Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...

Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. Kreisweit sind aktuell 5.206 Personen positiv getestet. Außerdem meldet die Kreisverwaltung den Tod einer 64-Jährigen, die mit einer Corona-Erkrankung verstorben ist.

Symbolbild: Pixabay/Archiv

Region. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 31.443 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 174 mehr als am Dienstag. Als geheilt gelten 26.099 Menschen. Kreisweit sind aktuell 5.206 Personen positiv getestet. In den letzten sieben Tagen gab es 1.095 neue Meldefälle. Damit liegt dieser Wert höher als vor einer Woche. Für den gleichen Zeitraum fanden damals 893 Fälle den Weg in die Statistik des Landesuntersuchungsamts.

Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt derweil immer noch unter dem psychologisch wichtigen Wert von 1.000. Sie beträgt 848,3 (Rheinland-Pfalz: 863,7). Den größten Anteil hat die Altergruppe zwischen 20 und 59 Jahren. Hier liegt die Inzidenz bei 1.076,5. Bei den beiden anderen vom Landesuntersuchungsamt aufgeführten Altersgruppen ist der Wert teils deutlich niedriger: Bei den Unter-20-Jährigen liegt die Inzidenz bei 811,7 und bei den Über-60-Jährigen bei 490.

Die Kreisverwaltung informiert auch über einen neuen Todesfall: In der Verbandsgemeinde Hamm ist eine Frau im Alter von 64 Jahren in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Insgesamt sind damit laut Kreisverwaltung damit 138 Menschen aus dem AK-Kreis mit oder an Corona gestorben.

In stationärer Behandlung mit Corona-Infektion befinden sich 16 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt mit 7,52 an. Am vergangenen Freitag wurden von 100.000 Rheinland-Pfälzern noch 6,26 Menschen, bei denen eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde, im Krankenhaus behandelt. (Medien-Update der Kreisverwaltung/ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 7,52
7-Tage-Inzidenz (landesweit): 863,7
7-Tage-Inzidenz Kreis: 848,3

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 31443
Veränderung zum 26. April: + 174
Aktuell Infizierte: 5206
Geheilte: 26099
Verstorbene: 138
in stationärer Behandlung: 16

Die Zahlen für die Verbandsgemeinden:
Altenkirchen-Flammersfeld: 9063
Betzdorf-Gebhardshain: 6065
Daaden-Herdorf: 4210
Hamm: 3260
Kirchen: 5790
Wissen: 3055

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Impfmöglichkeiten
● Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg befindet sich angesichts der aktuell geringen Impfnachfrage seit dieser Woche im Standby-Betrieb.

● Die Impfbus-Termine im Kreis bis Ende April:
(ohne Anmeldung, jeweils 10 bis 17 Uhr, Änderungen vorbehalten)
28. April: Parkplatz Weyerdamm, Dammweg, Altenkirchen

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online hier veröffentlicht.

● Informationen zu impfbereiten Apotheken finden sich online: www.mein-apothekenmanager.de

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kühlwagen-Wanderung rund um Oberwambach: An den Stationen gibt es nicht nur Getränke

Spannung und Erfrischung zugleich: Am 16. Juni (Fronleichnam) startet ab 9 Uhr der erste Kühlwagen-Wanderweg. ...

Osterhase wieder mal zu Besuch in Maulsbach

Erneut war am Ostermontag das Schützenhaus in Maulsbach gut besucht. Die Resonanz der Teilnehmer am diesjährigen ...

Kita-Gesetz: SOS aus Wissen ans Landesjugendamt bleibt unbeantwortet

Zu bürokratisch und unflexibel stellt sich das Kita-Zukunftsgesetz dar. Das macht sich nicht nur an Wartelisten ...

Technikmuseum Freudenberg wird am 20. Mai zum Konzerthaus dank "@coustics"

Am Freitag, den 20. Mai, wandelt sich das beliebte südwestfälische Technikmuseum Freudenberg mit seiner ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Pressefreiheit

Im Mai wird Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Tages der Pressefreiheit ...

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld ließ sich von Pandemie nicht ausbremsen

Trotz Sterbezahlen und Austritten konnte sich die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld in den vergangenen ...

Werbung