Werbung

Region | Oberwambach | Anzeige


Nachricht vom 27.04.2022    

Kühlwagen-Wanderung rund um Oberwambach: An den Stationen gibt es nicht nur Getränke

Spannung und Erfrischung zugleich: Am 16. Juni (Fronleichnam) startet ab 9 Uhr der erste Kühlwagen-Wanderweg. An acht Kühlwagen-Stationen gibt es Getränke und kleine Speisen und man erhält einen Stempel in seinen persönlichen "#KühlwagenWanderWeg-Pass".

Verteilt auf acht Stationen können die Wanderfreunde die Gegend rund um Oberwambach erkunden. (Logo: Veranstalter)

Oberwambach. Wie immer, wenn "Muli" Müller etwas "ausheckt", gibt es Spannung und Erfrischung zugleich. Insgesamt ist die Wanderstrecke rund 25 Kilometer lang. Verteilt auf acht Stationen können die Wanderfreunde die Gegend rund um Oberwambach erkunden. Auch Abkürzungen sind immer möglich, sodass man sich auch eine kleinere Runde aussuchen kann.

Die acht Stationen des Wanderweges sind: Bismarckturm Altenkirchen, Festplatz Fluterschen, Grillhütte Stürzelbach, Sportplatz Rodenbach, Sportplatz Berod, Bürgerhaus Gieleroth, Dorfplatz Michelbach und zum Finale ab 16 Uhr bei "#mulidaheim" in Oberwambach mit der Burgkapelle Hartenfels.

Wer mindestens fünf Stempel der Stationen gesammelt hat, nimmt an einer Verlosung teil. Die Reihenfolge der Stationen ist dabei jedem selbst überlassen.



Weitere Infos gibt es bei Getränke Müller in Oberwambach oder im Internet unter www.kuehlwagen-wanderweg.de. Auf der Website kann man sich auch direkt sein (Wander-)Ticket sichern (5 Euro + Gebühren). (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Osterhase wieder mal zu Besuch in Maulsbach

Erneut war am Ostermontag das Schützenhaus in Maulsbach gut besucht. Die Resonanz der Teilnehmer am diesjährigen ...

Kita-Gesetz: SOS aus Wissen ans Landesjugendamt bleibt unbeantwortet

Zu bürokratisch und unflexibel stellt sich das Kita-Zukunftsgesetz dar. Das macht sich nicht nur an Wartelisten ...

Staatssekretärin bald in Daaden: Wie können Kitas unterstützt werden?

Auf Einladung der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler besucht Bettina Brück bald ...

Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...

Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. ...

Technikmuseum Freudenberg wird am 20. Mai zum Konzerthaus dank "@coustics"

Am Freitag, den 20. Mai, wandelt sich das beliebte südwestfälische Technikmuseum Freudenberg mit seiner ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Pressefreiheit

Im Mai wird Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Tages der Pressefreiheit ...

Werbung