Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

Stadtfest Altenkirchen war ein Publikumsmagnet: Die Stadt war voll wie selten

Von Klaus Köhnen

Bei bestem Wetter zog es bereits morgens zahlreiche Besucher in die Kreisstadt. Das Programm am Sonntag (8. Mai) bot für jeden etwas. Auch wenn niemand die derzeitige schwierige Situation aus den Augen verlor, war zu spüren: Ein paar Stunden ohne an Sorgen denken zu müssen, machen einfach viel aus.

Die Fußgängerzone der Kreisstadt war voll wie selten.

Altenkirchen. Der Festsonntag begann mit dem Bürgerfrühstück. Wie bereits vor drei Jahren hatte die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt eingeladen. Bänke und Tische waren auf dem Marktplatz aufgebaut. Die Utensilien für ein gemeinsames Frühstück brachten die Besucher mit. Für Kaffee, natürlich Fairtrade, war gesorgt.

Ab 11 Uhr spielten auf der Bühne Schlossplatz "Die Geininger". Sie boten für die Freunde der Oberkrainer Klänge beste Unterhaltung. Auf der Bühne am Schlossplatz gaben sich die Darbietungen förmlich "die Klinke in die Hand". Den Auftakt machte die Showtanzgruppe "In Motion". Es folgten die Tanzgruppen der KG Altenkirchen. Die Karnevalsgesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

Um 13 Uhr öffneten die Geschäfte in der Fußgängerzone, der Kölner Straße und der Bahnhofstraße. Die Stadt wurde, natürlich auch Dank des tollen Wetters, immer voller. Besonders die Eiscafés hatten kaum noch freie Plätze zu bieten. Die Automeile in der Kölner Straße war, wie bei den vorherigen Stadtfesten, ein fester Anlaufpunkt in der Planung vieler Besucher. Hier konnte man sich die neuen Modelle der zahlreichen, in Altenkirchen ansässigen, Autohäuser in Ruhe anschauen. Die wichtigste Frage, die immer gestellt wurde, war die nach der Lieferzeit. Die Autohäuser zeigten Modelle mit den unterschiedlichsten Antriebsarten. Teilweise diskutierten Besucher die Unterschiede der Antriebsarten und ließen sich durch die freundlichen Berater informieren.

Auf dem Marktplatz konnten sich Groß und Klein über die Aufgaben und die Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr informieren. Die Kinder konnten die Fahrzeuge auch von innen "besichtigen". Viele Gäste waren erstaunt, wie viel modernes technisches Gerät heute zur Arbeit der Feuerwehr gehört. Für die jüngeren Besucher gab es an verschiedenen Plätzen Attraktionen. So gab es die Riesenrutsche "NEMO" und ein Bällebad in der Kölner Straße. Eine Kinderbaustelle, Bungeetrampolin, Kinderclown und Kinderfahrgeschäft am Marktplatz und Schlossplatz. Während des Nachmittags gab es auf der Bühne am Schlossplatz Musik der verschiedenen Stilrichtungen. Zunächst wurde deutscher Pop mit der Band Paradies geboten, danach kamen die Freunde der "kölschen" Mundart auf ihre Kosten. "Hey Kölle" machte Station in der Kreisstadt. Diese Band hat sich der "Rock’n’Pop & Party Musik" aus Köln verschrieben. Besonders die beliebtesten und bekanntesten Songs von Brings, den Höhnern, BAP, Bläck Fööss, Paveier, Klüngelköpp, Räuber, Domstürmer, Boore und vielen anderen interpretiert die Band - ein Musikgenuss der Extraklasse mit Titeln wie "Verdamp lang", "Superjeile Zick", "Bye Bye my Love", "Kölsche Jung" und vielen anderen.



Für die Sicherheit der Besucher sorgte der DRK-Ortsverein mit einem Rettungswagen und vier Einsatzkräften. Dieses Stadtfest war ein gelungener Auftakt in die Festsaison. Viele weitere Events, nicht nur in Altenkirchen, werden folgen. Bei Besuchern und Verantwortlichen war zu spüren, dass der alte Kölner Satz "mir han lang drup gewaat" Programm war. Alle waren froh, dass es wieder möglich ist, Freunde und Bekannte zu treffen. Auch wenn niemand die derzeitige schwierige Situation aus den Augen verlor, war es zu spüren, dass ein paar Stunden ohne an Sorgen denken zu müssen, einfach viel ausmachen. Nun freuen sich alle auf die kommenden Veranstaltungen in der Kreisstadt. (kkö)

Lesen Sie auch:

Nach drei Jahren Pause: Stadtfest in Altenkirchen mit Fassanstich eröffnet


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Girls Day" Kreis Altenkirchen: Spannende Einblicke in Politik und Polizeiarbeit

Jedes Jahr bieten der "Girls Day" und dessen Pendant, der "Boys Day", jungen Menschen die Möglichkeit, ...

Maimarkt 2022 in Wissen: Richtig was los in der Siegstadt

Schon um 11 Uhr am Muttertag (8. Mai) hatten sich viele Gäste am Regiobahnhof in Wissen eingefunden, ...

CDU Wisserland baut für Kinder und Wanderer Sitzgelegenheiten in der Köttingsbach

Die Köttingsbach fiel dem Borkenkäfer zum Opfer. Nachdem dort neue Bäume gepflanzt wurden, legte die ...

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel empfiehlt auch in diesem Jahr wieder die Bewerbung um das ...

CDU Hamm holt Ehrung eines langjährigen Mitglieds nach

Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm konnten Vorsitzender Uli Paul und der neue ...

Welcher Mitarbeiter passt ins Unternehmen? Lehrgang der IHK-Koblenz

In über 90 Prozent aller befragten Unternehmen ist das Thema Fachkräftemangel präsent. 41 Prozent bezeichnen ...

Werbung