Werbung

Nachricht vom 27.04.2011    

Meilenkoordinatoren helfen bei Standaufbau

Der Standaufbau beim Kreisheimattag am 7./8. Mai wird am Samstag von 25 Meilen-Koordinatoren unterstützt. Sie wurden kürzlich in ihre Aufgaben eingewiesen.

Die 25 Meilenkoordinatoren stehen den Standteilnehmern mit Rat und Tat beim Kreisheimattag zur Seite. Bürgermeister Bernd Brato (oben) lobte die Bereitschaft, aktiv außerhalb der Arbeitszeit mitzuwirken.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. 50 Augen und Ohren stehen den rund 260 Standteilnehmern am Kreisheimattag in sieben Themen-Meilen, den Standbereichen Innenstadt inklusive Busbahnhof sowie dem Bahnhof zur Verfügung. Diese 25 Meilenkoordinatoren, die sich aus Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf und der Kreisverwaltung Altenkirchen zusammensetzen, bilden somit für jede Meile ein Team aus mindestens zwei Personen. Jetzt folgten die Mitarbeiter der Einladung des Projektteams des Kreisheimattages nach Betzdorf und wurden umfangreich mit den endgültigen Informationen versorgt. Bürgermeister Bernd Brato begrüßte die Anwesenden mit einem herzlichen Dankeschön für die Bereitschaft, außerhalb der gewohnten Verwaltungsarbeitszeit, Einsatz in Betzdorf - für Betzdorf und den restlichen Landkreis Altenkirchen - zu bringen und somit ein Teil dieses Großereignisses zu werden.

"Sie haben als Meilenkoordinatoren die wichtige Aufgabe am Tag des Aufbaus und am Veranstaltungstag selber die Verbindungsstelle zwischen den Teilnehmern und dem Projektteam zu sein. Ohne Sie in dieser Funktion und ohne all die anderen Helfer, könnten wir den erwarteten 30.000 Besuchern nicht das bieten, was es am 8. Mai geben wird", so Brato.
Nach dem informellen Teil dieses Treffens erhielten die Meilenkoordinatoren jeweils eine Mappe, die dieselben Informationen wie das endgültige Schreiben an die Standteilnehmer aus der 15. Kalenderwoche enthält (bereits unter www.kreisheimattag.de angekündigt). Mit dem detaillierten Veranstaltungsplan der zugeteilten Meile, dem Programmheft und einem Teilnehmerprofil auf Basis der gemeldeten Daten fühlen sich die Mitarbeiter gewappnet die Abläufe am Samstag, dem Aufbautag und Sonntag, dem eigentlichen Markttag zu steuern. So werden zum Beispiel die Hellerstaße und Viktoriastraße am Samstag bereits ab 12.30 Uhr gesperrt. Die Wilhelmstraße stellt die größte Herausforderung für alle Beteiligten dar, da der Aufbau dort nach Sperrung um 14 Uhr bis 17 Uhr abgeschlossen sein muss, weil eine halbe Stunde später der Einlass für das Open-Air-Konzert "„5 für 5" beginnt.
Informationen zu den Vorverkaufsstellen, sowie allgemeinen Hinweisen zum Kreisheimattag gibt es unter www.kreisheimattag.de oder telefonisch unter 02681/812 015.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Foto:
Die 25 Meilenkoordinatoren/-innen stehen den Standteilnehmern mit Rat und Tat beim Kreisheimattag zur Seite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Der VfL Kirchen setzt auf die Jugend

Vor dem Saisonstart in die Feldsaison stehen die Kirchener Faustballerinnen und Faustballer. Die ersten ...

Pilgerwanderung führt von Fernthal nach Horhausen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr. ...

Rosenbauer fordert Bewegung in Sachen Ortsumgehung

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer fordert, dass endlich Bewegung in den Bau der Ortsumgehung ...

120 Jahre MGV "Zufriedenheit" - Festival der Meisterchöre geplant

Vor 120 Jahren wurde auf der Köttingerhöhe, heute Stadt Wissen, ein Gesangsverein mit dem Namen "Zufriedenheit" ...

Unverständnis für Scheitern des "Nahwärmeverbundes"

Ihr Unverständnis über das Scheitern des "Nahwärmeverbundes Molzberg" haben jetzt die Bündnisgrünen ...

Arnold Wertmann wurde in den Ruhestand verabschiedet

Arnold Wertmann tauscht den Chefsessel gegen Familie und Hobby: Der Mitgeschäftsführer der Jobcenter ...

Werbung