Werbung

Region | Bad Marienberg | Anzeige


Pressemitteilung vom 03.05.2022    

Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg startet in neue Runde

ANZEIGE. Der Sport eröffnet viele Chancen, Menschen zusammenzuführen. Dieses vielfältige Potenzial entspricht dem Verständnis der Sparkassen-Finanzgruppe, die Gemeinschaft zu fördern und die Menschen in ihrer Individualität zu unterstützen. Auch in diesem Jahr gibt es deswegen die "Sportabzeichen-Aktion".

von links nach rechts: Peter Mohr, Sparkasse WW-Sieg, Sportler der Spielvereinigung Steinefrenz/Weroth, Darina Fleichler, Sparkasse WW-Sieg. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Region. Zusammen mit ihren Instituten und Verbundpartnern tritt die Sparkassen-Finanzgruppe als nichtstaatlicher Sportförderer auf. Einen der Förderschwerpunkte bildet die Unterstützung des Deutschen Sportabzeichens, das seit über 100 Jahren bundesweit als beliebter Fitnesstest gilt. Mitmachen kann jeder, egal ob Jung oder Alt.

Der Startschuss für die Sportabzeichen-Aktion fiel bei der Spielvereinigung Steinefrenz/Weroth e.V. auf dem Sportplatz in Weroth. Für jedes erfolgreich abgelegte Sportabzeichen erhalten Schulen und Vereine einen Spendenbetrag in Höhe von zehn Euro. Die Mindestförderung, bei weniger als zehn abgelegten Sportabzeichen, beträgt 100 Euro.

"Im Ergebnis gibt es also nur Gewinner: Der Sport, die Schulen, die Vereine, die Gesundheit", so Peter Mohr, Leiter Kommunikation der Sparkasse Westerwald-Sieg. Für den Erhalt der Spende melden Schulen und Vereine die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen bis spätestens 31. Dezember elektronisch über unsere Internetseite www.skwws.de/sportabzeichen



Gleichzeitig sucht die Sparkassen-Finanzgruppe im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs jedes Jahr im Wettbewerbszeitraum von April bis Dezember die besten Engagements für das Deutsche Sportabzeichen mit fünf inhaltlichen Schwerpunkten: Sportliche Leistung, Inklusion, Integration, Innovation und Kooperation. Die Teilnehmer haben damit die Chance auf viele Einzelpreise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro.

Somit profitieren Schulen und Vereine doppelt: Zum einen mit der Spendenaktion der Sparkasse Westerwald-Sieg und zum anderen mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe. Antworten auf Fragen rund um die Förderung erhalten Interessierte bei ihrer Sparkasse und auf der Internetseite unter www.skwws.de/sportabzeichen (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Endlich: Badewannenrennen im Wisserland sorgte wieder für Spaß und Schauwerte

So mancher Mitwirkende machte nähere Bekanntschaft mit dem doch noch recht kalten Wasser; dem Spaß tat ...

160 Jahre Modehaus Koch in Altenkirchen: Mit Qualität und Kompetenz in die Zukunft

ANZEIGE | Erfahrung, Qualität und Kompetenz - und dabei gleichzeitig immer am modischen Zeitgeist. Vor ...

Betzdorf: Verbotenes Autorennen – Zeugen gesucht

Mitten in der Betzdorfer Innenstadt lieferten sich laut Zeugenaussagen die Fahrer eines Audis und Seats ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder aus einem anderen kreativen, regional angesiedelten ...

Werbung