Werbung

Nachricht vom 06.05.2022    

Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Von Wolfgang Tischler

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der Nacht zum Samstag nähert sich von Nordwesten her der Ausläufer eines Nordmeertiefs, der im Tagesverlauf zunehmend das Wetter bestimmt. Es gibt einzelne Gewitter mit Starkregen und starken Windböen.

Die Obstbaumblüte ist in vollem Gange. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der heutige Freitag (6. Mai) bleibt weitgehend sonnig. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die allerdings keinen Regen bringen. Die Temperaturen klettern auf 18 bis 21 Grad. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag ist es zunächst gering bewölkt. Gegen Morgen verdichtet sich die Bewölkung. Regen fällt zunächst keiner. Das Thermometer geht auf bis zu fünf Grad zurück.

Der Samstag bringt einen Wechsel zwischen starker und aufgelockerter Bewölkung. Besonders im Nordwesten des Westerwaldes gibt es einzelne Schauer und auch Gewitter. Die Gewitter können dann Starkregen und stürmische Böen bis zu 60 Kilometern pro Stunde bringen. Die Temperaturen steigen im höheren Westerwald auf 17 Grad, im Rheintal bis auf 23 Grad. Außerhalb der Gewitter weht der Wind nur schwach. In der Nacht können sich einzelne Nebelfelder bilden.

Am Sonntag lösen sich die vorhandenen Nebelfelder schnell auf. Es ist wechselnd bewölkt und die Sonne scheint gebietsweise auch für längere Zeit. Vereinzelt sind noch Schauer möglich, aber mit geringer Intensität. Die Temperaturen gehen im Laufe des Nachmittags auf 17 bis 23 Grad hoch. Der Wind weht schwach aus Nord bis Nordost.



In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefste Temperaturen betragen im Westerwald zehn bis sechs Grad. Der Montag wird bei wenigen Quellwolken meist heiter und niederschlagsfrei. Die Temperaturen gehen bis auf 25 Grad herauf. Schwacher bis mäßiger Wind kommt aus östlichen Richtungen. Die ganze Woche soll laut den aktuellen Vorhersagen der Wetterfrösche leicht bewölkt mit viel Sonne bleiben. Das Thermometer bewegt sich weiter in Richtung sommerliche Temperaturen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Kirchen: Diebe sägten mehrfach Katalysatoren von Autos

Fahrzeug dort, wo man es geparkt hat, aber leider nicht ganz vollständig. In den vergangenen Tagen mussten ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen mit Pianist Mikhail Mordvinov

Am Sonntag, dem 15. Mai, ist das Altenkirchener Kreishaus erneut Schauplatz von "Weltklassik am Klavier". ...

Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Die „Wäller Schnecke“ ist ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ in Kooperation ...

Starke Rauchentwicklung in Kirchen-Wingendorf rief Feuerwehr auf den Plan

Das hätte böse ausgehen können. Rund 60 Kräfte der Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Kirchen und ...

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 ...

Werbung