Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2022    

"Klima-Wandeldörfer" gehen mit konkreten Maßnahmen in die nächste Runde

Die Bildung von Klimaschutz-Netzwerken trifft auf großes Interesse: Mehrere Ortsgemeinden bekunden ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Projekt der "Klima-Wandeldörfer". Im Mai stehen konkrete Klimaschutz-Maßnahmen im Ort auf dem Programm. Dazu gehören etwa Nahwärmenetze und Grundwassermanagement.

Symbolfoto: ELG21 auf Pixabay

Region. Die Klima-Wandeldörfer nahmen ihren Anfang im Februar mit dem Thema erneuerbarer Energien. Ortsgemeinden aus 13 Verbandsgemeinden nahmen teil und bekundeten ihr Interesse an der weiteren Zusammenarbeit in Klimaschutz-Netzwerken. Die Veranstaltungsreihe geht am 14. Mai in Linkenbach weiter. Unter dem Motto "Unser Dorf wird klimaneutral" werden Konzepte vorgestellt, um im Ort ganz gezielt den Klimaschutz voranzutreiben.

Konkrete Anregungen zur Verbesserung der Klimabilanz
Impulsvorträge zum Grundwassermanagement und zu Nahwärmenetzen zeigen Möglichkeiten für Kommunen auf, ihre Klimabilanz zu verbessern. Anschließend sind die Teilnehmer eingeladen, ihre Ideen in Arbeitsgruppen einzubringen und sich zu vernetzen.

Das Programm der Nationalen Klimaschutzinitiative bietet in der ersten Phase eine Förderquote von 100 Prozent, um Netzwerke mit anderen Kommunen zu bilden. Sind diese Netzwerke einmal gegründet, können sie für drei Jahre auf eine Förderung von 60 Prozent zurückgreifen. Gefördert wird die Erarbeitung von kommunalen Klimaschutzzielen und deren Monitoring. Klima-engagierte Bürger sind eingeladen, sich einzubringen.



Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung hat die Flammersfelder Regionalgenossenschaft e.G. den Zuschlag für drei Projekte erhalten. Das g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld wurde als Dienstleister für Dorfmoderation und PR-Kampagnen mit der Umsetzung beauftragt und organisiert die Veranstaltungen. Nicht nur Ortsgemeinden aus der Raiffeisen-Region können an der Netzwerkbildung teilnehmen, auch Gemeinden aus anderen Regionen sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: "Unser Dorf wird klimaneutral" am Samstag, 14. Mai, 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Ort: ASL Linkenbach, Deponiestr. 1, 56317 Linkenbach. Um Anmeldung per E-Mail bis zum 12.05.2022 wird gebeten: info@grips-raum.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Unbekannter beschädigt Fahrzeug in Mudersbach und begeht Unfallflucht

Der Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, dem 5. Mai, zwischen 10.05 Uhr und 11.15 Uhr in der ...

Im Altenkirchener Kreishaus zu Gast: Für RKI-Chef Wieler ist Pandemie noch nicht zu Ende

Er ist eines der Gesichter der Corona-Pandemie und der vergangenen gut zwei Jahre schlechthin: Der Leiter ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein "per pedes" die ...

Kirchen: Notstromaggregat von Lkw-Ladefläche gestohlen

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen erbeuteten bislang unbekannte Diebe in Kirchen ein Notstromaggregat ...

Überfall auf 15-Jährigen am Bahnhof in Betzdorf - Täter konnten entkommen

Ein 15-jähriger Jugendlicher hatte sich am Mittwochabend auf eine Ruhebank am Bahnhof Betzdorf gesetzt ...

Altenkirchen, Spatenstich II.: Sporthaus Hammer verlagert Geschäft an die Siegener Straße

Was tun, wenn ein Geschäft aus allen Nähten platzt? Richtig: An einem anderen Standort größer zu bauen ...

Werbung