Werbung

Nachricht vom 12.05.2022    

Katzwinkeler Kita - Löwenzahnkinder auf der Suche nach dem Osterhasen

Wo ist nur der Osterhase und wo kriegt er die Eier her? All diese Fragen beschäftigten die Kinder der Kita Löwenzahn in Katzwinkel Ende April. Nach langer Planung durch das Oster- und Waldteam durfte die Maulwurfgruppe als Erstes zur Osterrallye starten. Es folgte die Mäusegruppe und auch die Kleinsten aus der Igelgruppe waren mit dabei.

Die Osterrallye mit Paul und Hans Hoppel begeistert die Kinder der Katzwinkeler Kita Löwenzahn. Hier die Maulwurf-Gruppe mit den Erzieherinnen Melanie Schütz (links) und Katharina Weber. (Foto: Kita Löwenzahn)

Katzwinkel/Elkhausen. Um zur Osterrallye zu starten, brachten die Eltern ihre überaus motivierten Kinder Ende April nicht wie gewohnt zur Kindertagesstätte Löwenzahn (Kita) in Katzwinkel, sondern zum Außengelände der Arche Noah Marienberge in Elkhausen.
Begeistert erkundeten die Kids dort sofort die für sie unbekannte Umgebung und die Eltern waren schnell verabschiedet.

Osterrallye mit Paul und Hans Hoppel begeisterte die Kita-Kinder
Sodann ging es auch gleich los mit der Osterrallye. Aber wo war nun der Osterhase? Keine Spur war von ihm zu entdecken und die Kinder mussten ganz schön suchen, bis sie einen kleinen verängstigten Hasen im Gebüsch entdeckten. Es war der kleine Paul Hoppel. Er erzählte den Kindern, dass er gerne ein richtiger Osterhase wäre, aber dafür Hilfe brauche, er sei ja noch so klein. Diese Situation konnten die Kinder gut nachempfinden und versprachen, dem kleinen Paul zu helfen.

Gemeinsam folgten sie mit Paul einer Eierspur, die sich über das gesamte Gelände zog. Vom Naturspielplatz, zu den Tieren, über Wiesen in den Wald und wieder zurück. Fast zwei Stunden wurden Aufgaben bewältigt, etwa Osternester bauen, Eier suchen und transportieren, Eier anmalen, Freunde von Paul suchen, Hasenfallen vom Jäger überwinden, Tierspuren bestimmen, tanzen und vieles mehr.

Und das Beste kommt bekanntlich zum Schluss, so auch an diesem Tag: In den selbstgebauten Osternestern aus Moos und Stöcken hatte doch tatsächlich der "richtige" Osterhase für jedes Kind ein schönes altersentsprechendes Geschenk gelegt. Sogar die selbstbemalten Eier der Kinder waren darin drapiert. Paul Hoppel war genauso wie die Kinder überglücklich, da sein Papa, Hans Hoppel, ihm recht herzlich zur bestandenen Osterhasenprüfung gratulierte. All das hätte der kleine Paul nicht ohne die Kinder und Erzieherinnen der Kita-Löwenzahn geschafft. Und so waren die Kita-Kinder ganz schön stolz, mit dabei gewesen zu sein.

Dank an die Eltern und das Team für Flexibilität, Organisation und Buffet
Einen großen Dank richtet das Team der Kita Löwenzahn an alle Eltern, die so flexibel waren, die Kinder nach Elkhausen zu fahren und zudem ein reichhaltiges Osterbuffet herrichteten. Das konnten die kleinen Abenteurer auf dem Naturspielplatz genießen. Mit Spiel und Spaß hatten alle einen schönen Ausklang des abenteuerreichen Tages in Wald und Wiese. Kein Wunder, dass viele der Kinder zum Abschluss fragten: "Können wir morgen nochmal hier hin?"



Das ging leider nicht, da am nächsten Tag die Mäusegruppe und am darauffolgenden Tag sogar die Kleinsten der Kita, die Igelkinder, sich mit ihren Erzieherinnen auf die abenteuerliche Suche mit Paul und Hans Hoppel machen durften.

Das Fazit aller drei Gruppen: "Das war einfach schön!". Ein großes Dankeschön richtet die Kita-Leiterin Katharina Kreuz an das Oster- und Waldteam (Katharina Weber, Judith Schmidt, Stefanie Bittner, Maxi Wetzlich und Melanie Schütz) für die erfolgreiche Planung und Durchführung des Ausflugs und der Osterrallye. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Ostern   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Auf Kräuterwanderung mit dem NABU Daaden

Am Sonntag, den 15. Mai, findet eine Kräuterwanderung des NABU Daaden mit Katharina Kindgen vom NABU ...

Neue Broschüre des Naturparks Rhein-Westerwald: Regionale Tier- und Pflanzenwelt im Fokus

Vor dem Hintergrund der reizvollen Naturparklandschaft der Rheinbrohler Ley fand kürzlich die Vorstellung ...

600.000 Euro Landesmittel für das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen erhält 600.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des ...

Straßenausbaubeitrag in Wissen: Beitragspflichtige erhalten Schreiben

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat das Abrechnungssystem des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages verpflichtend ...

Ukraine-Krieg: Musikakademie Lviv wird von Landesmusikakademie unterstützt

Rolf Ehlers, der Leiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neuwied, ist zu Friedenszeiten ...

Uni Koblenz bewertet Renaturierungsmaßnahmen des Flusses Nister

Die Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz begleitet das Renaturierungsprojekt ...

Werbung