Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2022    

Nach Hilferuf aus Wissen: CDU-Abgeordnete suchen Gespräch mit Kitas und Eltern

Die CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber (Wissen) und Michael Wäschenbach (Betzdorf) zeigen sich in einem Pressestatement besorgt. Hintergrund sind die Auswirkungen des sogenannten "Kita-Zukunftsgesetzes" und das ausgesendete SOS aus der Verbandsgemeinde Wissen.

Matthias Reuber (links) und Michael Wäschenbach (Foto: Wahlkreisbüro)

Region. Die Aussagen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wissen Berno Neuhoff und von Erzieherinnen in der Sitzung des Ausschusses für Kitas, Soziales und Sport der Verbandsgemeinde Wissen bestätigen dies aus Sicht der Christdemokraten zu großen Teilen. "Wir haben aus erster Hand gehört, was dieses Gesetz für einen bürokratischen Aufwand innerhalb der Tagesstätten ausgelöst hat", so Reuber, der sich – ebenso wie sein Kollege Michael Wäschenbach – jetzt schnell ein Bild vor Ort machen will. "Wir werden in den kommenden Wochen das Gespräch mit den Kindertagesstätten vor Ort suchen und gemeinsam mit den Erzieherinnen aber auch den Eltern sprechen", so Reuber. "Fakt ist", ergänzt Michael Wäschenbach, dass hier ein Gesetz auf den Weg gebracht wurde, dass alles andere als zukunftsweisend sei.

Wäschenbach, der auch Bürgermeister von Wallmenroth ist, sehe selbst täglich im kleinen Kindergarten seines Dorfs, wie mehr Kinder durch weniger Personal betreut werden müssten. Das werde weder den Kindern noch den Eltern und den Beschäftigten gerecht. "Es kann beispielsweise nicht sein, dass Kinder, die erst zwei Jahre alt sind, seitens des Ministeriums in ihrem Betreuungsaufwand ebenso eingestuft werden wie fünfjährige Kinder", erklärt der CDU-Politiker. Absurd sei auch, dass kaum planerische Sicherheit gegeben sei. "Die Personaldecke wurde derart rationalisiert, dass kaum noch Luft für die Kräfte bleibt, beispielsweise ihre Planungsgespräche innerhalb der normalen Arbeitszeit zu führen", so Wäschenbach weiter.



Die beiden Abgeordneten haben bezüglich der Auswirkungen bereits eine Anfrage an das Bildungsministerium gestellt. Sie kündigen an, auch gemeinsam mit der CDU-Landtagsfraktion das Thema Kindertagesstätten in Mainz weiter konstruktiv und aktiv zu begleiten. Das Land müsse die Sorgen und Anforderungen vor Ort ernst nehmen. Gerade auch im Hinblick der aktuellen Situation mit vielen Geflüchteten aus der Ukraine seien pragmatische Lösungen gefragt, die die Probleme vor Ort lösen können. "Wir begrüßen die sogenannten 'Eltern-Kind-Gruppen' für ukrainische Kinder, die die Verbandsgemeinde Wissen auf den Weg gebracht wird und hoffen, dass sich das Land an dieser Art der Problemlösung – auch beim Kita-Zukunftsgesetz – ein Beispiel nimmt", so Reuber abschließend. (PM)

Lesen Sie auch:

Staatssekretärin bald in Daaden: Wie können Kitas unterstützt werden?

Kita-Bedarfsplanung im Wisserland: Mit Waldgruppe soll sich Situation entspannen

Kita-Gesetz: SOS aus Wissen ans Landesjugendamt bleibt unbeantwortet


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Wissen lädt ein: Buntes Frühlingstreiben zum Maimarkt am 8. Mai

Am Sonntag, dem 8. Mai, ist es endlich wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause begrüßt Wissen den ...

Berufsorientierung an Realschule plus Betzdorf: Schüler besuchen Fitnessstudio

Die Abschlussklasse der Bertha-von-Suttner Realschule plus wanderte vom Bühl gemeinsam mit Klassenlehrerin ...

Die U12er der JSG Westerwald-Sieg starten überzeugend in die Wettkampfsaison

Sehnsüchtig erwartet wurde der Beginn der Mannschaftswettkämpfe von den jüngsten "Badmintoncracks" der ...

Größte Baustelle im AK-Kreis: Richtfest am Erweiterungsbau der IGS Horhausen

Es gibt sie noch, die millionenschweren Bauprojekte "just in time“, die einer pünktlichen Fertigstellung ...

Virtuell diskutieren mit IHK-Regionalgeschäftsführerin und Landtagsabgeordneter

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt im Mai wieder einen Gast zum ...

Vielfalt und Engagement: VG Wissen plant "Tag der Vereine" im Oktober

Mit 100 Gruppierungen ist das Vereinsleben in der Verbandsgemeinde Wissen geprägt durch eine große Vielfalt ...

Werbung