Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2022    

"Klima-Wandeldörfer" gehen mit konkreten Maßnahmen in die nächste Runde

Die Bildung von Klimaschutz-Netzwerken trifft auf großes Interesse: Mehrere Ortsgemeinden bekunden ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Projekt der "Klima-Wandeldörfer". Im Mai stehen konkrete Klimaschutz-Maßnahmen im Ort auf dem Programm. Dazu gehören etwa Nahwärmenetze und Grundwassermanagement.

Symbolfoto: ELG21 auf Pixabay

Region. Die Klima-Wandeldörfer nahmen ihren Anfang im Februar mit dem Thema erneuerbarer Energien. Ortsgemeinden aus 13 Verbandsgemeinden nahmen teil und bekundeten ihr Interesse an der weiteren Zusammenarbeit in Klimaschutz-Netzwerken. Die Veranstaltungsreihe geht am 14. Mai in Linkenbach weiter. Unter dem Motto "Unser Dorf wird klimaneutral" werden Konzepte vorgestellt, um im Ort ganz gezielt den Klimaschutz voranzutreiben.

Konkrete Anregungen zur Verbesserung der Klimabilanz
Impulsvorträge zum Grundwassermanagement und zu Nahwärmenetzen zeigen Möglichkeiten für Kommunen auf, ihre Klimabilanz zu verbessern. Anschließend sind die Teilnehmer eingeladen, ihre Ideen in Arbeitsgruppen einzubringen und sich zu vernetzen.

Das Programm der Nationalen Klimaschutzinitiative bietet in der ersten Phase eine Förderquote von 100 Prozent, um Netzwerke mit anderen Kommunen zu bilden. Sind diese Netzwerke einmal gegründet, können sie für drei Jahre auf eine Förderung von 60 Prozent zurückgreifen. Gefördert wird die Erarbeitung von kommunalen Klimaschutzzielen und deren Monitoring. Klima-engagierte Bürger sind eingeladen, sich einzubringen.



Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung hat die Flammersfelder Regionalgenossenschaft e.G. den Zuschlag für drei Projekte erhalten. Das g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld wurde als Dienstleister für Dorfmoderation und PR-Kampagnen mit der Umsetzung beauftragt und organisiert die Veranstaltungen. Nicht nur Ortsgemeinden aus der Raiffeisen-Region können an der Netzwerkbildung teilnehmen, auch Gemeinden aus anderen Regionen sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: "Unser Dorf wird klimaneutral" am Samstag, 14. Mai, 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Ort: ASL Linkenbach, Deponiestr. 1, 56317 Linkenbach. Um Anmeldung per E-Mail bis zum 12.05.2022 wird gebeten: info@grips-raum.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flüchtlingszustrom: Lokale Politik bittet Dreyer, Sorgen und Nöte von vor Ort ernst zu nehmen

Altenkirchen. Die Situation im Kreis Altenkirchen – und nicht nur dort – wird immer prekärer. Der Zustrom von Geflüchteten, ...

Ein weißer Glühweinabend für die Rote Kapelle in Friesenhagen

Friesenhagen. Als eine beeindruckende Sehenswürdigkeit und ein beliebter Treffpunkt zieht die Rote Kapelle im Wildenburger ...

Bundesliga-Wochenende der Schützen: Wissen konnte Potenzial abrufen

Wissen. Am ersten Adventswochenende (2. und 3. Dezember) fand beim Gastgeber Wissener Schützenverein 1870 (SVW) in der Großsporthalle ...

Vorwürfe gegen die VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato äußert sich

Betzdorf. Die Kuriere hatten über die Vorwürfe gegen die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain berichtet. Im Folgenden lesen ...

Versuchter Einbruch in Hotel in Hamm: Überwachungskamera führt zur Ermittlung der Täter

Hamm. Der versuchte Einbruchsdiebstahl fand gegen 3.20 Uhr am Mittwochmorgen (6. Dezember) statt. Zwei Täter hatten versucht, ...

Transporterfahrer und Beifahrer in Steineroth mit Betäubungsmitteln erwischt

Steineroth. Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf führten am Mittwoch (6. Dezember) um 11.40 Uhr im Ortsbereich Steineroth ...

Weitere Artikel


Unbekannter beschädigt Fahrzeug in Mudersbach und begeht Unfallflucht

Mudersbach. Das Fahrzeug war am rechten Fahrbahnrand gegenüber dem Bahnhof Brachbach abgestellt. Ein bislang unbekannter ...

Im Altenkirchener Kreishaus zu Gast: Für RKI-Chef Wieler ist Pandemie noch nicht zu Ende

Altenkirchen. Die Corona-Situation entspannt sich zusehends, die Zahl der Infizierten sinkt auch im Kreis Altenkirchen kontinuierlich. ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Raiffeisen-Region. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und werden auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten starten. Details ...

Kirchen: Notstromaggregat von Lkw-Ladefläche gestohlen

Kirchen. Die Tat ereignete sich laut Polizei irgendwann zwischen Mittwoch, 4. Mai, um 17.30 Uhr und Donnerstag, 5. Mai, um ...

Überfall auf 15-Jährigen am Bahnhof in Betzdorf - Täter konnten entkommen

Betzdorf. Wie die Polizeidirektion Neuwied mitteilt, kamen am 5. Mai etwa zwischen 21.05 und 21.10 Uhr zwei bislang unbekannte ...

Altenkirchen, Spatenstich II.: Sporthaus Hammer verlagert Geschäft an die Siegener Straße

Altenkirchen. Dieser Neubau wird das Fachmarktzentrum an der Siegener Straße in Altenkirchen gewiss bereichern: Das Sportfachgeschäft ...

Werbung