Werbung

Nachricht vom 02.05.2022    

Bundespolizei in S12: Aggressor aus Wissen randaliert zwischen Eitorf und Herchen

Das war für die Fahrgäste der S12 am Sonntag, den 1. Mai, eine extrem unangenehme Erfahrung. Ein Betrunkener aus Wissen eskalierte auf der Strecke zwischen Eitorf und Herchen. Die Bundespolizei musste einschreiten.

Ein 28-jähriger Wissener lies am Sonntagmorgen in der S12 seinen Aggression freien Lauf. Bundespolizistinnen und Bundespolizisten zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam (Foto: Antonio Martini)

Region. Auf den 28-Jährigen aus Wissen kommen nun Strafverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung zu. Das war passiert laut Meldung der Bundespolizei. Am Sonntag, den 1. Mai, eskalierte ein alkoholisierter 28-jähriger Mann in der S-Bahnlinie 12 zwischen den Bahnhöfen Eitorf und Herchen. Alarmierte Bundespolizistinnen und Bundespolizisten nahmen den uneinsichtigen Deutschen nach Bedrohung, Körperverletzung und vermutlicher Sachbeschädigung in Gewahrsam und fertigten eine Strafanzeige. Aufgrund einer zerstörten Glasscheibe musste der Zug in Schladern aussetzen.

Sonntag früh hatte zuvor gegen 7 Uhr ein privat reisender Bundeswehrsoldat aus der S12 einen Notruf abgesetzt. Er schilderte, dass er und weitere Zugreisende durch einen aggressiven Mann bedroht und angegriffen worden seien.

Am Bahnhof Herchen stoppte der Zug und Einsatzkräfte der Polizei legten dem randalierendem 28-Jährigen aus Wissen zunächst Handfesseln an. Mehrere Zeugen sagten aus, dass der Deutsche zuvor nicht nur Gewalt angedroht hätte, sondern auch nach ihnen schlug und dabei eine Brille beschädigte sowie eine Abtrennscheibe im Zug zerstörte. Da ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest den Wert von 1 Promille zeigte und der polizeibekannte Aggressor unbeeindruckt weiter lautstark herumschrie, nahmen ihn die Bundespolizistinnen und Bundespolizisten zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam.



Der Zug setzte gegen 8 Uhr seine Fahrt zunächst fort, sollte aber in Schladern ausgesetzt werden, von wo die Fahrgäste mit dem wenige Minuten später eintreffenden RE9 weiterfahren konnten. (Die Bundespolizei schrieb in ihrer Mitteilung, dass die S-Bahn in Au die Fahrt beendete. Ein Leser, der sich in der S-Bahn befand, wies uns darauf hin, dass es sich um Schladern handelte.) Einsatzkräfte der Bundespolizei forderten zur Aufklärung des genauen Tathergangs Videoaufzeichnungen aus der betroffenen S-Bahn an und leiteten ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung ein. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


NABU: Stunde der Gartenvögel mit Zählaktion

Bundesweit findet vom 13. bis zum 15. Mai die 18. Stunde der Gartenvögel des Naturschutzbundes Deutschland ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder aus einem anderen kreativen, regional angesiedelten ...

"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus ...

"AzubiSpots on Tour" verlängert: Termine für Kreis Altenkirchen und Neuwied

Aufgrund der hohen Nachfrage werden die von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer ...

75 Jahre Sportfreunde Selbach mit Dorfspiel, Sportfest und Musik

Zum 75. Jubiläum der Sportfreunde Selbach hat sich der Verein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. ...

Emissionsfreie Energie an der Sieg? Landtagsabgeordnete laden zu Meeting ein

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber laden am 3. Mai zu einem Meeting mit ...

Werbung