Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2022    

"Girls' Day": Schülerin aus Altenkirchen besucht Bundestagsabgeordneten in Berlin

Die 16-jährige Katharina Rabsch blickte hinter die Kulissen des Bundestages im Rahmen des bundesweiten "Girls´ Day". Sie schaute dem heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Diedenhofen über die Schultern.

Katharina Rabsch schaute dem heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Diedenhofen über die Schultern. (Foto: privat)

Region/Berlin. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hatte Katharina Rabsch aus mehreren Bewerbungen ausgewählt, wie es in einem von ihm in Auftrag gegebenen Pressetext heißt. Vom 27. bis 29. April taucht(e) die Schülerin des Altenkirchener Westerwald-Gymnasiums dann in die politische Welt Berlins ein.
Sozialkunde ist das Lieblingsfach der 16-Jährigen. Klar, dass sie sich da im Vorfeld auf den Austausch mit Politikern gefreut hatte, "da man nur selten die Möglichkeit bekommt, diese auf Bundesebene hautnah zu erleben", wie sie sagt.

Neben einem ausführlichen Gespräch mit Diedenhofen standen unter anderem die Einführung in die Arbeit des Abgeordnetenbüros durch sein Berliner Mitarbeiterteam, der Besuch einer Plenardebatte, eine Führung durch die Landesvertretung Rheinland-Pfalz sowie ein Social-Media-Workshop auf dem Programm. Außerdem berichteten die drei Politikerinnen Cansel Kiziltepe, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesbauministerin, Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Verena Hubertz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, der jungen Besucherin aus erster Hand von ihren politischen Karrieren und warum es so wichtig ist, dass möglichst viele Frauen in allen Bereichen und auf allen Ebenen der Politik vertreten sind.



"Frauen sind in der Politik leider nach wie vor unterrepräsentiert. Wir brauchen mehr Frauen in politischer Verantwortung. Daher unterstütze ich gerne den Girls´ Day. Ich möchte junge Frauen für Politik begeistern, sie ermutigen, sich einzumischen, ihre Sichtweise einzubringen und für ihre Ziele zu streiten", betont Diedenhofen. Für eine funktionierende Gesellschaft sei es unverzichtbar, dass sich Frauen aktiv an der Gestaltung aller Lebensbereiche wie Wirtschaft, Wissenschaft und eben auch der Politik beteiligen, so der Abgeordnete abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Vielfalt und Engagement: VG Wissen plant "Tag der Vereine" im Oktober

Mit 100 Gruppierungen ist das Vereinsleben in der Verbandsgemeinde Wissen geprägt durch eine große Vielfalt ...

Virtuell diskutieren mit IHK-Regionalgeschäftsführerin und Landtagsabgeordneter

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt im Mai wieder einen Gast zum ...

Größte Baustelle im AK-Kreis: Richtfest am Erweiterungsbau der IGS Horhausen

Es gibt sie noch, die millionenschweren Bauprojekte "just in time“, die einer pünktlichen Fertigstellung ...

Ingelbach/Kroppach: Unfall auf der B 414 sorgte für lange Staus auf beiden Seiten

Am Donnerstag (28. April) kam es gegen 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414. An ...

Mudersbach: Fünfter Einbruch innerhalb kurzer Zeit

Wieso sahen es Einbrecher in den vergangenen Monaten so oft auf Mudersbach ab? Klar ist: In der Nacht ...

Kita-Bedarfsplanung im Wisserland: Mit Waldgruppe soll sich Situation entspannen

Das Team der Waldkita, die am 1. Juni starten soll, präsentierte ihr Konzept auf einer Ausschusssitzung ...

Werbung