Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Mudersbach: Fünfter Einbruch innerhalb kurzer Zeit

Wieso sahen es Einbrecher in den vergangenen Monaten so oft auf Mudersbach ab? Klar ist: In der Nacht zum Donnerstag (28. April) kam es erneut zu einem Einbruch. Diesmal hatten es die Täter auf das Gemeindebüro im Ortsteil Niederschelderhütte abgesehen.

Um sich Zugang in das Gemeindebüro zu verschaffen, schlugen die Einbrecher eine Seite ein. (Symbolbild: Archiv)

Mudersbach. Die letzte Meldung über einen Einbruch in ein Mudersbacher Gebäude ist erst zwei Wochen alt, da erreicht die Redaktion erneut eine Polizeimeldung über einen Einbruch. Das aktuelle Ziel ist von hohem symbolischem Wert. Diesmal traf es das Gemeindebüro in Niederschelderhütte. Laut Polizei brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag, den 28. April, in das Gebäude ein. Darin entwendeten sie zwei Geldkassetten.

So gelang es den Tätern, in das Gebäude einzudringen: Sie überstiegen den Zaun zu einem Hallendach mit Blecheindeckung und begaben sich dann über das Dach auf die Seite mit den Bürofenstern. Hier versuchten sie zunächst das Fenster in Griffhöhe aufzuhebeln. Als dies misslang, schlugen die Einbrecher die Scheibe im Griffbereich ein. So konnten sie in das Büro einsteigen und schließlich die Räume durchsuchen. Hinweise zu der Tat nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf (Telefon: 02741/926-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

In den vergangenen Monaten hatten es Einbrecher gleich mehrfach auf Mudersbach abgesehen. Erst vor wenigen Wochen hatte die Polizei über einen anderen Einbruch in Mudersbach informiert. Das Ziel der Täter war ein Einfamilienhaus in der Waldstraße. Der Einbruch fand konkret am 8. April zwischen 7.30 und 10 Uhr statt.

Die damals von den Tätern gewählte Methode, sich Zugang zu verschaffen, war so einfach und grob wie effektiv: Mit einem Basaltstein warfen sie eine Fensterscheibe ein. Daraufhin durchwühlten sie sämtliche Schränke. Doch letztlich entwendeten die Einbrecher nach damaligem Stand lediglich ein paar Schmuckstücke.



Zwei weitere Einbrüche im Februar
Davor hatten Einbrecher Mudersbach nach Polizeiangaben im Februar ins Visier genommen. So versuchte ein Unbekannter am Montag, den 7. Februar, in ein Wohnhaus in der Mittelstraße zu gelangen. Doch er scheiterte an der robusten Haustür, die seinem Hebelwerkzeug standhielt. Aber davon ließ sich der Täter nicht abhalten. Als nächstes probierte er es bei einem Garagenfenster. Zwar konnten er es eintreten - aber gelangte darüber nicht ins Haus. Der dritte Versuch war schließlich erfolgreich. Über ein Fenster im ersten Obergeschoss, dass er einschlug, konnte er über ein Glasvordach aufsteigen. Allerdings: Ob der Täter tatsächlich im Haus war oder Gegenstände entwendet wurden - das stand zum damaligen Zeitpunkt nicht fest.

Bei einem Einbruch, der sich am 17. Februar ereignete, steht dies hingegen fest. Die Täter waren vormittags im Höhenweg aktiv und verschafften sich Zugang in ein Wohnhaus, indem sie die Scheibe einer Tür auf der Gebäuderückseite eingeschlagen hatten. Damals wurden Bargeld entwendet, ein wenig Schmuck, ein Aktenkoffer sowie eine Kreditkarte. Geschätzter Schaden: 2.000 Euro. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Ingelbach/Kroppach: Unfall auf der B 414 sorgte für lange Staus auf beiden Seiten

Am Donnerstag (28. April) kam es gegen 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414. An ...

"Girls' Day": Schülerin aus Altenkirchen besucht Bundestagsabgeordneten in Berlin

Die 16-jährige Katharina Rabsch blickte hinter die Kulissen des Bundestages im Rahmen des bundesweiten ...

Vielfalt und Engagement: VG Wissen plant "Tag der Vereine" im Oktober

Mit 100 Gruppierungen ist das Vereinsleben in der Verbandsgemeinde Wissen geprägt durch eine große Vielfalt ...

Kita-Bedarfsplanung im Wisserland: Mit Waldgruppe soll sich Situation entspannen

Das Team der Waldkita, die am 1. Juni starten soll, präsentierte ihr Konzept auf einer Ausschusssitzung ...

Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Nun ist die lange Zeit des Wartens vorbei: Die Vorbereitungen für die 17. Auflage des Monkey Jump Kneipenfestivals ...

Lernort Bauernhof: Sechstklässler säen Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und Blumen aus

Mit Bollerwagen und Stöcken mit Namensschildern versehen, wanderte am 27. April die Klasse 6b der IGS ...

Werbung