Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2022    

Sportbootführerschein Binnen und See in Wissen

Wer auf Binnenschiffahrtsstraßen ein Sportboot führen will, der benötigt den entsprechenden Bootführerschein. Auch im Küstenbereich ist der passende Führerschein Voraussetzung. In einem Kurs der Volkshochschule Wissen werden dazu die relevante Theorie und Praxis vermittelt.

Symbolfoto: Martin Schubert auf Pixabay

Wissen. Der Sportbootführerschein Binnen ist vorgeschrieben zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen mit einer Motorleistung von mehr als 11,03 KW (15 PS) beziehungsweise 3,69 KW (5 PS) auf dem Rhein. Auch der Binnensegelschein wird angeboten und geprüft. Der Sportbootführerschein See wird im Küstenbereich (Salzwasser) benötigt und ist Voraussetzung für alle weiterführenden Führerscheine. Der Sportbootführerschein "See" ist international anerkannt.

Erfahrene Sportschiffer und Skipper garantieren die bestmögliche Ausbildung für das Erlangen der Sportbootführerscheine See/Binnen. Der Kurs beinhaltet 20 Stunden Theorie sowie drei Einheiten Seemannschaft/Fahrstunden. Wer beide Führerscheine macht, muss nur eine praktische Prüfung ablegen und spart so Kosten und Prüfungsstress.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt 16 Jahre. Weitere Informationen und Preise unter www.sailaway-info.de. Der Kurs findet statt im Kopernikus-Gymnasium, Pirzenthaler Straße 43 in Wissen, ab Montag, 19. September, 18 bis 21 Uhr (bei Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl). Informationen zum Kurs bei Jürgen Koslowski, Telefon (0175) 2737510, techass@web.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Einfach nähen lernen für Anfänger und Fortgeschrittene: Kurs in Wissen

Wer schon immer das Handwerk der Nähkunst beherrschen wollten, ist in diesem Kurs richtig. Denn dort ...

Mitarbeiterinnen des Hospizvereins Altenkirchen besuchten Fortbildung in München

Was ist das Besondere an der palliativen Atembehandlung? Dieser Frage gingen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Hospitalisierungsinzidenz am 11. Mai bei 3,82

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen nun schon 32807 Menschen positiv auf eine Infektion ...

Erstes Westerwälder Krimifestival: Wer will dabei sein?

Es wird spannend, es wird geheimnisvoll, es wird mörderisch - vor allem aber: Es wird sehr kreativ und ...

Wehbach: Musikalischer Seniorennachmittag wird am 25. Mai nachgeholt

Die Veranstaltungsreihe "Musik kennt kein Alter" der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ wird am ...

Aquarell malen lernen in Altenkirchen: Workshop am Wochenende

"Moderne Aquarellkunst - ein spannendes und faszinierendes Mal-Abenteuer": Unter diesem Titel bietet ...

Werbung