Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wächst trotz Pandemie

Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist wieder überdurchschnittlich angestiegen. Zum 30.09.2021 wurden 104.778 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte mit Arbeitsort in der Region gezählt, das sind 2.183 oder 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist der Anstieg erheblich höher als im bundesdeutschen Durchschnitt (+ 1,6 Prozent).

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Wie die für beide Kreise zuständige Agentur für Arbeit Neuwied mitteilt, haben zu diesem Wachstum vor alle folgende Wirtschaftsbranchen maßgeblich beigetragen:

Heime und Sozialwesen: +569 (+6,3 Prozent), insgesamt 9.562 Beschäftigte
Baugewerbe: +377 (+4,8 Prozent), insgesamt 8.177 Beschäftigte
Verkehr und Logistik: +219 (+4,8 Prozent), insgesamt 4.743 Beschäftigte
Zeitarbeit +189 (+15,7 Prozent), insgesamt 1.394 Beschäftigte.

In der größten Branche im Agenturbezirk, dem Verarbeitenden Gewerbe, stieg die Beschäftigung lediglich um 44 Beschäftigte (0,1 Prozent) auf 30.817 an. Die Beschäftigung von Frauen hat mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 47.150 stärker zugenommen als die von Männern, die um 1,9 Prozent auf 57.628 zulegte. Allerdings bleiben die Strukturen der Beschäftigung zwischen den Geschlechtern sehr unterschiedlich: Während von den beschäftigten Männern insgesamt 52.443 in Vollzeit und 5.185 in Teilzeit tätig sind, arbeiten nur 22.820 Frauen in Vollzeit und 24.330 in Teilzeit. Hier fällt zudem auf, dass die Vollzeit-Beschäftigung der Frauen im letzten Jahr nur um 0,7 Prozent, die Teilzeit-Beschäftigung hingegen um 4,1 Prozent wuchs.

„Dieser Trend ist nicht neu und hat sicherlich viel mit unserer Wirtschaftsstruktur zu tun“, kommentiert der Chef der Neuwieder Arbeitsagentur Karl-Ernst Starfeld. „Dennoch ist die strategische Ausrichtung, deutlich mehr Frauen Anreize und Rahmenbedingungen für eine Vollzeittätigkeit zu bieten, bisher nicht wirklich erfolgreich gewesen.“



Im Segment der geringfügig entlohnten Beschäftigung (GeB), die im Wesentlichen versicherungsfrei ist, gab es im Jahresverlauf ebenfalls einen Anstieg, der mit +2,0 Prozent auf jetzt 29.087 etwas schwächer ausfiel als bei den sozialversicherungspflichtigen Jobs. Im Bereich dieser sogenannten „Mini-Jobs“ arbeiten 40,2 Prozent Männer und 59,8 Prozent Frauen. Während die Zahl der Menschen, die ausschließlich einer geringfügig entlohnten Tätigkeit nachgehen, im Vorjahresvergleich um -1,3 Prozent auf 17.200 Menschen abnahm, ist die Zahl derer, die dies neben einer anderen Beschäftigung tun, um 7,2 Prozent auf 11.887 gestiegen.

„Beide Entwicklungen zeigen, dass mit den nachlassenden Wirkungen der Corona-Pandemie im letzten Jahr ein erheblicher Beschäftigungszuwachs einherging, der zunehmend viele, aber nicht alle Branchen und Beschäftigungsformen erfasste und den aus der Vergangenheit bekannten Mustern folgte“, bilanziert der Agenturleiter.

(Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Neuwied)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Einweihung am Backes-/Dorfplatz in Elkhausen am 26. Mai

Was mit Ideen aus der Dorfmoderation angestoßen wurde und mit einer Zusage von Fördermitteln zur Dorferneuerung ...

Nach Raub am Bahnhof Betzdorf: Polizei identifiziert Beschuldigte

Am Mittwoch, den 4. Mai, war ein 15-Jähriger von zwei Jugendlichen im ähnlichen Alter ausgeraubt worden ...

Philosophieren mit Frauen: Gesprächskreis in Altenkirchen ab 12. Mai


Ab Donnerstag, den 12. Mai, bietet Eva Ulrike Martensmeier einen Gesprächskreis zum Thema "Philosophieren ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Spendenlauf zugunsten der Tafel beim Stadtfest in Altenkirchen

Ukraine-Krieg, Preissteigerungen, weniger Lebensmitteln von Discountern - die ehrenamtlichen Tafeln stecken ...

Personenkontrolle in Niederfischbach: Mann gibt wegen Schlüssel Rätsel auf

Offenbar machte sich ein 25-Jähriger in Niederfischbach verdächtig, weil er wahllos Briefkästen auf Inhalt ...

Werbung