Werbung

Nachricht vom 22.04.2011    

"Florians Brot" jetzt auch in Wissen erhältlich

Bäckermeister Dirk Müller ließ sich schnell von der bundesweiten Kampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes in Kooperation mit einem Mehlhersteller überzeugen. Das "Florians Brot" gibt es jetzt ab sofort in allen drei Filialen zu kaufen und von jedem gekauften Brot geht ein Teil in die Arbeit der Jugendfeuerwehr, Löschzug 1. Wissen. Bis Ende September gibt es das Brot der Feuerwehrleute.

Bäckermeister Dirk Müller wird bis Ende September das Florians Brot backen. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Wissen, Niklas schmeckte das Brot der Feuerwehrleute. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Ab Dienstag, 26. April gibt es in Wissen das "Florians Brot" in Müllers Bachstube in der Altstadt, und im Backshop in der Schlossstraße sowie im Café M in der Rathausstraße.
Das "Florians Brot" stellte Bäckermeister Dirk Müller zusammen mit dem Jugendfeuerwehrwart David Musall und Julia, Niklas, Dannik und Felix (alle sind in der Jugendfeuerwehr Löschzug 1 Wissen) der Öffentlichkeit vor. Das Ganze hat einen besonderen Grund: Denn von jedem Forians Brot, das bis September verkauft wird, gehen 20 Cent in die Kasse der Jugendfeuerwehr.
Eine Idee, die der Deutsche Feuerwehrverband mit der Firma "Ulmer Spatz", die besondere Mehle und Backmittel herstellt, bundesweit ins Leben rief. Müller ließ sich von dieser Idee begeistern, zumal das "Florians Brot" schon etwas Besonderes darstellt. Zum Einsatz kommen alte Getreidesorten die längst in Vergessenheit geraten sind, in manchen Regionen aber eine Renaissance erleben.
Das Brot wird mit einer Mehl-Mischung aus Einkorn (Triticum monococcum) auch Steinzeitroggen genannt, Emmer (Triticum diciccum, Zweikorn), Dinkel und Waldstaudenroggen gebacken.
Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine uralte Weizenart, die lange in Vergessenheit geriet und erst Mitte der 90er Jahre wieder angebaut wird. Insbesondere in Niederösterreich und der Schweiz wird Emmer angebaut. Das Getreide ist sehr eiweiß- und mineralstoffreich, dem Brot verleiht Emmer den leicht nussigen Geschmack. In der Toskana gilt Zweikornsuppe als besondere Spezialität mit einer sehr alten Tradition.
Waldstaudenroggen, auch Urrogen oder Johannis-Roggen genannt, weist einen 50 Prozent höheren Ballaststoffgehalt als der bekannte Roggen auf. Er wird seit geraumer Zeit angebaut und erfreut sich steigender Beliebtheit bei der Herstellung von Roggenbroten - nicht nur in Bio-Bäckereien.
Dinkel gilt als der nächste Verwandte des Weizens mit einem hohen Proteingehalt. Schon Hildegard von Bingen wusste um die wertvollen Eigenschaften des Dinkels und heute findet Dinkel vielfach Verwendung, vor allem in Babykost.
Somit ist das Florians Brot eine gesunde schmackhafte Alternative zum täglichen Brotverzehr. "Das schmeckt super", meinte Julia, die herzhaft in das frische Brot biss. "Ganz schön lecker", kam die Zustimmung ihrer Kameraden der Jugendfeuerwehr. Musall ist von dieser Aktion begeistert und hofft auf viele Brotkäufer.
Nun kann man das "Florians Brot" bis Ende September in allen drei Filialen bei Müllers in Wissen kaufen und gleichzeitig den Nachwuchs der Feuerwehr Wissen unterstützen. Eventuell gibt es zum Maimarkt eine Aktion mit dem Brot der Feuerwehr. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Leistungen für Bildung können ab sofort beantragt werden

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe können ab sofort auch im Kreis Altenkirchen beantragt werden. ...

Mit "Salsa Cubana Night" startet die Kultur-Saison

Mit einer "Salsa Cubana Night" startet die Kultur-Saison in Horhausen. Das Programm wurde jetzt vorgestellt, ...

Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Schwerste Verletzungen erlitt ein 43-jähriger Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf ...

MGV "Zufriedenheit" bot Marktspaziergang

Die Initialzündung für das Projekt "Stadtspaziergang" gab beim Freiwilligentag in Wissen. Der MGV "Zufriedenheit" ...

Daaden freut sich über rasanten Anstieg bei Gewerbesteuern

Den Haushalt 2011 verabschiedete jetzt der Ortsgemeinderat Daaden. Erfreulich: Die Gewerbesteuereinnahmen ...

Künstler "Maze" schenkte dem Heimatort ein Wandbild

Der bekannte Künstler "Maze" schuf ein herrliches Wandbild und den passenden Schriftzug an der Kindertagesstätte ...

Werbung