Werbung

Nachricht vom 25.04.2011    

Ohren- und Gaumenschmaus mit orientalischem Flair

Oriental Chamber Jazz mit der Formation FisFüz und "Noahs Suppe" locken am Freitag, 20. Mai, ab 20 Uhr ins Kulturwerk Wissen. Die besondere Musik mit dem orientalischen Einschlag, basierend auf alten Traditionen mit ganz neuen Elementen, entführt in die türkisch-orientalische Welt. Mit einem uralten türkischen Gericht werden die Gäste des Konzertes begrüßt.

Das Ensemble "FisFüz" gastiert im Kulturwerk Wissen.

Freitag, 20. Mai 2011, 20 Uhr im Kulturwerk Wissen
ensemble FisFüz - oriental chamber jazz

Manchmal liegt die Sensation im Umgang mit der Tradition. So auch bei FisFüz, einem deutsch-türkischen Ensemble, das sich nicht auf die Begegnung zweier Nationen und Kulturen beschränkt, sondern den ganzen Mittelmeerraum und ca. 3000 Jahre Kulturgeschichte als seinen musikalischen Fundus betrachtet. Spanisches, Italienisches, Türkisches, Nahöstliches und Nordafrikanisches fließt da mit Jazz zusammen, Uraltes, Mittelaltes und ganz Neues.

Die studierte Klarinettistin und Musikwissenschaftlerin Annette Maye (cl, b-cl) spielte ihre Klarinetten mit türkischen, arabischen, marokkanischen, italienischen und französischen Musikern, beschäftigte sich mit Jazz und Klezmer und wirkt heute erfolgreich in mehreren Formationen, in denen sie ihr weltmusikalisches und ihr improvisatorisches Faible miteinander verbinden kann.
Gürkan Balkan (oud, g), Spross einer Musikerfamilie und waschechter Sohn Istanbuls, studierte die klassische Oud sowie Gitarre, Klavier und Komposition. Bei allem Respekt für die alten Meister lässt er sich auch von modernen Ansätzen wie dem Jazz leiten und wurde so zu einem gefragten Studiomusiker und Produzenten.
Murat Coşkun (pc) bereichert mit seinen Rahmentrommeln sowohl das Freiburger Barockorchester als auch das Ensemble des Klezmer-Meisters Giora Feidman sowie manches Jazz-Projekt. Sein Repertoire perkussiver Spieltechniken stammt buchstäblich aus aller Herren Länder und hat ihn zum herausragenden Exponenten seines Fachs gemacht. Er ist auch der Organisator des Tamburi Mundi Festivals.

Ashuré, der Titel der soeben erschienenen neuen CD des Ensembles, entstand in Anlehnung an das türkische Wort Aşure (gelesen Aschure). Die Aşure ist eine symbolträchtige Süßspeise aus dem Mittleren Osten, auch als Noahs Suppe bekannt. Noah soll sie nach der Sintflut mit den letzten Resten seiner Vorräte zubereitet haben. Die Aşure wird traditionell am 10. Muharrem des islamischen Mondkalenders gekocht. Es werden mindestens sieben Zutaten verwendet, manche sprechen auch von 12 oder sogar von 41: Kichererbsen, weiße Bohnen, Feigen, Aprikosen, Pinienkerne, Walnüsse, Rosinen, Weizen, Wasser, Zucker, Zimt, Granatapfel, Mandel, Nelken und mehr und im Mai natürlich auch noch frische Erdbeeren.
Danach werden Nachbarn und Freunde eingeladen und die Suppe wird an mindesten sieben (12 oder 41) Freunde und Bekannte weitergereicht. Ebenso erhält man Aşure aus der Nachbarschaft. So hat die Suppe neben der kräftigenden und sättigenden Wirkung auch eine feierliche und versöhnliche Komponente: Man teilt die Suppe mit anderen, egal welchen Glaubens oder welcher Herkunft sie sind.
Das Ensemble FisFüz lädt gemeinsam mit der VHS Wissen zu einem "Ohrenschmaus" ein, und serviert seinen Gästen musikalische Leckerbissen mit feinsten orientalischen Zutaten. Das aufgeschlossene Jazz-Publikum wird mit einer echten Aşure empfangen, zubereitet von alteingesessenen Wissener Türkinnen bzw. türkischen Wissenerinnen, die für diesen besonderen "Gaumenschmaus" sorgen.



Eintrittspreise: 1. Kategorie am Bistrotisch 19,80 € (ermäßigt 16,80 €), 2. Kategorie in Stuhlreihen 15,95 € (ermäßigt 9,95 €) über den Ticketshop www.kulturwerk-wissen.de sowie in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. buchladen Wissen, MankelMuth in Betzdorf, Liebmann in Altenkirchen, Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


RÜB-Arbeiten in Hamm laufen auf Hochtouren

Der Bau eines Regenüberlaufbeckens im Bereich des ehemaligen Marktplatzes in Hamm erfordert umfangreiche ...

Erneuerung der K 60 in Etzbach vor Vollendung

Die Erneuerung der K 60/Ortsdurchfahrt Etzbach geht der Vollendung entgegen. Es fehlt nur noch die abschließende ...

Seniorentag wird ein Markt der Möglichkeiten

Mit der Vorbereitung des Kreisseniorentages im September befasste sich jetzt der Kreisseniorenbeirat ...

Rüddel: Arbeitnehmer am Aufschwung beteiligen

Zur Arbeitnehmerkonferenz der CDA Neuwied/Altenkirchenkam auch der Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann. ...

Volkshochschulen stellten Jahresstatistik vor

Die Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen haben jetzt ihre aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr ...

Finale zum Unesco-Welttag des Buches am 7. Mai

Zum Unesco-Welttag des Buches (23. April) hat auch der Buchladen Wissen die Geschenkaktion: "Ich schenk ...

Werbung