Werbung

Nachricht vom 25.04.2011    

BGV besichtigte Pfarrkirche in Betzdorf-Bruche

Beeindruckt vom Besuch in der Pfarrkirche "Maria Königin" zeigten sich die Mitglieder des Vereins Betzdorfer Geschichte. Es war der Auftakt einer kleinen Besuchsreihe, die möglichst in alle Betzdorfer Kirchen führen soll.

Betzdorf-Bruche. Die Pfarrkirche "Maria Königin" in Bruche besichtigte jüngst der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV). Zum Auftakt einer kleinen Besuchsreihe, die möglichst in alle Betzdorfer Kirchen führen soll, erläuterte Vorstandsmitglied Heinz Stock sehr eindrucksvoll die Geschichte des Sakralbaues. Von der Expositur der Muttergemeinde "St.Ignatius" über die Pfarrvikarie und Bildung der selbstständigen Pfarrgemeinde bis hin zum Bau der Pfarrkirche und der Bildung der Seelsorgeeinheit Betzdorf/Bruche/Scheuerfeld spannte sich der Bogen, den Stock in seinem Vortrag ansprach.
Wie im Bau und der Architektur der Kirche selbst gibt es auch in den zahlreichen Glasfenstern sehr viele Auffälligkeiten und Symbole, die sich dem oberflächlichen Betrachter kaum erschließen. Pastor Georg Koch half den zahlreich erschienenen Besuchern mit einem sehr kenntnisreichen Vortrag, dass sich die Fenster dem Betrachter erschließen konnten. Die Symbolkraft des fünfteiligen, umlaufenden Fensterbandes (Huldigung an Maria) ist enorm und wurde von Koch eindrucksvoll vertieft. Und weil das Abendlicht durch die bunten Gläser in die Kirche drang, erhielten die Gäste einen lehrreichen, informativen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre geboten, der Lust machte auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Klaus Schneider löst Friedhelm Hermes bei der ASG ab

In der Vereinsführung der ASG Altenkirchen hat es einen Wechsel gegeben. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Gesprächskreis: Früher Verlust eines Kindes

Einen neuen Trauer-Gesprächskreis nach frühem Verlust eines Kindes bietet der Caritas-Verband Betzdorf ...

Von der Arbeitsagentur in die Kleiderkammer

Allzu viel Lust auf einen geruhsamen Ruhestand scheint Gisela Kuchenbecker nicht zu haben. Nach 43 Jahren ...

Bühnenmoderator für Kreisheimattag gesucht

Das Kreisheimattag-Projektteam sucht einen Bühnenmoderator für den Kreisheimattag am Sonntag, 8. Mai, ...

Jagdhornbläser entboten musikalischen Ostergruß

Die Bläsergruppe des Hegerings Hamm erfreute am Ostermontag in den Gemeinden Forst, Bitzen und Etzbach ...

Seniorentag wird ein Markt der Möglichkeiten

Mit der Vorbereitung des Kreisseniorentages im September befasste sich jetzt der Kreisseniorenbeirat ...

Werbung