Werbung

Nachricht vom 03.05.2022    

Endlich: Badewannenrennen im Wisserland sorgte wieder für Spaß und Schauwerte

So mancher Mitwirkende machte nähere Bekanntschaft mit dem doch noch recht kalten Wasser; dem Spaß tat dies aber keinen Abbruch. Seit rund 25 Jahren gibt es das Badewannenrennen auf der Sieg im Wisserland. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte das Event endlich wieder stattfinden, Schauwerte inklusive.

So mancher Mitwirkende machte nähere Bekanntschaft mit dem doch noch recht kalten Wasser; dem Spaß tat dies aber keinen Abbruch. (Foto: Bernhard Theis)

Wisserland. Die Sieg war endlich wieder Schauplatz des sogenannten Badewannenrennens. Wegen der Pandemie hatten die Akteure zu ihrem großen Bedauern zwei Jahre pausieren müssen. Am Sonntag ging es dann wieder zur Sache. Im Vordergrund standen aber nicht sportliche Aspekte, sondern der Spaß an abenteuerlichen Wasserfahrzeugen der Marke Eigenbau.

Zum Einsatz kamen allerhand aufgeschnittene Plastiktanks, Holzpaletten und sonstige Auftriebskörper. Mit rund zehn "Booten" war die Armada jedoch weniger stark bestückt als in den Jahren vor 2021. Auch hielt sich die Zahl der Schaulustigen am Siegufer oder auf Brücken deutlich zurück. Eigentlich schade, denn geboten wurden wieder allerhand. Ins Wasser ging es wie gewohnt unterhalb der Wingertshardt. Von der Steckensteiner Brücke aus winkten einige Zuschauer den tapferen Wassersportlern zu.

Die ganz überwiegende Zahl der Teilnehmer stammte aus der Umgebung, so aus den Gemeinden Mittelhof und Hövels. Einige der originellen Wasserfahrzeuge, so der Tank "Fluch der Sieg", gehören schon lange zum Inventar des kurzweiligen Spektakels. Und die drei Damen aus Steckenstein im schicken Piratinnenoutfit sind altgediente Teilnehmer. Mit von der fröhlichen Partie waren diesmal auch Freunde aus Gummersbach und Morsbach sowie dem Siegerland. Natürlich musste auch ein qualmender Grill mitreisen, denn "Seeleute" dieser speziellen Art schieben ungern Kohldampf. Selbst ein Hund machte die feuchte Reise mit. Weitere Zaungäste standen auf der Fußgängerbrücke in Niederhövels und der Siegbrücke in Höhe von Kleehahn.



So mancher Mitwirkende machte nähere Bekanntschaft mit dem doch noch recht kalten Wasser; dem Spaß tat dies aber keinen Abbruch. In Siegenthal hießen die dort lebenden Punks das weit auseinander liegende Teilnehmerfeld an einem Riesenfeuer willkommen. Nebenbei sei angemerkt, dass die Reihenfolge der eintrudelten "Badewannen" keine Rolle gespielt hat, wichtig war nur das Vergnügen auf schwankenden Planken, die den Begriff "Schiff" kaum verdienten. Kurz unterhalb von Siegenthal schaffte man die Boote aus dem Wasser und verlud sie auf Anhänger. Im kommenden Jahr werden sie wohl wieder zum Einsatz kommen. Das Badewannenrennen jeweils am 1. Mai gibt es seit gut zweieinhalb Jahrzehnten. (bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


160 Jahre Modehaus Koch in Altenkirchen: Mit Qualität und Kompetenz in die Zukunft

ANZEIGE | Erfahrung, Qualität und Kompetenz - und dabei gleichzeitig immer am modischen Zeitgeist. Vor ...

Betzdorf: Verbotenes Autorennen – Zeugen gesucht

Mitten in der Betzdorfer Innenstadt lieferten sich laut Zeugenaussagen die Fahrer eines Audis und Seats ...

Weiter Erholung am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent

Die Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt. Derzeit sind im Bezirk der ...

Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg startet in neue Runde

ANZEIGE. Der Sport eröffnet viele Chancen, Menschen zusammenzuführen. Dieses vielfältige Potenzial entspricht ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus ...

Werbung