Werbung

Region |


Nachricht vom 09.10.2007    

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demig. Es geht bei diesem Projekt um die Vertreibung und Vernichtung der Juden und anderer Minderheiten.

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenksteine aus Messing ins Trottoir einlässt. Bis Ende 2006 wurden bereits etwa 9000 Steine in über 190 Ortschaften verlegt. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Durch erste Nachforschungen bezüglich möglicher Opfer des Naziterrors in der Verbandsgemeinde Wissen sind bereits einige Informationen und Daten ermittelt worden, welche aber noch nicht vollständig sind.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen bittet alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Hinweise, Informationen und Daten von möglichen Opfern der Naziherrschaft. Ansprechpartner im Rathaus Wissen ist Daniel Seibert, Tel. 02742/939118.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Seit einem Jahr arbeitet die Photovoltaikanlage auf dem Dach der IGS in Hamm zur vollsten Zufriedenheit. ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

Fürs Lerncamp sind noch Plätze frei

Einige Plätze sind noch frei für das Lerncamp der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der zweiten Herbsbstferienwoche. ...

Fabian ist Kreis-Jugendschützenkönig

Fabian Müller vom Kleinkaliber Schützenverein Orfgen ist der neue Kreis-Jugendschützenkönig. Zehn Vereins-Jugendkönige ...

Werbung