Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Nach Raub am Bahnhof Betzdorf: Polizei identifiziert Beschuldigte

Am Mittwoch, den 4. Mai, war ein 15-Jähriger von zwei Jugendlichen im ähnlichen Alter ausgeraubt worden am Betzdorfer Bahnhof. Nun gelang es der Polizei, die beiden Beschuldigten zu identifizieren.

Am Mittwoch, den 4. Mai, war ein 15-Jähriger von zwei Jugendlichen im ähnlichen Alter ausgeraubt worden am Betzdorfer Bahnhof. (Archivfoto: tt)

Betzdorf. Am Mittwoch, den 4. Mai, kam es um circa 21.05 Uhr im Bereich des Bahnhofes in Betzdorf zu einem Straßenraub zum Nachteil eines Jugendlichen. Der bislang unbekannte Beschuldigte sowie sein Begleiter konnten nun im Rahmen der weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Betzdorf identifiziert werden. Es handelt sich um einen 14-Jährigen aus dem Kreis Altenkirchen. Am Montag, den 9. Mai, konnte dieser im Innenstadtbereich von Betzdorf durch eine Polizeistreife festgestellt und kontrolliert werden.

Er wurde auf hiesige Dienststelle verbracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einem Gespräch mit den Erziehungsberechtigten wieder entlassen. Aufgrund eines durch den Beschuldigten zum Zeitpunkt der Kontrolle mitgeführten, verbotenen Messers wurde ein gesondertes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Laut der damaligen Polizeimeldung hatte einer der beiden mutmaßlichen Täter dem ausgeraubten Jugendlichen nach dem Raub damit gedroht, "das nächste Mal mit einem Messer" wiederzukommen, sollte er die Polizei rufen. Aber davon ließ sich der Geschädigt offensichtlich nicht einschüchtern.



Das war am Mittwochabend (4. Mai) gemäß Polizeimeldung passiert. Der später ausgeraubte 15-Jährige saß auf einer Ruhebank am Gleis 105, als ihn zwei Jugendliche ähnlichen Alters fragten, ob er Geld wechseln könne. Diese Hilfsbereitschaft wurde dann ausgenutzt. Denn nachdem der 15-Jährige das Portemonnaie herausgeholt hatte, versuchte einer der beiden Beschuldigten, ihm dieses zu entreißen. Zwar versuchte der Geschädigte dem Stand zu halten, allerdings musste er dann doch loslassen, als der Täter stärker zog. Die beiden Beschuldigten rannten dann in die angrenzende Unterführung, entnahmen aus der Geldbörse rund 40 Euro und ließen sie zu Boden fallen. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Philosophieren mit Frauen: Gesprächskreis in Altenkirchen ab 12. Mai


Ab Donnerstag, den 12. Mai, bietet Eva Ulrike Martensmeier einen Gesprächskreis zum Thema "Philosophieren ...

"Tool Time": Vater-Kind-Workshop in der Profi-Schreinerei in Oberirsen

Die Katholische Erwachsenenbildung und Familienpastoral im Pastoralen Raum Betzdorf bietet am Samstag, ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Hunde sind Teil unserer Familie. Wir verbringen gerne Zeit mit ihnen, haben Ansprüche an sie und im Gegenzug ...

Einweihung am Backes-/Dorfplatz in Elkhausen am 26. Mai

Was mit Ideen aus der Dorfmoderation angestoßen wurde und mit einer Zusage von Fördermitteln zur Dorferneuerung ...

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wächst trotz Pandemie

Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Werbung