Werbung

Region |


Nachricht vom 09.10.2007    

Heimbewohner feierten Herbstfest

Herbstfest im Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen: Auf die Senioren wartete ein buntes Programm.

f liedner haus herbstfest

Altenkirchen. Federweißer und Zwiebelkuchen, prächtige Trauben und funkelnder Rebensaft, drapiert mit farbenfreudigem Herbstlaub der Bäume und den gesammelten Früchten des Gartens bestimmten das dekorative Bild des Gesellschaftsraumes im Alten- und Pflegeheim Theodor Fliedner Haus in Altenkirchen, als die Heimbewohner ihr Herbstfest feierten. Heimleiterin Anne Bornschein-Zimmermann begrüßte ihre Hausbewohner und stellte fest, dass der Herbst mit seinem bunten Erscheinungsbild der sich färbenden Blattwelt ihre besonderen Schönheiten habe und durchaus einem Vergleich mit dem Leben des Menschen standhält. Beschäftigungstherapeutin Christiane Kramer und Seelsorger Michael Heerer wechselten sich in der gefühlvollen Interpretation von Gedichten und Geschichten ab oder setzten sie gemeinsam in Szene. Pastor Heerer liebäugelte mit Theodor Storm und verlas einige seiner Geschichten. Mit dem selbst getexteten Lied zum Fliedner Haus "hier bei uns im Altenheime, da ist keiner mehr alleine" hatten die Senioren ihre Herbstfeier eröffnet und mit dem Westerwaldlied in originaler Version sowie "Bunt sind schon die Wälder" stimmten sie sich auf die Überraschungsgäste des Tages ein. Rainer Zeuner besuchte mit der Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Altenkirchen die Senioren. Lauter Hörnerklang zog durch das Fliednerhaus. Begrüßung, Schlüsseltreiben und Verabschiedung, sowie einige andere jagdliche Hornsignale wurden den Senioren zu Gehör gebracht. (wwa)
xxx
Die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Altenkirchen besuchte die Senioren zum Herbstfest. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Seit einem Jahr arbeitet die Photovoltaikanlage auf dem Dach der IGS in Hamm zur vollsten Zufriedenheit. ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter ...

Fürs Lerncamp sind noch Plätze frei

Einige Plätze sind noch frei für das Lerncamp der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der zweiten Herbsbstferienwoche. ...

Werbung