Werbung

Nachricht vom 07.05.2022    

Digital-Stammtisch in Wissen beschäftigte sich mit "Kryptowährungen"

Kürzlich fand der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg erstmals seit Anfang 2020 wieder im Restaurant Germania in Wissen statt. Diesmal ging es um das heiß diskutierte Thema "Kryptowährungen: Eine echte Alternative für Zahlungsmittel oder Anlageformen?" Das Thema sorgte für lebhafte Diskussion mit unterschiedlichen Ansätzen und Meinungen.

Das Thema "Kryptowährungen" lockte neben bekannte auch viele neue Gesichter zum kürzlich statt gefundenen Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in die Germania in Wissen. (Foto: Digital-Stammtisch)

Wissen. Nach mehreren Vortragsveranstaltungen im Sommer 2021 kehrte der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg wieder zum offenen Stammtisch-Austausch in der Germania in Wissen zurück. Im Gepäck hatten die Initiatoren des Stammtischs, Markus Bläser und Marc Nilius ein heiß diskutiertes Thema, was offensichtlich nicht nur bekannte, sondern auch neue Interessenten anlockte. So ging es um Kryptowährungen, wie Bitcoin oder Ethereum und die Frage, ob dies in der Zukunft echte Alternativen für Zahlungsmittel oder Anlageformen sein könnten.

Dabei wurde nicht nur die dahinter liegende technische Basis und aktuelle Entwicklungen, sondern auch das Verhältnis zwischen dem staatlichen Währungssystem und den digitalen Kryptowährungen beleuchtet. Es zeigte sich schnell, dass dieses Thema eine lebhafte Diskussion mit unterschiedlichen Ansätzen und Meinungen hervorrief.

Kryptowährungen: Geldanlage und Zahlungsmittel
Herausgearbeitet wurde etwa an dem Abend, dass man zwischen dem Thema Geldanlage und Zahlungsmittel unterscheiden muss. Dass Kryptowährungen und insbesondere der Bitcoin als Zahlungsmittel in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden, war man sich während der Veranstaltung weitestgehend einig.

Gänzlich unterschiedlich sahen die Teilnehmer das Thema Kryptowährungen als Geldanlage. Während einige dies als durchaus riskante aber lohnende Möglichkeit ansahen, sprachen andere von unkalkulierbaren Risiken. Eingebettet wurde die Diskussion von grundsätzlichen Themen wie dem Vertrauen in das Banken- und Währungssystem in Europa oder auch der Situation in anderen Ländern, etwa Russland.



Neben Grundsatzfragen zur Währungspolitik und möglichen Auswirkungen, ging es auch um ganz praktische Angelegenheiten. Etwa den Erwerb der Kryptowährungen, mögliche Investitionsoptionen, Vor- und Nachteile einzelner Währungen sowie optimierte Anlagestrategien für Krypto-Experten, die auf automatisierten An- und Verkäufen der Währungen beruhen.

Wieder einmal zeigte sich welche Bandbreite digitale Themen haben können und wie viel Know-How hierzu in der Region Westerwald-Sieg vorhanden ist. Abschließend stellten die Teilnehmer geschlossen fest, dass Kryptowährungen eine große Herausforderung für Banken, Politik und Gesellschaft darstellen. Ebenso, dass die Entwicklung dazu noch lange beschäftigen werden.

Nächster Digital-Stammtisch am 7. Juni: "Social-Media-Marketing"
Der nächste Digital-Stammtisch findet am Dienstag, den 7. Juni um 18.30 Uhr wieder im Restaurant Germania statt. An diesem Abend wird es rund um das Thema "Social-Media-Marketing" gehen. Auch dieses Thema zeige, wie breit gefächert die Fragen rund um Digitales sein können, so die Organisatoren Marc Nilius und Markus Bläser. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


IHK-Lehrgang, um Fachkräftemangel in Firmen zu bewältigen

Fast jede Firma leidet unter dem Fachkräftemangel. Um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung ...

Polizei Straßenhaus: Gleich mehrere Verkehrsunfallfluchten im Dienstgebiet

Am Freitag (6. Mai) mussten sich die Beamten der Polizei Straßenhaus gleich mehrmals mit Fahrerfluchten ...

Sportkreis Altenkirchen: Pandemiefolgen haben Vereinen zugesetzt

Die Corona-Krise hat die Sportvereine teils hart getroffen. Mit welchen Folgen haben sie zu kämpfen? ...

Handball: SSV95 Wissen und Bendorf kämpfen am Sonntag (8. Mai) um die Meisterschaft

Im direkten Duell um die Meisterschaft in der Handball Landesliga Rhein/Westerwald kann der SSV95 Wissen ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Auftakt für "Netzwerk Zukunftsmacher – gemeinsam digital"

Die Digitalisierung ist ein großes Thema, das einerseits herausfordert, anderseits überfordern kann: ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Woran erkennt der Präsident einen guten Schutzmann?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Werbung