Werbung

Nachricht vom 25.04.2011    

Gesundheit und Fitness stehen im Mittelpunkt

Die betriebliche Gesundheitsförderung für 360 Mitarbeiter des DRK-Klinikums in Altenkirchen steht im Mittelpunkt einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Sportclub Optimum und dem DRK-Krankenhaus. Die Mitarbeiter erhalten Zuschüsse zum Fitnessprogramm, das mit erfahrenen Trainern durchgeführt wird.

Gruppenfoto nach Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem DRK Krankenhaus Altenkirchen und dem Sportclub Optimum. Von links: Christian Betzle, Sportclub Optimum; Ursula Wilhelmi, Vorsitzende des Betriebsrates; Hans-Jürgen Lenski, Fachpfleger Anästhesie; Gabriele Klein, Leitung Röntgenabteilung; Marianne Wolf, Sozialdienst; Jürgen Ecker, Personalleiter.

Altenkirchen. Ab dem 1. April gilt ein neuer Kooperationsvertrag zwischen dem DRK Krankenhaus Altenkirchen und dem Sportclub Optimum. Ab diesem Termin erhalten alle Mitarbeiter des Krankenhauses (360 Beschäftigte) beim regelmäßigen Training im Sportclub Optimum einen doppelten Zuschuss – vonseiten des Krankenhauses und des Sportclubs Optimum –, mit dem sie ihren monatlichen Beitrag erheblich reduzieren können.

Möglich gemacht hat dies eine Rahmenvereinbarung zur betrieblichen Gesundheitsförderung, die zwischen dem Konzernbetriebsrat und den 13 DRK-Krankenhäusern die zum Konzern der DRK Trägergesellschaft Süd-West gehören, in der Vergangenheit abgeschlossen wurde.
Ziel der Rahmenbetriebsvereinbarung ist die betriebliche Gesundheitsförderung.
Damit die Mitarbeiter die immer schwierigeren Anforderungen an den beruflichen Alltag erfüllen können, ist es wichtig, dass ihre Leistungsfähigkeit erhalten bleibt (Leistungsoptimierung), dass ihre Gesundheit durch Fitness (Kraft, Ausdauer, Bewegung) und durch geistige und körperliche Entspannung (Konzentrationsförderung) sowie durch gesundheitsbewusste Ernährung gefördert wird. Mithilfe dieser Angebote soll die Motivation der Mitarbeiter optimiert werden.



In Anbetracht der geschilderten Anforderungen an das Gesundheitsangebot erschien der neue Kooperationspartner Sportclub Optimum mit seinen Anlagen in Hachenburg und Altenkirchen mehr als geeignet, um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden. Dies ermöglicht den Mitarbeitern des Verbundkrankenhauses, jeweils in Heimatnähe ihre sportlichen Aktivitäten durchzuführen.
Unter der Leitung von Christian Betzle, Michael Henneberg und Kevin Walterschen hat der Sportclub Optimum ein breites Angebot für die 360 Beschäftigen des DRK Krankenhauses in Altenkirchen zusammengestellt. Allen Beschäftigten stehen an 365 Tagen im Jahr das gesundheitsorientierte Training unter Anleitung qualifizierter Trainer, ein umfangreiches Kursangebot, die OPTIKIDS-Kinderbetreuung und die Saunaanlagen zur Entspannung zur Verfügung.

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen gehört neben 12 weiteren DRK Krankenhäusern zum Konzern DRK Trägergesellschaft Süd-West. Träger des DRK Krankenhauses Hachenburg-Altenkirchen ist die DRK–gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz. Sie wurde im Jahre 1989 gegründet und betreibt in Rheinland–Pfalz Kliniken an den Standorten Altenkirchen, Alzey, Diez, Hachenburg, Kirchen, Neuwied und Mainz.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Datenbank zu Ausbildungsberufen ist online

Die Handwerkskammer Koblenz hat jetzt eine Datenbank mit Informationspaket zu mehr als 100 Ausbildungsberufen ...

Finale zum Unesco-Welttag des Buches am 7. Mai

Zum Unesco-Welttag des Buches (23. April) hat auch der Buchladen Wissen die Geschenkaktion: "Ich schenk ...

Volkshochschulen stellten Jahresstatistik vor

Die Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen haben jetzt ihre aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr ...

Treffsichere Vereine und Gruppen gesucht

Das 9. Stadtpokalschießen des Wissener Schützenvereins startet am Samstag, 7. Mai im Schießstand am Schützenhaus. ...

Kreismeisterschaften der Bogenschützen waren ein Erfolg

Ein Erfolg waren die Kreismeisterschaften der Bogenschützen, die im Wald von Stein-Wingert stattfanden. ...

Heimische Reservisten waren überaus aktiv

Sehr erfolgreich waren die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Betzdorf/Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach ...

Werbung