Werbung

Nachricht vom 07.05.2022    

Sportkreis Altenkirchen: Pandemiefolgen haben Vereinen zugesetzt

Von Klaus Köhnen

Die Corona-Krise hat die Sportvereine teils hart getroffen. Mit welchen Folgen haben sie zu kämpfen? Und inwiefern betreffen sie die Krisen wie der Ukraine-Krieg? Diese Fragen standen im Fokus der jüngsten Sitzung des Sportkreises Altenkirchen im Schützenhaus Wissen-Schönstein.

Zwölf Jahre war Michael Weber Vorsitzender des Sportkreises. Zum Abschied wurde er mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland freut sich mit Weber über diese Ehre. (Fotos: kkö)

Wissen. Auf seiner letzten Sitzung als Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen war es Michael Weber wichtig hervorzuheben, dass die Pandemie allen Vereinen zugesetzt habe. Auch der einzige anwesende offizielle Vertreter der Kommunalpolitik, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner, griff das Thema in seinem Grußwort auf. Ihm sei bekannt, dass bei einigen Vereinen die Mitgliederzahlen gesunken sind. Viele Sportstätten müssten wieder hergerichtet werden, da die Pflege auch nicht möglich war. Der geregelte Sportbetrieb ist auf die Unterstützung der Kommunen angewiesen. Hier gelte es, die Vereine zu unterstützen und zu fördern.

In dem Redebeitrag der Präsidentin des Sportbundes Rheinland Monika Sauer wurde deutlich, dass der Ukraine-Krieg und die Flüchtlinge auch die Vereine betreffen. Hier sei es gelungen, dass die Vereine die Versicherung für diese Sportlerinnen und Sportler nicht übernehmen müssen, und zwar unabhängig davon, ob es Kinder oder Erwachsene sind. Es sei gelungen, so Sauer weiter, dass die Versicherungen über den Sportbund getragen werden. Flüchtlinge und die Vereine können also beruhigt am Sport teilnehmen. Dies gilt nicht nur im Training, sondern auch im Wettkampfbetrieb. Damit soll die Integrationsarbeit gestärkt werden. Denn Sport sei einer der wichtigsten Wege, die Kinder und Jugendlichen einzubinden und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Der zweite Punkt in ihrer Rede betraf die Sportvereine im Ahrtal. Hier müssten zahlreiche Sportplätze saniert oder neu angelegt werden. Es werden auch Sportgeräte zur Verfügung gestellt, die im Rahmen einer Ausleihe als Soforthilfe gelten.




Anzeige

Vor dem allgemeinen Gedenken an die Verstorbenen der letzten Jahre nannte Weber Eugen Aletzmann. Er stammte eigentlich aus Ingolstadt, was ihn nicht davon abhielt bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr ganze sieben Jahrzehnte Mitglied im VfB Wissen gewesen zu sein. Mit dem Verein konnte er den Aufstieg in die Rheinland-Liga feiern. Er war viele Jahre Trainer beim VfB Wissen und auch Kassierer auf dem Sportgelände. Weber nannte ihn eine sportliche Institution in Wissen.

Auf der Versammlung standen auch Vorstandswahlen an. Michael Weber trat nach zwölf Jahren im Amt des Vorsitzenden nicht mehr an. Er wurde zum Abschied mit der Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet. Zum Nachfolger wurde der bisherige Jugendleiter Benjamin Limper gewählt. Stellvertreter bleibt Michael Wäschenbach. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Oliver Mini-Cup Serie 2023 startet in Gebhardshain

Gebhardshain. Bei der Mini-Cup Serie wird im Laufe des Jahres dreimal um Platzierungen gekämpft und am Ende ein Gesamtsieger ...

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

Urmitz. Auf der 5-Kilometer-Strecke gewann Julius Hehn den Titel der Altersklasse M15 in 18 Minuten und 30 Sekunden. Über ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Altenkirchen. Luca John spielte in der Altersklasse U9. Anfangs hatte er in der Gruppenphase Startschwierigkeiten, doch er ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Heimische Rhönradturnerinnen erfolgreich beim DJK-Siegtal-Cup

Wissen. Am 5. März fand mit dem DJK-Siegtal-Cup die erste Meisterschaft des Jahres für die Rhönradturner der DJK Wissen-Selbach ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „gesichtslos - Frauen in der Prostitution“

Dierdorf/Oppenheim. Julia Wege, Stephanie Herrmann, Martin Albert, Saskia Sauter, Laura Quandt und Fotograf Hyp Yertikaya ...

Neuer Wanderweg um Kleinmaischeid eröffnet: Holzbockwanderweg

Kleinmaischeid. Auf dem Burplatz, im historischen Zentrum Kleinmaischeids begrüßte Ortsbürgermeister Philipp Rasbach im Namen ...

Nach drei Jahren Pause: Stadtfest in Altenkirchen mit Fassanstich eröffnet

Altenkirchen. Der Stadtbürgermeister dankte allen, die sich um die Organisation bemüht haben. Hierzu zählen Cornelia Obenauer ...

Polizei Straßenhaus: Gleich mehrere Verkehrsunfallfluchten im Dienstgebiet

Horhausen / Dierdorf / Buchholz. Am Freitag (6. Mai)in der Zeit von 14.15 Uhr bis 16.15 Uhr kam in der Nähe der Eisdiele ...

IHK-Lehrgang, um Fachkräftemangel in Firmen zu bewältigen

Region. Der Lehrgang startet am 16. Mai. Die Teilnehmer lernen nicht nur die aktuellen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen ...

Digital-Stammtisch in Wissen beschäftigte sich mit "Kryptowährungen"

Wissen. Nach mehreren Vortragsveranstaltungen im Sommer 2021 kehrte der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg wieder zum offenen ...

Werbung