Werbung

Region |


Nachricht vom 09.10.2007    

Fabian ist Kreis-Jugendschützenkönig

Fabian Müller vom Kleinkaliber Schützenverein Orfgen ist der neue Kreis-Jugendschützenkönig. Zehn Vereins-Jugendkönige nahmen an dem spannenden Wettstreit teil.

fabian müller

Orfgen. Fabian Müller vom Kleinkaliber Schützenverein Orfgen (KKSV) hat es geschafft und ein Traum ging in Erfüllung. Er ist der neue Kreis-Jugendschützenkönig. Noch mit gemischten Gefühlen war Fabian Mitte des Jahres zum Jugendprinzenschießen im eigenen Verein angetreten, hatte nicht im Traum daran gedacht, den Titel zu holen und es dann doch geschafft. Nun musste er zum Kreisjugend-Königsschießen in Orfgen antreten.
Zehn Mitstreiter aus dem Schützenkreis 131 Altenkirche gingen ebenfalls mit dem Ziel in den Schießstand, die neue Jugendmajestät des Kreises zu werden. Doch zuerst mussten vom Kreisjugendkönigsvogel die Trophäen geschossen werden. Das schaffte innerhalb einer guten Stunde Maike Herzog von den St. Hubertus-Schützen Selbach, der sich den Kopf sicherte. Fabian Müller vom KKSV Orfgen mit der linken Schwinge, Tobias Jung vom SV "Adler" Michelbach mit der rechten Schwinge und Andreas Gerhardus von SV Elkhausen-Katzwinkel mit dem Stoß folgten als Trophäenschützen. Etwas über eineinhalb Stunden benötigten die zehn Vereinsjugendkönige oder –prinzen, um den Rumpf von der Stange zu schießen. Dann setzte Fabian den entscheidenden Treffer und ist nun für ein Jahr neuer Kreisjugendkönig. (wwa)
xxx
Fabian Müller (Mitte) vom KKSV Orfgen ist neuer Kreisjugendkönig. Neben ihm Andreas Gerhardus (2. von links), Maike Herzog (3. von rechts) und Tobias Jung (2. von rechts) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fürs Lerncamp sind noch Plätze frei

Einige Plätze sind noch frei für das Lerncamp der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der zweiten Herbsbstferienwoche. ...

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter ...

Spannendes Ehrenpreisschießen

Einen spannenden Wettkampf gab es beim Wander- und Ehrenpreisschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft. ...

DRK: Für Notfallsituationen rüsten

Fortbildung wird bei m DRK-Kreisverband groß geschrieben. Jetzt nahmen 12 Sanitätshelfer aus verschiedenen ...

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch ...

Werbung