Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Schüler der IGS Hamm/Sieg berichten vom Assessmentcenter-Training

Im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahmen, die den Schülern während ihrer Schullaufbahn an der IGS Hamm/Sieg angeboten werden, wurde in diesem Jahr mit allen Zehntklässlern ein Assessmentcenter durchgeführt. Die Resonanz ist äußerst positiv, wie aus einem Interview hervorgeht, das die Schüler selbst geführt haben.

Paul Kisinger, Angela Stockmann und Jonathan Janzen. (Foto: Diana Hedwig)

Anja Nassen und eine Trainerkollegin vom Unternehmen "person Personal- und Kommunikationsmanagement" führten für jede Klasse einen ganzen Vormittag lang Workshops an der Schule durch. Ermöglicht wurde das dank Unterstützung der Westerwald Bank eG, Kooperationspartnerin der Schule.

Jonathan Janzen und Paul Kisinger berichten in einem Interview über ihre Erfahrungen. Als Interviewerin tritt ihre Mitschülerin Angela Stockmann auf:

Angela: Wie beurteilt ihr im Nachgang unsere Teilnahme am Assessmentcenter? War sie für euch hilfreich?
Jonathan: Sie hat einen guten Einblick in das Berufsauswahlverfahren ermöglicht.

Angela: Vorher hatte ich gehört, dass Assessmentcenter sehr monoton sind. Fandet ihr, dass es abwechslungsreich war?
Jonathan: Ja, war es, weil wir uns nicht die ganze Zeit mit den gleichen Themen beschäftigt haben.

Angela: Es war wirklich nicht langweilig?
Paul: Es war alles andere als das. Die Stimmung war sehr gut, da die Trainerin sehr locker drauf war und das Assessmentcenter gut gestaltet hat.



Angela: Welche Themen wurden denn bei euch aufgegriffen?
Paul: Wir haben viele Themen behandelt, Vorstellungsgespräche nachgespielt und Einstellungstests. Wir haben uns dann gegenseitig Rückmeldung gegeben, was gut war und was wir noch ändern könnten. Das hat geholfen, die Wahrnehmung des anderen beziehungsweise eines künftigen Arbeitgebers zu verstehen.

Angela: Ihr wurdet also nicht nur belehrt, sondern aktiv eingebunden?
Jonathan: Das Assessmentcenter war sehr interaktiv gestaltet und wir wurden alle an den Gesprächen beteiligt. Ich musste mich in einem Rollenspiel als Verkäufer ausgeben und dem Publikum einen Stift verkaufen.
Paul: Das stimmt. Wir wurden nicht nur vollgequatscht, sondern richtig aktiv bei den einzelnen Themen mit einbezogen.

Bereits vor drei Jahren führte das Personal- und Kommunikationsmanagementunternehmen "person" an der IGS Hamm/Sieg ein Assessmentcenter durch und soll auch im kommenden Schuljahr die Berufsorientierung bereichern, da das Feedback der Zehntklässler durchweg positiv ausfiel. So soll ein Stück Normalität nach Jahren der Pandemie zurückkehren.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


In Idelberg schließt die Firma Euronics Henn am Samstag für immer

Runde Betriebsjubiläen sind dazu da, gefeiert zu werden. Für eine Gratulationscour zum 40. Geburtstag ...

DRK Altenkirchen-Hamm bewältigte so manche Herausforderung

Nach zwei Jahren konnten sich die Mitglieder des DRK-Ortsvereins wieder in Präsenz treffen. Der Vorsitzende ...

Daaden: Wunschbaum statt Maibaum - Bürger können sich an Projekt beteiligen

In der Maitradition wird in vielen Regionen am 1. Mai ein Baum aufgestellt. Da es in Daaden keine "klassische" ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ...

Sperrung K94 Kirchen-Wehbach wegen Totholzbeseitigung

Am Freitag und Samstag (29./30. April) wird die K94 (Koblenz-Olperstraße) zwischen Kirchen und Wehbach ...

Werbung