Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2022    

Arm abgeschlagen: Zum wiederholten Mal Wegekreuz in Wissen beschädigt

Allmählich scheint es sich zu einer Serie zu entwickeln: Immer wieder sind in den vergangenen Monaten Wegekreuze beschädigt worden. Nun hat es ein Kreuz an der Hachenburger Straße in Wissen getroffen.

Bei dem Wegekreuz in Wissen an der Karl-Rohr-Straße wurde ein Arm der Christusfigur abgetrennt. (Foto: sts)

Wissen. In der Verbandsgemeinde Wissen ist es innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite Fall von Kreuzschändung. Gerade mal zwei Wochen ist es her, dass die Meldung eines beschädigten Kreuzes in Wissen-Schönstein bei der Polizei einging. Damals schlugen Unbekannte die Arme der Christusfigur an dem Wegekreuz in der Brixiusstraße ab.

Aber auch davor wurden im Kreis Altenkirchen Fälle von beschädigten Kreuzen bekannt. Etwa vor einem Jahr gab auf dem Betzdorfer Molzberg der abgerissene Arm einer Christusfigur Rätsel auf - damals wurde der Arm der Figur zunächst von Unbekannten abgetrennt und später wieder angebracht. Im März traf es dann ein Holzkreuz an einer Gedenkstätte in Niederfischbach. Das Kreuz mit den Namen von vier deutschen gefallenen Soldaten wurde gewaltsam aus seiner Verankerung gerissen und in ein Gebüsch geworfen. Die Tat löste Entsetzen und Frustration aus, sowohl bei den ehrenamtlichen Denkmalpflegern als auch bei Spaziergängern. Nicht anders ging es denjenigen, die im April auf das beschädigte Bergkreuz in Wallmenroth stießen. Hier war die Christusfigur mit einem schweren Gegenstand stark beschädigt worden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und nun zerstörten Unbekannte irgendwann zwischen Mittwochabend (4. Mai) und Donnerstagmorgen (5. Mai) ein weiteres Wegekreuz in Wissen. Es handelt sich um das Kreuz an der Ecke Hachenburger Straße / Karl-Rohr-Straße. Die Täter schlugen den Arm der Christusfigur ab. Anwohner zeigten sich entsetzt angesichts der Tat. Claus Behner, Sakristan der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" bezeichnet die Tat als beängstigend und besorgniserregend. Die "reine Zerstörungswut", die die Täter hier gegen diese religiösen Symbole richten, sei äußerst erschreckend.

Die Polizei Wissen nimmt Zeugenhinweise zu der Tat entgegen. (PM/sts)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Hauptpreis für die Verlosung der Freunde der Kinderkrebshilfe wurde übergeben

Am Freitag (6. Mai) konnte der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe" Gieleroth den 1. Preis für die Tombola ...

Endlich wieder Schlachtfest der Feuerwehr und des DRK in Katzwinkel

Am Sonntag, dem 22. Mai, ist es endlich wieder soweit! In Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr und ...

60 Jahre im Landesjagdverband: Kümmerer um den Wald aus AK-Land geehrt

Nur wenige Menschen sind mehr als 60 Jahre in Vereinen oder Verbänden aktiv und übernehmen hier Verantwortung. ...

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen mit Pianist Mikhail Mordvinov

Am Sonntag, dem 15. Mai, ist das Altenkirchener Kreishaus erneut Schauplatz von "Weltklassik am Klavier". ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

Kirchen: Diebe sägten mehrfach Katalysatoren von Autos

Fahrzeug dort, wo man es geparkt hat, aber leider nicht ganz vollständig. In den vergangenen Tagen mussten ...

Werbung