Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld ließ sich von Pandemie nicht ausbremsen

Trotz Sterbezahlen und Austritten konnte sich die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld in den vergangenen Jahren über mehr Mitglieder freuen. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, auf der auch ein neuer Vorstand gewählt wurde.

Der neue Vorstand (von links) Renate Schmidt, Heike Kuchhäuser, Dirk Kullmann, Lutz Katzwinkel, Ulrich Vopel, Hans-Gerd Dewitz, Karl-Heinz Pfeiffer (Foto: Verein)

Flammersfeld. Zwar konnte die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld auf der letzten Mitgliederversammlung erst jetzt aufgrund der Pandemie auf die Geschäftsjahre 2019,2020 und 2021 zurückblicken – aber das war offenbar noch längst noch kein Grund für den Verein, sich ausbremsen zu lassen. Denn: Obwohl viele gesellige Treffen und Ausflüge nicht stattfinden konnten, waren die Mitgliederzahlen trotz Sterbefällen und Austritten in den vergangenen Jahren stetig steigend.

Auch die Fahrleistungen mit dem vereinseigenen Fahrzeug VW up haben laut Vereins stark zugenommen. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 18516 Kilometer mit Privatfahrzeugen und dem VW up zurückgelegt. Der Arbeitseinsatz lag im Jahr 2021 bei 1202 Stunden und 13 Helfern.

Durch den Sterbefall der Vereinsgründerin und Vorsitzenden Hella Becker standen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Die Mitglieder wählten einstimmig Dirk Kullmann aus Flammersfeld zum Vorsitzenden. Die Stellvertretung übernimmt Lutz Katzwinkel. Als Schatzmeister wurde Ulrich Vopel wiedergewählt. Die stellvertretende Schatzmeisterin ist Renate Schmidt. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Heike Kuchhäuser. Mit den Beisitzern Karl-Heinz Pfeiffer und Hans-Gerd Dewitz ist der Vorstand komplett.



Für den 10. Mai ist eine Fahrt zur Burg Niederpleis mit gemeinsamem Spargelessen geplant. Die Abfahrt ist um 11 Uhr ab Bürgerhaus Flammersfeld. Eine Schiffstour mit zünftigem Kaffeeklatsch und rheinischem Unterhaltsprogramm ab Bonn ist am 22. Juni vorgesehen.

Interessierte und Nichtmitglieder können sich noch gerne unter Telefon 02685/9879323 oder per E-Mail nachbarschaftshilfe.flammersfeld@web.de verbindlich anmelden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Pressefreiheit

Im Mai wird Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Tages der Pressefreiheit ...

Technikmuseum Freudenberg wird am 20. Mai zum Konzerthaus dank "@coustics"

Am Freitag, den 20. Mai, wandelt sich das beliebte südwestfälische Technikmuseum Freudenberg mit seiner ...

Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...

Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. ...

Kulturwerk Wissen: Kat Menschik liest aus "Durch den wilden Kaukasus"

Am 11. Mai um 19 Uhr liest im Rahmen der 21. Westerwälder Literaturtage (Motto "Ostwind") Kat Menschik ...

Eine musikalische Reise durch Lateinamerika am 8. Mai in Seelbach

Samba, Baiao, Tango, Bolero, Walzer - nicht nur darauf dürfen sich die Besucher am 8. Mai ab 17 im Roten ...

Besondere Geschenke für Kinder der Kita auf der Birkener Höhe

Der Förderverein der Kita St. Elisabeth in Birken Honigsessen unterstützt mit seinen Mitgliederbeiträgen ...

Werbung