Werbung

Nachricht vom 30.04.2022    

Brennende Heuballen in Schürdt: Zwei Kinder sind Tatverdächtige (Update)

Von Klaus Köhnen

Auf einer Wiese im Bereich der Gartenstraße waren rund 30 Rundballen in Brand geraten. Ein solches Feuer, so Wehrleiter Björn Stürz, ist kaum zu löschen - die Heuballen mussten letztlich kontrolliert abbrennen. Zwischenzeitlich verdächtigt die Polizei zwei Kinder, die Ballen in Brand gesetzt zu haben.

Rund 30 Rundballen brannten in Schürdt. (Fotos: kkö)

Schürdt. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (29. April), gegen 20.30 Uhr die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Neitersen. Parallel wurde das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) aus Weyerbusch alarmiert. Dieses Fahrzeug verfügt mit rund 3.000 Litern über einen großen Wasservorrat. 30 Rundballen brannten – ein solches Feuer sei kaum zu löschen, so der Wehrleiter Björn Stürz. Denn: "Es wäre eine enormer Wassereinsatz erforderlich und der Erfolg ist dabei selten gegeben." Die gestapelten Ballen lagen auf der Wiese, weit ab von Bebauung und auch nicht am Waldrand. Mit mehreren Strahlrohren wurde die Umgebung des Brandortes nass gehalten, um zu verhindern, dass das Gras sich entzünden konnte. Ein in der Nähe stehender Strommast war nicht gefährdet.

Die Einsatzkräfte sorgten dafür, dass sich der Brand nicht ausbreiten konnte. Die Ballen waren zu diesem Zeitpunkt bereits ein Raub der Flammen. Mit dem Mehrzweckfahrzeug des Löschzuges Flammersfeld wurde von einer Straße die Wasserversorgung über einen Hydranten hergestellt. Wehrleiter Stürz führte aus: "Die Ballen lassen wir kontrolliert abbrennen. Der Einsatz von Schaummittel würde einen größeren Umweltschaden verursachen. Die Reste kann der Besitzer dann unterpflügen."



Im Einsatz waren unter Einsatzleitung des Wehrführers Flammersfeld Alexander Oberst rund 40 Feuerwehrleute. Vor Ort waren auch der Rettungsdienst und die Polizei Altenkirchen. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass die Heuballen in Brand gesetzt wurden. Als Tatverdächtige konnten zwei Kinder aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld-Altenkirchen ermittelt werden, die dort für "Social-Media"-Aufnahmen posierten. Der durch den Brand entstandene Sachschaden liegt laut Polizeiangaben schätzungsweise bei 2000 Euro. (kkö/PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten

Ab Sonntag, 1. Mai, ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am Standort von Motionsport ...

Mudersbach: Unbekannte Diebe stehlen Roller von 18-Jährigen

Durch bislang unbekannte Täter wurde ein hinter der Erzquell-Brauerei abgestellter Roller eines 18-jährigen ...

Tourismus und Naherholung: Gastronomie am Barbaraturm – ein "besonderes Leuchtturmprojekt"

Am beliebten Ausflugsziel Barbaraturm in Malberg soll eine Gastronomie entstehen. Das Projekt soll einen ...

Reihe "Wissen zum Lunch": Depressionen bei älteren Menschen sind Thema

In einem neuen digitalen Veranstaltungsformat unter dem Motto „Wissen zum Lunch“ bietet die Landeszentrale ...

Die 21. Westerwälder Literaturtage wurden von Iris Wolff eröffnet

In dem schönen Ambiente der Abtei Rommersdorf fand mit der bekannten Autorin Iris Wolff die Eröffnung ...

Corona im AK-Land: Lage entspannt sich

Gesunkene Sieben-Tages-Inzidenz? Check. Deutlich weniger aktive Fälle? Check. Wie die relevanten Pandemie-Werte ...

Werbung