Werbung

Nachricht vom 27.04.2011    

Seit 15 Jahren gibt`s die "Föschber Dorfolympiade"

Seit 15 Jahren gibt es die "Föschber Dorfolympiade", die in diesem Jahr zum 16. Male stattfindet. Der offizielle Start zum Erwerb des Leistungsabzeichens 2011 ist am 27. Mai. Schirmherr ist in diesem Jahr Professor Dr. med. Winfried Gassmann

Niederfischbach. In diesem Jahr führen die Föschber Vereine ihre erfolgreiche Aktion "Ein Dorf macht das Sportabzeichen" unter dem Motto "Regelmäßige sportliche Aktivität ist eine sehr profitable Investition in die Gesundheitsvorsorge" im 15. Jahr zum 16. Mal durch.
Die Auftaktveranstaltung, der Start zum Erwerb des Leistungsabzeichens 2011, ist am Freitag, 27. Mai, ab 17 Uhr, auf dem Sportplatz im Otterbachtal.
Das Föschber Team - Helga Flender (TV 66), Stefan Kötting (Adler 09), Franz Neuhof (TV 66/TC Blau Weiß), Hubert Steinkamp (TuS Germania), Jutta Wäschenbach (TuS Germania) und Franz Schwarz (Adler/TuS/TV 66) - will mit der Unterstützung des diesjährigen Schirmherren, Professor Dr. med. Winfried Gassmann, den Teilnehmerrekord von 141 der erfolgreichen Aktiven für das Leistungsabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), gegenüber 2009 übertreffen.
Professor Dr. med. Winfried Gassmann, Spezialist für Blut- und Krebserkrankungen, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie am Marienkrankenhaus Siegen ist aktiver (Rad-) Sportler. Gassmann beteiligt sich aktiv an der Aktion namhafter Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung der Forschungseinrichtung Kinderkrebsstation an der Uni Gießen.
Das Team bekräftigt das Anliegen: "Wir wollen unserer Freundinnen und Freunde in Niederfischbach und Umgebung dazu bringen, sich für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu bewegen. Das Sportabzeichen ist für alle Menschen, egal welchen Alters und welchen Geschlechts, und für viele mit angeschlagener Gesundheit ein perfekter Fitness- und Leistungstest."



Bereits zum 16. Mal wollen sich die Föschber dem Leistungstest, der sich nach wie vor, dank der Unterstützung der Niederfischbacher Vereine, wachsender Beliebtheit, besonders bei Kindern und Jugendlichen erfreut, unterziehen. Auch in diesem Jahr werden die beste Schülerin, der beste Schüler mit dem Hans-Georg-Brass-Wanderpokal ausgezeichnet.
Ab dem 10. Mai besteht die Möglichkeit, unter fachkundigen Leitung der Übungsleiter für persönlichen Mehrkampfleistungen in der Turnhalle auf der Hütte beim TuS zu trainieren.
Ab dem 7. Juni kann immer Montags ab 18 Uhr jeder unter der fachkundigen Anleitung der Übungsleiter an seiner Spitzenleistung zum Erhalt und der Stabilisierung seine Gesundheit arbeiten
Trainingsmöglichkeiten und Abnahmen in den Bereichen Turnen, Nordic Walking und Radfahren erfolgen nach Absprache mit den Übungsleitern.
Abnahme und Training im Bereich Schwimmen erfolgen, solange das Bad auf dem Molzberg fehlt, auf Eigeninitiative oder in Absprache mit den Übungsleitern.
Weitere Trainingsmöglichkeiten und Infos können bei den Übungsleitern der beteiligten Vereine und dem Team der Föschber Dorfolympiade erfragt werden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


14 Teilnehmer bei "Unser Dorf hat Zukunft"

Der Aufwärtstrend beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" setzt sich fort. In diesem Jahr zählt der ...

Ostertöpfern für Kinder ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der Töpferkurs für Kinder in Grünebach. Die Palette ...

25 Jahre Besucherbergwerk Bindweide: Fotodokumentation

Eine interessante Foto-Dokumentation wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Besucherwettbewerbes ...

Rosenbauer fordert Bewegung in Sachen Ortsumgehung

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer fordert, dass endlich Bewegung in den Bau der Ortsumgehung ...

Pilgerwanderung führt von Fernthal nach Horhausen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr. ...

Der VfL Kirchen setzt auf die Jugend

Vor dem Saisonstart in die Feldsaison stehen die Kirchener Faustballerinnen und Faustballer. Die ersten ...

Werbung