Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2022    

Wochenend-Einsätze für die Polizei Betzdorf: Unfälle, Betrug und Ruhestörung

Immer wieder wurde die Polizei Betzdorf am Wochenende zu Einsätzen gerufen. Zwischen den Morgenstunden des 30. April bis zum 1. Mai kümmerten sich die Beamten um mehrere Verkehrsunfälle, einen Schrotthändler, einen "falschen Polizeibeamten" sowie Ruhestörungen bei Maifeiern.

Symbolfoto: Archiv

Betzdorf. Am 30. April fiel gegen 9.30 Uhr in Betzdorf im Innenstadtbereich einer aufmerksamen Bürgerin ein Schrottsammler ohne "A-Schild" und mit Flötenmusik in der Gregor-Wolf-Straße auf. Ein Teil-Kennzeichen konnte auch abgelesen werden. Die eingesetzten Beamten konnten im Rahmen ihrer Nachschau zwar nicht den ursprünglich auffälligen "Schrotti" auffinden, dafür aber einen völlig anderen ebenfalls auf der Suche nach Schrott. Dieser wurde einer intensiven Kontrolle unterzogen. Mehrere Ordnungswidrigkeiten wurden festgestellt, der Fahrer erhielt einen eindeutigen Platzverweis, dem er auch nachkam.

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden
Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am 30. April gegen 10.42 Uhr in der Steinerother Straße in Betzdorf. Ein 74-jähriger Pkw-Fahrer wollte aus der Tiergartenstraße nach links auf die Steinerother Straße einbiegen und übersah dabei den Pkw einer 20-jährigen Frau, die die Steinerother Straße in Richtung Steineroth befuhr. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro entstand.

Ein weiterer Verkehrsunfall mit Sachschaden geschah am gleichen Tag gegen 16.07 Uhr in der Friedrichstraße. Dieses Mal befuhren eine 60-jährige Pkw-Fahrerin und ein 45-jähriger Pkw-Fahrer hintereinander die Friedrichstraße von Betzdorf kommend in Richtung Alsdorf. Zu spät erkannte der 45-Jährige, dass die 60-Jährige an der Abzweigung Imhäusertal nach links in Richtung Herkersdorf abbiegen wollte und ihr Fahrzeug deshalb abbremste. Es kam zu einem Auffahrunfall mit glücklicherweise nur geringem Sachschaden.



Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"
Zwei Mal "Falscher Polizeibeamter" wurden am 30. April zwischen 20.05 Uhr und 20.10 Uhr Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Betrugsabsicht gemeldet. Beide angerufenen Personen waren jedoch skeptisch gegenüber der vermeintlichen "weiblichen Kriminalbeamtin" und durchschauten ihr Spiel. Die Gespräche wurden sofort beendet, ohne dass ein Schaden eintrat. Die Polizei warnt ausdrücklich nochmal vor dieser Betrugsmasche.

Ruhestörung bei Maifeiern
Bei Feiern in den 1. Mai kam es zu mehreren Anrufen von Anwohnern wegen ruhestörendem Lärm. Aufgrund priorisierter polizeilicher Einsatzlagen konnte jedoch nicht allen Meldungen entsprechend nachgegangen werden. Die Polizei war aber bemüht, zeitnah zu reagieren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Technikmuseum Freudenberg startet am 1. Mai in seine 20. Saison

Mächtig unter Dampf stehen die Aktiven und Museumsmacher in Freudenberg. Vor 20 Jahren öffnete das Technikmuseum ...

Scheuerfeld: Unbekannte hoben mehrere Gullydeckel aus

Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ereignete sich am 1. Mai um 00.10 Uhr in Scheuerfeld, ...

"Lauf für den Frieden" mit dem Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf

Nur wenige Tage nach Kriegsausbruch entschied die Schulgemeinschaft, in einer Aktion für den Frieden ...

Pflegedienst feiert einjähriges Jubiläum und sagt Dankeschön

ANZEIGE | Vor einem Jahr war es soweit - Stefanie Matteoszat und Team erfüllten sich den Traum eines ...

Altenkirchen: Wechsel an der Spitze von SRS nun auch vor großem Publikum

Still und leise wurde der Stabwechsel am 1. Januar vollzogen: Daniel Mannweiler hatte von Hans-Günter ...

Kreisübergreifende Übung fördert die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren

Die Führung des Löschzuges Oberlahr hatte sich ein Szenario ausgedacht, das in fast jedem Jahr die Einsatzkräfte ...

Werbung