Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Abenteuer Heimat: Veranstaltungsreihe präsentiert das Wissener Walzwerk

Die Reihe "Abenteuer Heimat" führt an spannende Orte im Kreis Altenkirchen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das Wissener Walzwerk ist da mit seiner bewegten Vergangenheit keine Ausnahme. Einblicke in diese Vergangenheit - und die Gegenwart - des Gebäudes erhalten Interessierte am 6. Mai.

Das heutige Kulturwerk Wissen: Früher war es Teil des Wissener Walzwerks, um das es beim nächsten Termin von "Abenteuer Heimat" geht. (Foto: Paul-Jörg Steinke)

Altenkirchen/Wissen. Im Landkreis Altenkirchen gibt es vieles zu entdecken, daher bieten die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald Touristik-Service in diesem Jahr erstmalig eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Veranstaltungen von Willroth bis Friesenhagen an. Zuletzt ging es etwa um die Barockkirche Daaden und die Erzquell-Brauerei in Mudersbach. Am Freitag, dem 6. Mai, steht der nächste Termin an: Eine Führung durch das ehemalige Wissener Walzwerk.



Wo einst Walzen dröhnten, der Geruch von Eisen und Fett in der Luft lag und zu Zeiten der Alfredhütte und des Warmwalzwerks die Luft vor Hitze flimmerte, befindet sich heute das "Kulturwerk Wissen". Rund 3000 Menschen arbeiteten zeitweise in "ihrem Werk", wie es die Arbeiter liebevoll nannten. In Werksbussen kamen sie aus dem gesamten Westerwald an die Sieg.

Die etwa 90-minütige Führung unter der Leitung von Bürgermeister Berno Neuhoff bietet spannende und aufschlussreiche Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des für Wissen prägenden Gebäudekomplexes.

Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und für Kinder bis zwölf Jahre 2 Euro, zu zahlen vor Ort. Beginn ist am Freitag, 6. Mai, um 14.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen. Web: vhs.kreis-ak.eu, E-Mail: kvhs@ak-kreis.de, Telefon: 02681/812213. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bürger aus dem AK-Kreis erlebten Landtag "hautnah"

Den rheinland-pfälzischen Landtag konnten Gäste aus dem Wahlkreis 1 hautnah erleben. Eingeladen hatte ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

Renommierter Großbritannien-Experte im Marienthal

"Ein Weltreich vergeht - eine Monarchie lebt" – das ist das provokante Thema des Vortrags von Thomas ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Wie viele Wölfe gibt es momentan im Westerwald, welche Spuren hinterlassen sie und wie kann ein Miteinander ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen läuten die neue Saison ein

Beim diesjährigen Aktionstag "Deutschland spielt Tennis" begrüßten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen ...

DJK Wissen-Selbach ernennt Ewald Orthen zum Ehrenvorsitzenden

Im Herbst vergangenen Jahres wurde Ewald Orthen, der die DJK Wissen-Selbach 28 Jahre lang als erster ...

Werbung