Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

Leitungswechsel in der Polizeidirektion Koblenz

Zum 2. Mai gab es einen internen Wechsel in der Führungsriege des Polizeipräsidiums Koblenz. Polizeidirektor Thomas Fischbach, "Urgestein" des Polizeipräsidiums Koblenz und seit knapp 20 Jahren im Haus, wird nach Stationen als Leiter der Polizeiinspektion 1 und der Polizeidirektion Koblenz nun Leiter des Führungsstabes.

V.l.: PVP Jürgen Süs, PD Björn Neureuter, PP Karlheinz Maron, PV-Leiter Peter Wilkesmann, PD Thomas Fischbach. (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Thomas Fischbach verlässt nach acht Jahren "seine" Polizeidirektion. Dies sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Polizeidirektor Björn Neureuter zieht es nun als Nachfolger von Herrn Fischbach und langjährigen Koblenzer zurück in die Heimat als Leiter der Polizeidirektion Koblenz. Zuvor war er über vier Jahre im Mainzer Innenministerium tätig. Auch die Leitung der PI Montabaur sowie der PI Andernach waren Stationen seines beruflichen Werdegangs. Wohnhaft in Metternich mit seiner Familie, arbeitet er nun so heimatnah wie nie zuvor.

In einer kleinen Feierstunde begrüßten Polizeipräsident Karlheinz Maron, Vizepräsident Jürgen Süs und der Leiter der Polizeiverwaltung, Peter Wilkesmann, die beiden "Neuzugänge" und beglückwünschten sie zu ihren Funktionen.



Ein besonderer Dank des Behördenleiters ging auch an Eduard Schaab, der seit der Versetzung von Edmondo Steri zum PP Trier mit viel Engagement nicht nur seinen Stabsbereich 1, sondern auch den Führungsstab in Vertretung leitete und diesen nun in die bewährten Hände von Thomas Fischbach abgeben konnte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Start für Entwicklung des neuen Flächennutzungsplans

Der Fusionsvertrag sorgt dafür, dass das Projekt nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Spätestens ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Land fördert Kitas im Kreis Altenkirchen mit 852.000 Euro

Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut in die frühkindliche Bildung und stellt über sieben Millionen ...

Schützenfest in Wissen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Am zweiten Juliwochenende wird das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz in Wissen wieder ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Altenkirchen, Spatenstich I.: Sanierung des Spielplatzes "Auf dem Eichelchen" beginnt

Es ist eine Investition in einen weichen Standortfaktor: Die Wiedereröffnung und die Sanierung des Spielplatzes ...

Hanns-Josef Ortheil zu Gast in Siegen und Wissen

Der bekannte Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil kann im Mai gleich zwei Mal in der Region erlebt werden. ...

Altenkirchen, Spatenstich II.: Sporthaus Hammer verlagert Geschäft an die Siegener Straße

Was tun, wenn ein Geschäft aus allen Nähten platzt? Richtig: An einem anderen Standort größer zu bauen ...

Hochklassiges Damen–Tennis beim DTB-Ranglistenturnier in Hachenburg

Auf der Anlage des TuS Hachenburg wurde ein Damen-Tennis DTB-Ranglistenturnier ausgetragen. Turnierdirektor ...

Westerwälder Literatursommer: Lenin auf Schalke und was gewesen wäre

Im Rahmen des Westerwälder Literatursommers, der unter dem Motto „Ost-Wind“ steht, war Gregor Sander ...

Sicher durch den Schulbus-Verkehr: Schulbusbegleiter an der IGS Hamm ausgebildet

An der Schule kann es rund um Bushaltestelle und Bus schnell unübersichtlich werden. Schulbusbegleiter ...

Werbung