Werbung

Nachricht vom 25.04.2011    

Gesprächskreis: Früher Verlust eines Kindes

Einen neuen Trauer-Gesprächskreis nach frühem Verlust eines Kindes bietet der Caritas-Verband Betzdorf an. Das Angebot ist in der Region bislang einzigartig.

Hilfe nach frühem Verlust des Kindes: Der Caritasverband Betzdorf bietet einen neuen Trauer-Gesprächskreis an.

Betzdorf. Wohin mit dem Schmerz und den Fragen, wenn das ersehnte, geliebte Kind viel zu früh verstirbt? Um mit seiner Trauer nicht alleine zu sein, bietet der Caritasverband Betzdorf für Betroffene einen "Trauer-Gesprächskreis nach frühem Verlust eines Kindes" an. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die ihr Kind durch Frühgeburt, Totgeburt, Fehlgeburt oder plötzlichen Säuglingstod verloren haben und ist bislang in der Region einzigartig. Einmal monatlich treffen sich derzeit sechs Betroffene in der Begegnungsstätte auf dem Betzdorfer Alsberg.
Unterstützt von der Caritasmitarbeiterin und Trauerbegleiterin Anja Schneider-Schuhen haben die Gruppenmitglieder Gelegenheit, sich miteinander über ihre Fassungslosigkeit, ihr Unverständnis, ihre Trauer, ihre Wut und ihren Schmerz auszutauschen. "In unseren Gesprächen haben wir erfahren, wie belastend die Trauer sein kann und wie irritiert das private Umfeld teilweise darauf reagiert. Wir durften aber auch erfahren, wie hilfreich und befreiend es sein kann, im Kreis von Betroffenen den Gefühlen Ausdruck zu verleihen und hier auch Wut, Verzweiflung und Ohnmacht aussprechen zu können."
In der Gruppe finden Betroffene in vertraulicher Atmosphäre Verständnis, Zeit und Raum, um die vielen Fragestellungen und Gedanken nach dem zu frühen Tod zu besprechen. Neben Gesprächen gehören auch Informationen und Kreativangebote zum Gruppentreffen. So sollen auch in Zukunft auf Wunsch beispielsweise Ärzte oder Hebammen zu den Treffen eingeladen werden. In vergangenen Gruppentreffen gestalteten die Teilnehmer ihre eigene Erinnerungskerze für ihr verstorbenes Kind und entwickelten jetzt gemeinsam einen Infoflyer, um andere Betroffene auf das Angebot hinzuweisen. Das Informationsblatt soll in Krankenhäusern, bei Frauenärzten, Hebammen, Pfarrhäusern und Bestattern ausgelegt werden. Weitere Informationen zu der Gruppe erteilen auch Anja Schneider-Schuhen (02741/976 00), Carmen Muchow-Weller (02747/29 66) und Eva-Maria Langenbach (02741/252 56).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Von der Arbeitsagentur in die Kleiderkammer

Allzu viel Lust auf einen geruhsamen Ruhestand scheint Gisela Kuchenbecker nicht zu haben. Nach 43 Jahren ...

Christdemokraten auf den Spuren des Buddhismus

Auf die Spuren des Buddhismus begaben sich jetzt Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Landtagsabgeordneter ...

Union zufrieden mit Wahlergebnis im Kreis

Zu ihrer ersten Vorstandssitzung nach der Landtagswahl traf sich jetzt die Kreis-CDU. Dabei zeigte man ...

Klaus Schneider löst Friedhelm Hermes bei der ASG ab

In der Vereinsführung der ASG Altenkirchen hat es einen Wechsel gegeben. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

BGV besichtigte Pfarrkirche in Betzdorf-Bruche

Beeindruckt vom Besuch in der Pfarrkirche "Maria Königin" zeigten sich die Mitglieder des Vereins Betzdorfer ...

Jagdhornbläser entboten musikalischen Ostergruß

Die Bläsergruppe des Hegerings Hamm erfreute am Ostermontag in den Gemeinden Forst, Bitzen und Etzbach ...

Werbung