Werbung

Nachricht vom 01.05.2022    

Kreisübergreifende Übung fördert die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Die Führung des Löschzuges Oberlahr hatte sich ein Szenario ausgedacht, das in fast jedem Jahr die Einsatzkräfte fordert. In einem Waldstück bei Eulenberg sei eine Fläche in Brand geraten, so die Ausgangslage. Der Löschzug Oberlahr wurde am Freitag (29. April) gegen 18 Uhr "alarmiert". Die Einheit rückte mit allen Fahrzeugen aus.

Die ersten Kräfte werden in die Lage eingewiesen. (Foto: kkö)

Oberlahr. So spielte sich das Übungsszenario im weiteren Verlauf ab: Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute wurde festgestellt, dass die eigenen Kräfte nicht ausreichen würden. Es wurden weitere Fahrzeuge aus dem Nachbarkreis Neuwied nachgefordert. Hierbei handelte es sich um Tanklöschfahrzeuge mit großem Wassertank. Diese Fahrzeuge stehen natürlich im Bestand der Verbandsgemeinde-Feuerwehren zur Verfügung. Aber ein Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit über Kreisgrenzen hinweg zu stärken. Des Weiteren war den Organisatoren daran gelegen, zumindest eines der Fahrzeuge, Standort in Pleckhausen, für eventuelle Einsätze auf der Autobahn vorzuhalten.

Die ersten eintreffenden Feuerwehrleute wurden im Bereich des Brandes tätig. Die im realen Einsatz nicht leichte Aufgabe war es, den Brand zu begrenzen. Wer sich in den letzten Monaten in den Wäldern umgeschaut hat, weiß, wie viel Totholz sich dort befindet. Dieses gibt einem Feuer immer wieder Nahrung. Der Brand wurde durch Einsatzkräfte von mehreren Seiten angegriffen. Ein Punkt, der im Rahmen dieser Übung kontrolliert werden sollte, war die Wasserversorgung. Die Übungsleitung hatte im Vorfeld bereits klargestellt, dass diese im Gebiet des "Einsatzes" schwierig werden könnte. Die großen Tanklöschfahrzeuge dienen als Puffer für die Fahrzeuge vor Ort. Weitere Kräfte verlegten eine sogenannte "Wasserförderung über lange Wegstrecken" zur Einsatzstelle. Hierzu mussten rund 30 B-Schläuche, jeder mit einer Länge von 20 Metern, verlegt werden. Diese Aufgabe übernahm das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Oberlahr. Ein weiteres Wasserreservoir wurde unweit der "Einsatzstelle" durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waldbreitbach eingerichtet. Hier wurde ein Becken aufgebaut und befüllt, das rund 5.000 Liter Wasser fasst.



Nach rund zwei Stunden wurde das Übungsende erklärt. Natürlich gab es in der nachfolgenden Besprechung auch Kritikpunkte. Diese wurden aber kameradschaftlich ausgeräumt. Fazit einer solchen Übung ist es, dass die Wasserversorgung, alleine schon wegen der Tal- und Berglagen, recht schwierig ist. Dies gilt nicht nur an dieser Einsatzstelle. Um wirksam Hilfe leisten zu können, da waren sich alle Führungskräfte einig, muss die kreisübergreifende Hilfe noch stärker geübt werden.

Unter der Leitung des Wehrführers aus Oberlahr, André Wollny, waren insgesamt rund 50 Feuerwehrleute im Einsatz. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr waren Kräfte aus Fernthal, Waldbreitbach, Neustadt/Wied und Vettelschoß vor Ort. Die freiwillige Feuerwehr Waldbreitbach hatte ihr modernstes Fahrzeug (TLF 3000) aber auch einen "alten Schatz", den Schlauchwagen (SW 1000) auf VW LT 35 Baujahr 1986 mitgebracht.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Wechsel an der Spitze von SRS nun auch vor großem Publikum

Altenkirchen. Großer Bahnhof für den ausgeschiedenen und den neuen Leiter: Mit einem Lobpreisgottesdienst unter dem Motto ...

Pflegedienst feiert einjähriges Jubiläum und sagt Dankeschön

Windeck/Wissen. Durch das schnelle Wachstum und die enorme Nachfrage konnte man schnell weitere Teammitglieder begrüßen, ...

Wochenend-Einsätze für die Polizei Betzdorf: Unfälle, Betrug und Ruhestörung

Betzdorf. Am 30. April fiel gegen 9.30 Uhr in Betzdorf im Innenstadtbereich einer aufmerksamen Bürgerin ein Schrottsammler ...

Wissen: Vollsperrung der Hermannstraße für Kanalbauarbeiten ab Mitte Mai

Wissen. Der vorhandene Mischwassersammler in der Hermannstraße muss dringend erneuert werden. Dazu wurde vor kurzem der Auftrag ...

Buchtipp: „Der verlorene Mann“ von Heidi Fischer

Dierdorf/Karlsruhe. Elisabeth macht sich auf Spurensuche, denn Lena, die Tochter des vermissten Norbert Wagner, alleinerziehende ...

Tourismus und Naherholung: Gastronomie am Barbaraturm – ein "besonderes Leuchtturmprojekt"

Malberg. Hübsch war die zünftige Brotzeit auf der weißrotkarierten Tischdecke angerichtet. Mitten auf der grünen Wiese war ...

Werbung