Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2022    

Kirchen: Impfstelle am Krankenhaus ins MVZ verlagert

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage hat sich das DRK-Krankenhaus Kirchen dazu entschlossen, die Impfstelle in den Containern in die Räumlichkeiten des MVZ Kirchen zu verlagern.

Symbolfoto: Archiv

Kirchen. Ab Samstag, den 14. Mai, findet die Corona-Impfsprechstunde, samstags in den Räumen des DRK-MVZ Kirchen, Praxis Chirurgie, nach telefonischer Anmeldung statt. Die Rufnummer für die Terminabsprache lautet: (0 27 41) 682 - 29 50 oder (0 27 41) 682 - 24 56.

Weiterhin werden für Erwachsene Erst,- Zweit- und Boosterimpfungen angeboten sowie für Kinder ab zwölf Jahren. Boosterimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung erfolgen oder jetzt drei Monate nach der Genesung. Geimpft wird sowohl mit den mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sowie der proteinbasierte Covid19-Impfstoff von Novavax.

Es wird darum gebeten, folgende Formulare beziehungsweise Dokumente mitzubringen: Personalausweis, Krankenversicherungskarte, Impfausweis/ -nachweis, gegebenenfalls den Genesenennachweis und wenn möglich, ausgefüllte Aufklärungs- und Einwilligungsbögen (siehe www.drk.kh.kirchen.de oder www.drk-mvz-kirchen.de). Der digitale Impfnachweis wird hier direkt nach der Impfung ausgedruckt.



Das Tragen FFP 2 – Masken zum Betreten des Krankenhauses ist weiterhin erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Weitere Artikel


Blühende Vielfalt im eigenen Garten: Vortrag des NABU in Elkenroth

Wie lässt sich der eigene Garten am besten vielfältig und naturnah gestalten? Eine Antwort darauf gibt ...

Sommerfest mit Tag der offenen Tür am 28. Mai bei Motionsport in Wissen

Ein Sommerfest, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, gibt es am Samstag, den 28. Mai, im Fitness ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg

Die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle freuen sich nach dem Jubiläumskonzert im November, ...

Alte Dorfschule Steckenstein: Treffen mit Hands of Hope anberaumt

Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" möchte zum derzeitigen Sachstand rund um die ...

Westerwälder Rezepte: Cremiger Reisbrei mit marinierten Erdbeeren

Der cremige Reisbrei ist an sich schon Soul Food, zusammen mit fruchtig-süßen Erdbeeren erst recht. Man ...

Altenkirchen: Matthias Gibhardt tritt Ende des Monats als Stadtbürgermeister zurück

Das ist ein Paukenschlag: Matthias Gibhardt (SPD) hat seinen Rücktritt als Stadtbürgermeister von Altenkirchen ...

Werbung