Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2022    

Corona-Infektion: Keine Bescheide des Gesundheitsamtes mehr

Mit dem Monatswechsel treten für Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Neuerungen bei Absonderung und Genesenennachweisen in Kraft. Darüber informiert das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen aktuell.

Symbolbild: Pixabay

Region. Das Gesundheitsamt Altenkirchen verschickt ab sofort keine Bescheinigungen zur Absonderung und keine Genesenennachweise mehr an positiv getestete Personen. Grundlage ist laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung Paragraf 7 der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Personen. Die Landesverordnung besagt, dass der betroffene Personenkreis für die mögliche Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen ihre Absonderungspflicht mittels des positiven Ergebnisses ihres PoC-Antigentests oder ihres PCR-Tests begründen kann.

Somit können positiv getestete Personen ihre Pflicht zur Absonderung, beispielsweise beim Arbeitgeber, mit ihrem Testergebnis (PoC oder PCR) belegen. Einen weiteren Nachweis seitens des Gesundheitsamtes erhalten sie nicht. Positiv getestete Personen, die arbeitsunfähig erkrankt sind, benötigen zusätzlich ein ärztliches Attest. Einen Genesenennachweis können sich positive Personen zukünftig in der Apotheke oder beim Hausarzt erstellen lassen. Die Bestätigung der Infektion ist hierzu zwingend über einen PCR Test notwendig.



Isolationszeit wird verkürzt
Ab dem 1. Mai gilt nach der Absonderungsverordnung des Landes: Wer positiv auf Corona getestet wurde, ist verpflichtet, sich unverzüglich für fünf Tage in Isolation zu begeben. Nach Ablauf der fünf Tage kann die Isolation beendet werden, ohne dass ein Freitesten notwendig ist. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass in den letzten 48 Stunden vor Beendigung der Isolation keine typischen Symptome einer Corona-Infektion mehr auftreten. Halten Symptome wie Fieber oder Husten an, muss auch die Isolation fortgesetzt werden, und zwar bis zu maximal zehn Tagen. Zudem müssen ab diesem Zeitpunkt Kontaktpersonen – unabhängig vom Impfstatus oder Alter – nicht mehr in Quarantäne.

Die neuen Absonderungsregelungen gelten auch für die rheinland-pfälzischen Schulen und Kindertagesstätten. Ein Freitesten von Kontaktkindern ist nicht mehr notwendig.

Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt Altenkirchen zur Verfügung (E-Mail: corona-hotline@kreis-ak.de, Tel.: 02681-813838). (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Polizei Wissen entlarvt Schrottdieb

Dieser Fahrer eines Schrottsammelfahrzeugs hat es offenbar drauf angelegt. Bei einer Polizeikontrolle ...

Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. ...

Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Lions Club Bad Marienberg hilft Ukraine in Kooperation mit "Apotheker ohne Grenzen"

Auch in der Ukrainekrise versuchen die Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg zu helfen, wo sie können. ...

Brandstiftung in Nähe vom Regio-Bahnhof Wissen: Mehrere zehntausend Euro Schaden

Immer wieder berichtet die Polizei über Abfallbehälter, die im Kreis Altenkirchen von Unbekannten in ...

Die U12er der JSG Westerwald-Sieg starten überzeugend in die Wettkampfsaison

Sehnsüchtig erwartet wurde der Beginn der Mannschaftswettkämpfe von den jüngsten "Badmintoncracks" der ...

Werbung