder kleiner gestaltet werden. Als Fingerfood können sie auch in einer Dose zum Wandern oder für das Picknick mitgenommen werden.

Zutaten für den Teig:
125 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
2 Eier
300 Gramm Mehl (je 150 Gramm Dinkel- und Weizenmehl)
1 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten für den Belag:
200 Gramm Aprikosenmarmelade
175 Gramm Butter
130 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 Gramm gemahlene Nüsse
200 Gramm geröstete und gehackte Haselnusskerne (fertig gekauft oder selbst gemacht, indem Haselnüsse gehackt und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet werden)
200 Gramm Zartbitterkuvertüre

Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech einfetten oder mit Dauerbackfolie belegen.

Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig von Butter bis Eier miteinander verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und mit dem restlichen Teig verkneten. Teig in das Backblech drücken, sodass ein ebener Boden entsteht.



Aprikosenmarmelade mit einem Löffel auf dem Teig verteilen und glattstreichen.

Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf schmelzen. Gemahlene und gehackte Nüsse sowie vier Esslöffel Wasser hinzugeben und unter ständigem Rühren kurz köcheln lassen, sodass eine feuchte Masse entsteht. Nussmasse auf dem Blech verteilen und ebenfalls glattstreichen.

Nussecken circa 25 bis 27 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen. Den noch warmen Kuchen in Streifen und diese in Quadrate schneiden. Die Quadrate über die Ecken halbieren. Nussecken vollständig auskühlen lassen.

Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. In ein kleines, hohes Gefäß umfüllen und die spitzen Ecken jeweils in die Kuvertüre tunken oder mit einem Pinsel bestreichen. Nussecken dann auf einen Kuchendraht oder Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen, am besten über Nacht.

Tipp:
Damit die Kuvertüre schön glänzend bleibt, die Nussecken nicht in den Kühlschrank stellen. In einer Keksdose bleiben sie einige Tage lang frisch. (htv)
Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 280: Sommerreifen als Unfallursache

Am 23. November ereignete sich auf der L 280 bei Niederfischbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Weitere Artikel


Daaden: Wunschbaum statt Maibaum - Bürger können sich an Projekt beteiligen

In der Maitradition wird in vielen Regionen am 1. Mai ein Baum aufgestellt. Da es in Daaden keine "klassische" ...

Schüler der IGS Hamm/Sieg berichten vom Assessmentcenter-Training

Im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahmen, die den Schülern während ihrer Schullaufbahn an der IGS Hamm/Sieg ...

Sperrung K94 Kirchen-Wehbach wegen Totholzbeseitigung

Am Freitag und Samstag (29./30. April) wird die K94 (Koblenz-Olperstraße) zwischen Kirchen und Wehbach ...

"Netzwerk Zukunftsmacher - gemeinsam digital": Bald geht’s los in Stadthalle Betzdorf

Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen sichtbar machen – das sollen die Dialogveranstaltungen ...

IG BAU ruft im Kreis Altenkirchen zum Gedenken an Opfer von Arbeitsunfällen auf

Anlässlich des Workers' Memorial Day am Donnerstag, 28. April, ruft die Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt ...

Werbung