Werbung

Region |


Nachricht vom 09.10.2007    

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demig. Es geht bei diesem Projekt um die Vertreibung und Vernichtung der Juden und anderer Minderheiten.

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenksteine aus Messing ins Trottoir einlässt. Bis Ende 2006 wurden bereits etwa 9000 Steine in über 190 Ortschaften verlegt. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Durch erste Nachforschungen bezüglich möglicher Opfer des Naziterrors in der Verbandsgemeinde Wissen sind bereits einige Informationen und Daten ermittelt worden, welche aber noch nicht vollständig sind.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen bittet alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Hinweise, Informationen und Daten von möglichen Opfern der Naziherrschaft. Ansprechpartner im Rathaus Wissen ist Daniel Seibert, Tel. 02742/939118.



Kommentare zu: Erinnern statt Verdrängen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

Altenkirchen. Der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "finanziellen Pflaster ...

DRK-Ortsverein Gebhardshain gibt Blutspendetermine für April 2023 bekannt

Elkenroth/Gebhardshain. In der Westerwaldschule Gebhardshain ist der nächste Blutspende-Termin am Donnerstag, dem 20. April ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Region. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Wissen. Angeboten hatte den Kurs unter Leitung von Andrea Schwitalla die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne ...

Weitere Artikel


Heimbewohner feierten Herbstfest

Altenkirchen. Federweißer und Zwiebelkuchen, prächtige Trauben und funkelnder Rebensaft, drapiert mit farbenfreudigem Herbstlaub ...

Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Hamm. Schon im April des vergangenen Jahres hatte der Kreisausschuss beschlossen, geeignete Dachflächen von kreiseigenen ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Weyerbusch. Einer von 333 Postzustellern des Jahres ist Werner Kuhnle (Mitte) aus Mehren. Er und seine beiden Vertreter Matthias ...

Smart-Treffen in Reiferscheid

Reiferscheid. Plötzlich wimmelte es in Reiferscheid rund um den Spielplatz und Schmuckis Gastwirtschaft nur so von Smarts. ...

Stimmausbildung ist gefragt

Breitscheidt. Der Kreischorverband Altenkirchen führte in Breitscheidt im Gasthof Schäfer eine Stimmausbildung für Sängerinnen ...

Fürs Lerncamp sind noch Plätze frei

Flammersfeld. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld bietet in der zweiten Herbstferienwoche von Montag, 15. Oktober, bis zum ...

Werbung