Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Von Wolfgang Tischler

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. Ab der Nacht zum Samstag sorgt ein Höhentief für unbeständiges Wetter am Wochenende. Die Wanderer in den 1. Mai erwartet überwiegend trockenes Wetter.

Der Frühling hat Einzug gehalten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Freitag (29. April) kommt wechselnd bewölkt daher. Am Abend ziehen aus Nordwesten Schauer in den Westerwald herein, die ein wenig Regen bringen. Die Temperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 16 und 20 Grad. Der Wind weht schwach aus wechselnden Richtungen.

Der Samstag beginnt wechseln bis stark bewölkt und bleibt im Westerwald weitestgehend niederschlagsfrei. Im Laufe des Tages setzt sich die Sonne immer mehr durch. Die Temperaturen gehen zurück und liegen nur noch zwischen 13 und 16 Grad. Der schwache Wind kommt aus nördlichen Richtungen. Ein idealer Tag für Arbeiten im Freien.

In der Nacht zum Sonntag kann sich örtlich Nebel bilden. Das Thermometer sinkt im Westerwald bis auf drei Grad. In ungünstigen Lagen kann es leichten Bodenfrost geben.

Am 1. Mai ist es bewölkt, bei 13 bis 18 Grad. Ein schwacher Wind kommt von Norden in den Westerwald. Die Sonne macht sich relativ rar. Die Wetterfrösche prognostizieren eine Sonnenscheindauer von lediglich drei Stunden. Das Niederschlagsrisiko ist gering. Einer ausgedehnten Maiwanderung steht nichts im Wege.



In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig, teils gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Das Thermometer sinkt auf 9 bis 4 Grad. In Tal- und Muldenlagen könnte es nochmals leichten Bodenfrost geben.

Die kommende Woche kommt wechselnd bewölkt daher und die Temperaturen gehen wieder nach oben in Richtung der 20 Grad-Marke. Nennenswerter Niederschlag ist zum Leidwesen der Bauern und Hobbygärtner nicht in Sicht. Auch die Förster machen sich schon Gedanken über den geringen Niederschlag im Westerwald. Ein weiteres trockenes Jahr schadet nicht nur den vielen Neuanpflanzungen, sondern würde auch zum Beispiel die Buchen weiter schädigen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Blaulichttag in Hamm steht: Organisatoren stellten das Konzept vor

Am Freitag (29. April) stellten Vertreter der DLRG-Jugend das Programm für den Blaulichttag vor. Es wird ...

Der Weg ist das Ziel – mit dem Fahrrad nach Jerusalem

Am Freitag, dem 6. Mai, gibt es eine tolle Veranstaltung in Hundsangen. Ein Mitglied des NABU Hundsangen ...

Polizei Wissen entlarvt Schrottdieb

Dieser Fahrer eines Schrottsammelfahrzeugs hat es offenbar drauf angelegt. Bei einer Polizeikontrolle ...

Corona-Infektion: Keine Bescheide des Gesundheitsamtes mehr

Mit dem Monatswechsel treten für Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Neuerungen bei Absonderung ...

Lions Club Bad Marienberg hilft Ukraine in Kooperation mit "Apotheker ohne Grenzen"

Auch in der Ukrainekrise versuchen die Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg zu helfen, wo sie können. ...

Werbung