Werbung

Nachricht vom 22.04.2011    

"Florians Brot" jetzt auch in Wissen erhältlich

Bäckermeister Dirk Müller ließ sich schnell von der bundesweiten Kampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes in Kooperation mit einem Mehlhersteller überzeugen. Das "Florians Brot" gibt es jetzt ab sofort in allen drei Filialen zu kaufen und von jedem gekauften Brot geht ein Teil in die Arbeit der Jugendfeuerwehr, Löschzug 1. Wissen. Bis Ende September gibt es das Brot der Feuerwehrleute.

Bäckermeister Dirk Müller wird bis Ende September das Florians Brot backen. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Wissen, Niklas schmeckte das Brot der Feuerwehrleute. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Ab Dienstag, 26. April gibt es in Wissen das "Florians Brot" in Müllers Bachstube in der Altstadt, und im Backshop in der Schlossstraße sowie im Café M in der Rathausstraße.
Das "Florians Brot" stellte Bäckermeister Dirk Müller zusammen mit dem Jugendfeuerwehrwart David Musall und Julia, Niklas, Dannik und Felix (alle sind in der Jugendfeuerwehr Löschzug 1 Wissen) der Öffentlichkeit vor. Das Ganze hat einen besonderen Grund: Denn von jedem Forians Brot, das bis September verkauft wird, gehen 20 Cent in die Kasse der Jugendfeuerwehr.
Eine Idee, die der Deutsche Feuerwehrverband mit der Firma "Ulmer Spatz", die besondere Mehle und Backmittel herstellt, bundesweit ins Leben rief. Müller ließ sich von dieser Idee begeistern, zumal das "Florians Brot" schon etwas Besonderes darstellt. Zum Einsatz kommen alte Getreidesorten die längst in Vergessenheit geraten sind, in manchen Regionen aber eine Renaissance erleben.
Das Brot wird mit einer Mehl-Mischung aus Einkorn (Triticum monococcum) auch Steinzeitroggen genannt, Emmer (Triticum diciccum, Zweikorn), Dinkel und Waldstaudenroggen gebacken.
Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine uralte Weizenart, die lange in Vergessenheit geriet und erst Mitte der 90er Jahre wieder angebaut wird. Insbesondere in Niederösterreich und der Schweiz wird Emmer angebaut. Das Getreide ist sehr eiweiß- und mineralstoffreich, dem Brot verleiht Emmer den leicht nussigen Geschmack. In der Toskana gilt Zweikornsuppe als besondere Spezialität mit einer sehr alten Tradition.
Waldstaudenroggen, auch Urrogen oder Johannis-Roggen genannt, weist einen 50 Prozent höheren Ballaststoffgehalt als der bekannte Roggen auf. Er wird seit geraumer Zeit angebaut und erfreut sich steigender Beliebtheit bei der Herstellung von Roggenbroten - nicht nur in Bio-Bäckereien.
Dinkel gilt als der nächste Verwandte des Weizens mit einem hohen Proteingehalt. Schon Hildegard von Bingen wusste um die wertvollen Eigenschaften des Dinkels und heute findet Dinkel vielfach Verwendung, vor allem in Babykost.
Somit ist das Florians Brot eine gesunde schmackhafte Alternative zum täglichen Brotverzehr. "Das schmeckt super", meinte Julia, die herzhaft in das frische Brot biss. "Ganz schön lecker", kam die Zustimmung ihrer Kameraden der Jugendfeuerwehr. Musall ist von dieser Aktion begeistert und hofft auf viele Brotkäufer.
Nun kann man das "Florians Brot" bis Ende September in allen drei Filialen bei Müllers in Wissen kaufen und gleichzeitig den Nachwuchs der Feuerwehr Wissen unterstützen. Eventuell gibt es zum Maimarkt eine Aktion mit dem Brot der Feuerwehr. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sanierung des Hammer Stadion geht in Endphase

Die Sanierung des Stadions in Hamm geht in die Endphase. In nächster Zeit wird ein wasserundurchlässiger ...

Leistungen für Bildung können ab sofort beantragt werden

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe können ab sofort auch im Kreis Altenkirchen beantragt werden. ...

Vorschulkinder sind jetzt "Bibfits"

Eine Aktion zur Leseförderung für Vorschulkinder führte jetzt die Katholische Öffentliche Bücherei St. ...

MGV "Zufriedenheit" bot Marktspaziergang

Die Initialzündung für das Projekt "Stadtspaziergang" gab beim Freiwilligentag in Wissen. Der MGV "Zufriedenheit" ...

Daaden freut sich über rasanten Anstieg bei Gewerbesteuern

Den Haushalt 2011 verabschiedete jetzt der Ortsgemeinderat Daaden. Erfreulich: Die Gewerbesteuereinnahmen ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst

Die vorbereitenden Arbeiten für die Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst haben mit der Einrichtung einer ...

Werbung