Werbung

Nachricht vom 23.04.2011    

Reste eines Lagerfeuers brachten Dreiherrenstein in Gefahr

Derzeit steigt mit jeder Sonnenstunde die Waldbrandgefahr. Dumme Zeitgenossen hinterließen am Dreiherrenstein Reste eine Lagerfeuers, nur Umsicht und schnelles Eingreifen verhinderten einen Waldbrand, der auch den sagenumwobenen und historischen Platz zerstört hätte. Die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Forstverwaltung will das nicht mehr akzeptieren.

Der Dreiherrenstein im Wildenburger Land - beliebtes Ziel auf für Grillfeiern und Lagerfeuer. Nur die Umsicht verhinderte die Zerstörung. Fotos: Helga Wienand

Reichshof-Wildberg. Bereits am frühen Morgen des 21. April hatte Landwirt Christoph Strahlenbach auf der Fahrt zu seinen Feldern eine Rauchentwicklung am Dreiherrenstein bemerkt, welche aber zunächst abnahm. Erst am Mittag nahm der Rauch wieder etwas zu und der Landwirt verständigte Stefan Fassbender vom Dorf- und Heimatverein Wildberg, welcher den Wanderweg auch am Dreiherrenstein betreibt.
Zusammen mit Vereinskollege Peter Nowak fand Stefan Fassbender dann die immer noch brennenden Reste eines Lagerfeuers, welches offenbar von einem der an dieser Stelle üblichen nächtlichen Zechgelage stammte, vor.
Außerdem hatten die feierlustigen Jugendlichen das ehrwürdige Baudenkmal dazu benutzt, eine Vielzahl von Flaschen zu zerschlagen, deren Scherben nun im trockenen Gras neben dem Stein in der Sonne funkelten.

Aufgrund der aktuell extrem hohen Waldbrandgefahr wurde über die Kreisleitstelle die Einheit Nosbach alarmiert, welche mit ihrem Tanklöschfahrzeug und neun Wehrleuten unter der Leitung von Oberbrandmeister Michael Lange nicht nur das unbeaufsichtigte Lagerfeuer ablöschte, sondern auch die Glasscherben, die in der Sonne wie ein Brennglas wirken können, aufnahm.
"Es ist uns bekannt, dass dieser von Sagen umwobene Ort oftmals von Jugendlichen als nächtliche Grill- und Feierstätte verwendet wird. Dies ist auch grundsätzlich zu begrüßen", erklärt Stefan Fassbender vom Dorf- und Heimatverein, allerdings wundern wir uns oft über die Gedankenlosigkeit und den Zerstörungswahn der Menschen".
Dieser Meinung schließt sich auch Hermann-Josef Stricker, Revierleiter der Hatzfeld Wildenburgschen Verwaltung an. "Schon in der vergangenen Woche gab es an der gleichen Örtlichkeit ein zurückgelassenes, offenes Feuer, welches unserem Wald bedrohlich nahe kam. Zukünftig können solch gefährliche Aktionen nicht mehr akzeptiert werden".
So wird es wohl in absehbarer Zeit einen grünen Tisch mit allen Beteiligten, auch aus den angrenzenden Gemeinden geben, um in offenem Gespräch zu erörtern, wie dieser herrliche Aussichtspunkt mitsamt seinem uralten Baudenkmal besser geschützt werden kann.
Am Dreiherrenstein grenzen zwei Bundesländer aneinander, drei Landkreise, drei Ortsgemeinden und zwei Bistümer. Im Jahr 2009 wurde der Platz feierlich eingeweiht und der Grubenwanderweg im Wildenburger Land mit dem markanten Dreiherrenstein eröffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Im November gibt's in Betzdorf ein "Blutbad"

In Betzdorf findet vom 4. bis 7. November das 1. Betzdorfer Krimifestival statt. Organisiert wird das ...

Private Sander-Heimatstube wird in Herdorf eröffnet

Herdorf ist um eine Attraktion reicher: Im Haus Ermert in der Holunderstraße 5 in Herdorf wurde eine ...

Heimische Reservisten waren überaus aktiv

Sehr erfolgreich waren die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Betzdorf/Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach ...

Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Schwerste Verletzungen erlitt ein 43-jähriger Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf ...

Mit "Salsa Cubana Night" startet die Kultur-Saison

Mit einer "Salsa Cubana Night" startet die Kultur-Saison in Horhausen. Das Programm wurde jetzt vorgestellt, ...

Vorschulkinder sind jetzt "Bibfits"

Eine Aktion zur Leseförderung für Vorschulkinder führte jetzt die Katholische Öffentliche Bücherei St. ...

Werbung