Werbung

Nachricht vom 28.04.2011    

Arbeitnehmer-Freizügigkeit: IHK sieht Chancen

Chancen für mittelständische Unternehmen sieht die IHK in der Öffnung der Arbeitsmärkte nach Osten zum 1. Mai. Die Gefahr einer Lohnabsenkung sieht die IHK Koblenz nicht.

Region. Ab dem 1. Mai 2011 gilt in Deutschland auch für die „neuen“ EU-Beitrittsstaaten aus Mittel- und Osteuropa (MOEL-8) die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit. Damit fallen sieben Jahre nach der EU-Osterweiterung die letzten Barrieren am Arbeitsmarkt.
Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage betrachtet mittlerweile jedes dritte Unternehmen den Fachkräftemangel als ein wesentliches Risiko für die eigene wirtschaftliche Entwicklung - vor einem Jahr waren es noch 16 Prozent. Vor diesem Hintergrund sei die Öffnung des Arbeitsmarktes eindeutig zu begrüßen.
In der öffentlichen Diskussion wird die Arbeitnehmerfreizügigkeit häufig mit der Gefahr von Lohndumping und Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt verknüpft. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz sieht für rheinland-pfälzische Unternehmen mehr Chancen als Risiken durch die vollständige Öffnung des Arbeitsmarktes auch für osteuropäische Arbeitnehmer. "Die Arbeitnehmerfreizügigkeit führt zu einem stärker integrierten europäischen Arbeitsmarkt und vereinfacht die Zuwanderung von Fachkräften", so Dr. Edelbert Dold, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer.
"In den Ländern, die ihre Arbeitsmärkte früher geöffnet haben, kam es weder zu großen Verdrängungen einheimischer Arbeitnehmer noch zu steigender Arbeitslosigkeit. Auch eine Lohnabsenkung gab es dort nicht", ergänzt Karina Szwede, Leiterin der Abteilung Standortpolitik/International der IHK Koblenz. Mit dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) sind zudem Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland ebenso wie Arbeitgeber mit Sitz im Ausland zur Einhaltung gesetzlicher Arbeitsbedingungen in Deutschland verpflichtet. Gelten also in bestimmten Branchen tarifvertraglich vereinbarte Arbeitsbedingungen oder Mindestentgelte, so sind diese auch durch die neuen Wettbewerber einzuhalten.



Terminhinweis:
Am 9. Mai informiert die IHK Koblenz in Höhr-Grenzhausen über die Wirtschaftsmärkte Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Dabei steht auch das Thema "Arbeitnehmerfreizügikgkeit" auf der Agenda.
Anmeldungen sind möglich bis 2. Mai per Fax unter 0261/106-292 oder E-Post: weber@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Finanzspritze für den Blumenmarkt

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr den Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen. Geschäftsstellenleiter ...

Feuerwehr Kirchen übte Ernstfall im Krankenhaus

Den Ernstfall übten jetzt die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen im DRK-Klinikum. An der Übung ...

Egerländer Gold beim Schützenfest in Maulsbach

Den Reigen der Schützenfeste im Landkreis eröffnet der SV Maulsbach alljährlich im Mai. Vom 6. bis 9. ...

Der Arbeitsmarkt hat sich weiter von der Krise erholt

Weniger Menschen auf Jobsuche, mehr offene Stellen und ein relativ ausgewogener Ausbildungsmarkt: Die ...

25 Jahre Besucherbergwerk Bindweide: Fotodokumentation

Eine interessante Foto-Dokumentation wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Besucherwettbewerbes ...

Ostertöpfern für Kinder ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der Töpferkurs für Kinder in Grünebach. Die Palette ...

Werbung