Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2022    

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen mit Pianist Mikhail Mordvinov

Am Sonntag, dem 15. Mai, ist das Altenkirchener Kreishaus erneut Schauplatz von "Weltklassik am Klavier". Zu Gast ist der in Berlin lebende russische Pianist Mikhail Mordvinov. Er spielt "Die Jahreszeiten" von Peter Tschaikowsky und "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky.

Mikhail Mordvinov spielt die Mai-Ausgabe von "Weltklassik am Klavier". (Foto: Thomas Peter).

Altenkirchen. "Die Musik von Mussorgsky würde ich gerne zum Teufel schicken!", soll Tschaikowsky über seinen Zeitgenossen gesagt haben. Tatsächlich sind die Werke der beiden großen Meister wie Parallelwelten, deren Ästhetik wenig miteinander zu tun hat: Für die orchestralen "Bilder einer Ausstellung" muss man sämtliche Volumenmöglichkeiten eines Flügels ausschöpfen, während "Die Jahreszeiten" mit ihrer lyrischen Poesie eher als Hausmusik gedacht sind. Dabei können beide Werke als Musterbeispiele für Programmmusik dienen. Deren Zusammenstellung ist aus heutiger Perspektive umso interessanter, da es in ihnen doch viel Gemeinsames zu entdecken gibt - abgesehen davon, dass sie um 1875 fast gleichzeitig entstanden sind.

Über den Pianisten
Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei überragende Wettbewerbserfolge bekannt: Er war sowohl Sieger des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996 als auch des Franz-Schubert-Wettbewerbs Dortmund 1997. Nach Schulausbildung und Studium in Russland belegte er Ende der 90er Jahre ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Das Publikum schätzt die Innigkeit und Vitalität seines Spiels, echte Leidenschaft und edlen Geschmack, virtuoses Können und die Reife seiner Interpretationen.



Details
Das Konzert findet im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen statt (Parkstraße 1, Raum 111), Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. (Eintrittspreise: Erwachsene: 30 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Arm abgeschlagen: Zum wiederholten Mal Wegekreuz in Wissen beschädigt

Allmählich scheint es sich zu einer Serie zu entwickeln: Immer wieder sind in den vergangenen Monaten ...

Hauptpreis für die Verlosung der Freunde der Kinderkrebshilfe wurde übergeben

Am Freitag (6. Mai) konnte der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe" Gieleroth den 1. Preis für die Tombola ...

Endlich wieder Schlachtfest der Feuerwehr und des DRK in Katzwinkel

Am Sonntag, dem 22. Mai, ist es endlich wieder soweit! In Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr und ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

Kirchen: Diebe sägten mehrfach Katalysatoren von Autos

Fahrzeug dort, wo man es geparkt hat, aber leider nicht ganz vollständig. In den vergangenen Tagen mussten ...

Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der ...

Werbung