Werbung

Region | Oberwambach | Anzeige


Nachricht vom 27.04.2022    

Kühlwagen-Wanderung rund um Oberwambach: An den Stationen gibt es nicht nur Getränke

Spannung und Erfrischung zugleich: Am 16. Juni (Fronleichnam) startet ab 9 Uhr der erste Kühlwagen-Wanderweg. An acht Kühlwagen-Stationen gibt es Getränke und kleine Speisen und man erhält einen Stempel in seinen persönlichen "#KühlwagenWanderWeg-Pass".

Verteilt auf acht Stationen können die Wanderfreunde die Gegend rund um Oberwambach erkunden. (Logo: Veranstalter)

Oberwambach. Wie immer, wenn "Muli" Müller etwas "ausheckt", gibt es Spannung und Erfrischung zugleich. Insgesamt ist die Wanderstrecke rund 25 Kilometer lang. Verteilt auf acht Stationen können die Wanderfreunde die Gegend rund um Oberwambach erkunden. Auch Abkürzungen sind immer möglich, sodass man sich auch eine kleinere Runde aussuchen kann.

Die acht Stationen des Wanderweges sind: Bismarckturm Altenkirchen, Festplatz Fluterschen, Grillhütte Stürzelbach, Sportplatz Rodenbach, Sportplatz Berod, Bürgerhaus Gieleroth, Dorfplatz Michelbach und zum Finale ab 16 Uhr bei "#mulidaheim" in Oberwambach mit der Burgkapelle Hartenfels.

Wer mindestens fünf Stempel der Stationen gesammelt hat, nimmt an einer Verlosung teil. Die Reihenfolge der Stationen ist dabei jedem selbst überlassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Infos gibt es bei Getränke Müller in Oberwambach oder im Internet unter www.kuehlwagen-wanderweg.de. Auf der Website kann man sich auch direkt sein (Wander-)Ticket sichern (5 Euro + Gebühren). (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Osterhase wieder mal zu Besuch in Maulsbach

Erneut war am Ostermontag das Schützenhaus in Maulsbach gut besucht. Die Resonanz der Teilnehmer am diesjährigen ...

Kita-Gesetz: SOS aus Wissen ans Landesjugendamt bleibt unbeantwortet

Zu bürokratisch und unflexibel stellt sich das Kita-Zukunftsgesetz dar. Das macht sich nicht nur an Wartelisten ...

Staatssekretärin bald in Daaden: Wie können Kitas unterstützt werden?

Auf Einladung der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler besucht Bettina Brück bald ...

Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...

Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. ...

Technikmuseum Freudenberg wird am 20. Mai zum Konzerthaus dank "@coustics"

Am Freitag, den 20. Mai, wandelt sich das beliebte südwestfälische Technikmuseum Freudenberg mit seiner ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Pressefreiheit

Im Mai wird Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Tages der Pressefreiheit ...

Werbung