Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Altenkirchen: Matthias Gibhardt tritt Ende des Monats als Stadtbürgermeister zurück

Das ist ein Paukenschlag: Matthias Gibhardt (SPD) hat seinen Rücktritt als Stadtbürgermeister von Altenkirchen zum Monatsende angekündigt. Er war gerade einmal knapp drei Jahre im Amt.

Matthias Gibhardt wird das Amt des Altenkirchener Stadtbürgermeisters Ende des Monats abgeben. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen. Die Kreisstadt Altenkirchen muss sich einen neuen Stadtbürgermeister suchen. Matthias Gibhardt (43/SPD) legt zum Monatsende den Posten nieder. Er führte „persönliche Gründe“ für diesen Schritt an. Die beiden Beigeordneten und der Stadtrat wurden von Gibhardt wohl schriftlich informiert. Der vierfache Familienvater hatte das Ehrenamt nach den Kommunalwahlen im Juni 2019 von Heijo Höfer (SPD) übernommen, der mehr als zwei Dekaden lang die Geschicke der Stadt und der Verbandsgemeinde gelenkt hatte, und war Ende Februar, ebenfalls aus „persönlichen Gründen“, nach nur fünf Monaten als Kreisvorsitzender der Sozialdemokraten und somit als Nachfolger von Andreas Hundhausen (Kirchen) zurückgetreten. „Mit Blick auf meine Aufgaben als Stadtbürgermeister der Kreisstadt Altenkirchen und als Familienvater ist es mir schlicht nicht möglich, den SPD-Kreisverband mit dem notwendigen Einsatz und Engagement voranzubringen, wie es jetzt mit Blick auf die kommenden Jahre geboten ist. Ich habe mich schlicht übernommen, als ich mich im Oktober zum Vorsitzenden habe wählen lassen. Hierauf habe ich gesundheitlich reagiert, habe diese Signale jedoch zu spät ernstgenommen. Dies offen zu kommunizieren und die Konsequenz daraus frühzeitig zu ziehen ist mir lieber, als eine Aufgabe unzureichend auszufüllen", hatte Gibhardt Ende Februar seinen Abschied von der Spitze der Kreis-SPD begründet.



In Stichwahl erfolgreich
Gibhardt hatte im ersten Wahlgang bei den Kommunalwahlen 2019 nicht die erforderliche Stimmenanzahl erreicht, so dass er in die Stichwahl mit dem CDU-Bewerber Ralf Lindenpütz gehen musste. Diese entschied Gibhardt im Juni mit exakt 1000 Stimmen (59,8 Prozent) für sich, während Lindenpütz 673 Stimmen (40,2 Prozent) verbuchte. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 36,2 Prozent. Im ersten Wahlgang am 26. Mai 2019 war Gibhardt auf 45,3 Prozent der Stimmen gekommen, Lindenpütz auf 35,7 und die parteilose Bewerberin Katja Lang auf 19,0. Um seine politische Karriere auf stabile Füße zu stellen, hatte Gibhardt die Leitung des evangelischen Kinder- und Jugendzentrums Kompa in Altenkirchen abgegeben. Der erste Beigeordnete Paul-Josef Schmitt (CDU) wird vom 1. Juni zunächst die Amtsgeschäfte als Stadtbürgermeister übernehmen. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Cremiger Reisbrei mit marinierten Erdbeeren

Der cremige Reisbrei ist an sich schon Soul Food, zusammen mit fruchtig-süßen Erdbeeren erst recht. Man ...

Alte Dorfschule Steckenstein: Treffen mit Hands of Hope anberaumt

Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" möchte zum derzeitigen Sachstand rund um die ...

Kirchen: Impfstelle am Krankenhaus ins MVZ verlagert

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschlossen, die Impfstelle ...

Gelungenes Frühlingsfest im Wissener St. Josef Seniorenzentrum

Nicht nur nach den trüben Wintermonaten, sondern vor allem nach der langen Corona-Pause fieberten die ...

Spaß und Geselligkeit: Spielenachmittag im Seniorenheim in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt am 17. Mai zu einer gemeinsamen ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Hunde sind Teil unserer Familie. Wir verbringen gerne Zeit mit ihnen, haben Ansprüche an sie und im Gegenzug ...

Werbung